Zurück zur Übersicht
7.08.2020Europa League

Europa League: Erlebniswelt am Leverkusener Rheinufer

Nach dem 1:0-Sieg im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League gegen die Glasgow Rangers können sich die Werkself-Fans bei den Temperaturen weit über 30 Grad am Wochenende am Leverkusener Rheinufer optimal auf das EL-Finalturnier einstimmen. Bayer 04 hat im Laufe des Freitags zwischen Strandbar und Wacht am Rhein eine interessante Europa-League-Erlebniswelt errichtet, die für Klein und Groß einiges zu bieten hat.
20200807_B04_Lichtinstallation_Daemmerung_NB_066.jpg

Auf den ersten Blick fallen vor allem die zwei riesigen Aufblasfiguren von Brian the Lion und dem Europa-League-Pokal mit einer Höhe von sieben Metern auf, die direkt am Rheinufer platziert wurden und sogar von der Leverkusener Rheinbrücke zu sehen sind. Rund um das Restaurant „Wacht am Rhein“ wurde zudem der Schriftzug „WERKS11“ in den Rasen gemäht und gesprüht.

Auf der Grünfläche am Rhein ist eine begehbare Ausstellung mit diversen Infowürfeln errichtet worden, die den Weg von Bayer 04 zum UEFA-Cup-Sieg 1988 erzählen.

crop_20200807_B04_Lichtinstallation_Daemmerung_NB_092.jpg

Beflaggung in der Innenstadt

Doch nicht nur am Rheinufer können sich die Leverkusener auf das Europa-League-Finalturnier einstimmen. Im gesamten Stadtkern herrscht seit Freitag auch visuell Europapokal-Atmosphäre; Bayer 04 hat diverse Flaggen im Europa-League-Stil gehisst, unter anderem an der BayArena.

Bayer 04-Badeenten-Rennen

Auch für die jungen Werkself-Anhänger hat sich Bayer 04 etwas einfallen lassen. Für eine kleine, freiwillige Spende zu karitativen Zwecken können sich Besucher eine Badeente sichern, die am Montag auf der Dhünn losgeschickt wird. Übrigens: Der Sieger des Badeenten-Rennens gewinnt ein signiertes Trikot von Kai Havertz.

Ähnliche News

U19 von Bayer 04 spendet mit UEFA an die Tafel Leverkusen
Soziales - 23.11.2025

Geld- und Lebensmittel-Spende: U19 engagiert sich für Tafel Leverkusen

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.

Mehr zeigen
3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen