
Damit bekommt es die Werkself erstmals mit Hapoel Beer-Sheva und dem OGC Nizza zu tun. Mit Slavia Prag kam es 1992/93 im internationalen UEFA-Vereinspokal Intertoto-Cup in der Gruppenphase zum bisher einzigen Aufeinandertreffen – im Hinspiel unterlag Bayer 04 damals mit 1:3, das Rückspiel endete mit einem torlosen Unentschieden.
Simon Rolfes: „Mit Slavia Prag und OGC Nizza haben wir zwei etablierte europäische Klubs erwischt. Sehr ernst zu nehmende Gegner - Slavia ist tschechischer Meister, Nizza ein Top-Team aus dem Land des Weltmeisters. Hinzu kommt der Pokalsieger aus Israel, dessen Qualifikation für die Gruppenhase vielleicht etwas überraschend kam. Es ist klar, dass wir den Anspruch haben, uns durchzusetzen.“
Das Exekutivkomitee der UEFA hat am Donnerstag, 1. Oktober, entschieden, eine eingeschränkte Anzahl von Zuschauern zu den Spielen der Europa League zuzulassen. Gleichzeitig verwies der Kontinentalverband auf die nationalen und regionalen Bestimmungen für die Durchführung von Spielen in der Coronavirus-Pandemie. Vor dem Hintergrund geht Bayer 04 davon aus, für das erste Heimspiel im Oktober analog zur Bundesliga 20 Prozent der Stadionkapazität nutzen zu können; natürlich wieder unter Anwendung des beim Leipzig-Spiel bewährten Hygiene- und Organisationskonzeptes und wenn die 7-Tage-Inzidenz in Leverkusen unter 35 liegt. Auch das Procedere bei der Vergabe der Tageskarten bleibt gleich: Es wird eine Verlosung unter den Dauerkarten-Inhabern mit Modell BundesligaPlus geben, die sich für die Option „Lostopf“ entschieden haben.


Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen