Zurück zur Übersicht
6.08.2020Europa League

1:0 gegen Glasgow: Werkself zieht ins Viertelfinale ein

Bayer 04 steht im Viertelfinale der Europa League. Das Rückspiel gegen die Glasgow Rangers gewann die Werkself souverän mit 1:0 und setzte sich nach dem 3:1 im Hinspiel damit deutlich durch. Das Tor des Tages erzielte Moussa Diaby (51.).
crop_crop.jpg

„Es war nicht alles überragend, aber es waren gute Ansätze dabei“, analysierte Kapitän Lars Bender nach Abpfiff. „An sich war es wichtig, wieder gut reinzukommen und das ist uns gelungen.“

Über einen Monat nach dem DFB-Pokalfinale in Berlin war die Werkself wieder in einem Pflichtspiel gefordert - und mit ihr auch ihr Trainer. Denn in Mitchell Weiser, Kerem Demirbay (beide Gelbsperre), Karim Bellarabi (muskuläre Probleme), Paulinho (Kreuzbandriss) und Nadiem Amiri (nach Corona-Kontakt vorsorglich in häuslicher Quarantäne) musste Peter Bosz auf gleich fünf Spieler verzichten. Neu in der Startaufstellung waren unter anderem Exequiel Palacios und Florian Wirtz. Für beide Akteure war es der erste Einsatz auf europäischer Ebene.

Aránguiz sieht Gelb und fehlt im Viertelfinale

Eine starke Botschaft sendeten beide Teams mit dem Anpfiff: Alle 22 Spieler gingen für einige Sekunden auf die Knie, um ihre Solidarität mit "Black Lives Matter" zu signalisieren. Dann rollte der Ball in der weiterhin leeren BayArena - und zwar schnell in Richtung Rangers-Tor. Bereits in den Anfangsminuten brachte die Werkself einige ansehnliche Kombinationen auf den Rasen, Moussa Diaby gab einen ersten Warnschuss ab (9.).

Etwas überraschend: Kai Havertz übernahm im 4-2-3-1 der Leverkusener die rechte Außenbahn, Europa-Debütant Wirtz spielte auf der Zehn. Der Werkself-Youngster leitete mit einem Eckball die nächste Möglichkeit ein, Sven Benders frecher Hacken-Abschluss wurde jedoch geblockt (10.). Allerdings wurde die durchweg gute Stimmung der Anfangsphase auch schnell getrübt: Charles Aránguiz sah für eine Grätsche im Mittelfeld Gelb und wird Bayer 04 damit im Viertelfinale gesperrt fehlen (15.).

Erst Latte, dann knapp vorbei: Havertz doppelt im Pech

Zeit zum Ärger blieb aber kaum, denn nur Sekunden später sorgte die Werkself für das erste spielerische Highlight: Kevin Volland legte einen Pass von Lars Bender ab zu Kai Havertz, der technisch hochwertig abnahm, aber nur die Latte traf (16.). Dieser Schuss hätte  definitiv einen Treffer verdient gehabt. Gleiches galt wenig später auch für einen herrlichen Zauberpass von Exequiel Palacios genau in den Lauf von Kai Havertz, der daraufhin frei durch war, die Kugel aber Zentimeter am rechten Pfosten vorbeilegte (22.). Doch auch ohne Führungstreffer kontrollierte die Werkself das Geschehen auf dem Feld nach Belieben und ließ quasi keine nennenswerten Angriffe der Rangers zu, die Abwehr um den umsichtigen Sven Bender hatte ausgesprochen wenige Probleme.

Stattdessen setzte Bayer 04 immer wieder offensive Ausrufezeichen: Ein Distanzhammer von Moussa Diaby schoss knapp über die Latte (32.), wenig später zimmerte der Franzose einen Zuckerpass von Kai Havertz volley über den Giebel (38.).  Nach einem der wenigen Angriffe der Schotten konterte die Werkself dann blitzschnell über links, schließlich wurde Florian Wirtz' Abschluss aus guter Position von Helander geblockt (43.). Eine Halbzeitführung für die Bosz-Elf wäre überfällig gewesen, doch da auch ein Flachschuss von Kevin Volland vorbeirauschte (45.), blieb die erste Hälfte torlos.

Diaby veredelt Aránguiz' Traumpass

Am Spielstand sollte sich nach dem Wiederbeginn aber relativ schnell etwas ändern. Diesmal gelang Charles Aránguiz ein herrlicher Flugball über die Rangers-Abwehr hinweg zu Moussa Diaby, der den Ball im Strafraum stark mit der Brust mitnahm und dann mit Zug unter die Latte schickte - ein auf allen Ebenen blitzsauberes Tor (51.). Kai Havertz hätte beinahe schnell nachgelegt, scheiterte aber freistehend an McGregors Fußabwehr (54.).

Für die Rangers, die die Werkself-Defensive lange Zeit überhaupt nicht in die Bredouille bringen konnten, änderte der Treffer an der Situation zwar wenig - weiterhin brauchten die Schotten drei Tore -, doch jedem Beobachter war spätestens jetzt klar, dass Bayer 04 die nächste Runde erreichen würde. Zu dominant, zu souverän trat die Bosz-Elf auf. Der Zug in der Partie war damit ein wenig verflogen - und Peter Bosz entschied sich zu einem Dreifachwechsel: Für Lars Bender, Florian Wirtz und Moussa Diaby kamen Aleksandar Dragovic, Julian Baumgartlinger und Leon Bailey (68.).

Auch Stanilewicz darf noch ran

Quasi aus dem Nichts kamen dann die Schotten zu ihrer ersten Torchance - und damit um ein Haar zum Ausgleich: Nach einer klasse Freistoßflanke von Barisic verschätzte sich Lukas Hradecky, sodass Goldson zum Kopfball kam. Edmond Tapsoba passte aber glänzend auf, eilte auf die Linie zurück und klärte dort artistisch (71.). Etwas später war es Charles Aránguiz, der sich in einen gefährlichen Abschluss des eingewechselten Stewart warf (81.). In der Nachspielzeit durfte auch Lukas Hradecky nochmal zupacken und parierte einen Barisic-Schuss im Nachfassen (90.+2). Für Bayer 04 kamen Leon Bailey (85.) und Kai Havertz (87.) in der Schlussphase noch zu zwei Abschlüssen. Erfreulicher Schlusspunkt aus Werkself-Sicht: Adrian Stanilewicz wurde kurz vor Ende für den starken Exequiel Palacios eingewechselt und kam so zu seinem zweiten Einsatz im Profiteam.

Der Einzug in die nächste Runde war für Schwarz-Rot letztlich nie wirklich in Gefahr - und bedeutet für die Historie des Vereins einen großen Schritt: Bayer 04 steht erstmals seit 2008 wieder im Viertelfinale eines internationalen Wettbewerbs. Dort trifft die Werkself nun am Montagabend um 21 Uhr in Düsseldorf auf den italienischen Vize-Meister Inter Mailand, der Halbfinalist wird in nur einem Spiel ermittelt -  allerdings ohne das Zutun von Charles Aránguiz.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – L. Bender (68. Dragovic), S. Bender (77. Tah), Tapsoba, Sinkgraven – Aránguiz, Palacios (87. Stanilewicz) – Havertz, Wirtz (68. Baumgartlinger), Diaby (68. Bailey) - Volland

Glasgow Rangers: McGregor - Tavernier (77. Patterson), Goldson, Helander, Barisic - Davis (66. Jones) - Jack, Aribo - Barker (61. Hagi), Morelos (77. Stewart), Kent (66. Arfield)

Tor: 1:0 Diaby (51.)

Schiedsrichter: Danny Makkelie (Niederlande)

Gelbe Karten:  Aránguiz, Sinkgraven, Tah - Barker, Hagi

Ähnliche News

FCSA 2025
Soziales - 05.05.2025

Zwölf neue Trainer-Tandems für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Die 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vergangene Woche in Bremen statt. Die 24 Teilnehmenden wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder zu Trainerinnen und Trainern im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerklubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems kehrten mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck zu ihren Mannschaften zurück - auch zwei von ihnen zu Bayer 04.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 05.05.2025

Nachwuchs: U15 mit Aufholjagd bei Tor-Spektakel

Die U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Die Pressekonferenz nach dem Last-Minute-Ausgleich in Freiburg | 32. Spieltag
Werkself-TV - 04.05.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Julian Schuster und Xabi Alonso...

Mehr zeigen
Relive: SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 04.05.2025

Re-Live: Das 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt das 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied