FIFA eWorld Cup Playoffs: „Dubzje" erreicht Viertelfinale

Am vergangenen Wochenende hat Bayer 04-eSportler Fabian „Dubzje“ De Cae als einer der 64 besten Spieler der Welt in Hamburg an der Xbox an den Playoffs für den FIFA eWorld Cup 2019 teilgenommen. De Cae hatte als Platz 42 der Weltrangliste eine denkbar schwierige Ausgangsposition – um sich für eines der begehrten 16 Plätze für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren, musste er das Turnier gewinnen…
20190707_Dubzje_Hamburg.jpg
Foto: esportsranks.com

Am Freitag startete der Leverkusener in die Swiss Round. „Dubzje“ benötigte aus maximal sieben Spielen vier Siege, um in die K.o.-Runde einzuziehen. Mit vier gewonnenen Partien und einer Niederlage spielte sich De Cae souverän in die Runde der letzten 32. Dabei stach er unter anderem den Top-Spieler und die Nummer drei der Weltrangliste Lucas „DaXeFifa“ Cuillerier (Paris Saint-Germain) sowie die Nummer fünf der Welt Nawid „GoalMachineFifa“ Noorzai (Rouge, USA) aus.

Mit der starken Vorrunde im Rücken ging es am Samstag im Sechzehntelfinale weiter. Die Aufgabe gegen Sean Allen alias „DragonFIFA“ löste der Leverkusener souverän und zog mit einem deutlichen 5:1-Erfolg ins Achtelfinale ein. In der Runde der besten 16 traf De Cae noch am gleichen Tag erneut auf seinen Vorrunden-Gegner „DaXeFifa". Und auch dieses Mal ging die Partie mit 2:0 zugunsten von Schwarz-Rot aus.

Im Viertelfinale am Sonntag war das Glück dann nicht auf „Dubzjes“ Seite: Gegen Vinícius „NSE_Vini“ Leiva (NetshoesESports) aus Brasilien musste sich der 22-Jährige schließlich mit 2:4 geschlagen geben und schied aus dem Turnier aus. Trotz eines starken Auftrittes verpasste Fabian damit die Qualifikation für den FIFA eWorld Cup 2019.

„Ich habe meiner Meinung nach ein starkes Turnier gespielt. Auf die Leistung kann ich auf jeden Fall aufbauen und bin sehr zuversichtlich für FIFA 20“, so De Cae, der seine Weltranglisten-Position am Wochenende um elf Plätze verbessern konnte und nun Rang 31 belegt. Zudem hatte „Dubzje“ im Live-Stream von EA Sports auf Twitch große Aufmerksamkeit erlangt: Gleich drei seiner Partien wurden übertragen – das letzte Spiel erreichte über 29.000 Zuschauer.

 

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen