Am Freitag startete der Leverkusener in die Swiss Round. „Dubzje“ benötigte aus maximal sieben Spielen vier Siege, um in die K.o.-Runde einzuziehen. Mit vier gewonnenen Partien und einer Niederlage spielte sich De Cae souverän in die Runde der letzten 32. Dabei stach er unter anderem den Top-Spieler und die Nummer drei der Weltrangliste Lucas „DaXeFifa“ Cuillerier (Paris Saint-Germain) sowie die Nummer fünf der Welt Nawid „GoalMachineFifa“ Noorzai (Rouge, USA) aus.
Mit der starken Vorrunde im Rücken ging es am Samstag im Sechzehntelfinale weiter. Die Aufgabe gegen Sean Allen alias „DragonFIFA“ löste der Leverkusener souverän und zog mit einem deutlichen 5:1-Erfolg ins Achtelfinale ein. In der Runde der besten 16 traf De Cae noch am gleichen Tag erneut auf seinen Vorrunden-Gegner „DaXeFifa". Und auch dieses Mal ging die Partie mit 2:0 zugunsten von Schwarz-Rot aus.
Im Viertelfinale am Sonntag war das Glück dann nicht auf „Dubzjes“ Seite: Gegen Vinícius „NSE_Vini“ Leiva (NetshoesESports) aus Brasilien musste sich der 22-Jährige schließlich mit 2:4 geschlagen geben und schied aus dem Turnier aus. Trotz eines starken Auftrittes verpasste Fabian damit die Qualifikation für den FIFA eWorld Cup 2019.
„Ich habe meiner Meinung nach ein starkes Turnier gespielt. Auf die Leistung kann ich auf jeden Fall aufbauen und bin sehr zuversichtlich für FIFA 20“, so De Cae, der seine Weltranglisten-Position am Wochenende um elf Plätze verbessern konnte und nun Rang 31 belegt. Zudem hatte „Dubzje“ im Live-Stream von EA Sports auf Twitch große Aufmerksamkeit erlangt: Gleich drei seiner Partien wurden übertragen – das letzte Spiel erreichte über 29.000 Zuschauer.
Nach dem Ende der Pflichtspiel-Saison von Bayer 04 sind derzeit zahlreiche Werkself-Profis mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften auf Reisen. Die Leverkusener Akteure messen sich in den Halbfinals der UEFA Nations League, in Qualifikationsspielen für die FIFA WM 2026 oder in Test-Duellen. Der Ticker zu den Länderspielen der Werkself-Profis.
Mehr zeigenGelungener Saisonabschluss: Die U19 von Bayer 04 hat im Finale des FVM-Verbandspokals mit 3:1 nach Verlängerung gegen Alemannia Aachen gewonnen. Kerim Alajbegovic hatte Schwarz-Rot in der ersten Hälfte durch einen Fernschuss in Führung gebracht, Aachen glich nach der Pause aus. In der Verlängerung wurde dann Emmanuel Owen zum Leverkusener Matchwinner.
Mehr zeigen„Silberner Schuh“ der VDV-Spielergewerkschaft: Werkself-Profi Florian Wirtz ist nach dem Gewinn in der vergangenen Saison 2023/24 auch nach der Spielzeit 2024/25 erneut von seinen Profi-Kollegen zum Bundesliga-Spieler der Saison gewählt worden.
Mehr zeigenAm Vortag des Endspiels im Verbands-Pokal gegen Alemannia Aachen (Mi., 28. Mai), zugleich der Saisonabschluss der U19 von Bayer 04, sprach Kerim Alajbegovic im Bitburger Interview des Monats über den bisherigen Saisonverlauf, seine persönliche Entwicklung und den Ausblick auf die kommende Spielzeit. Außerdem gab der Offensivakteur spannende Einblicke in das Teamleben und die Herausforderungen sowie Chancen junger Spieler auf dem Weg in den Profibereich...
Mehr zeigen