#B04eSports: VBL-Auftakt gegen Borussia Mönchengladbach

Die Saison 2023/24 der Virtual Bundesliga (VBL), dem offiziellen Wettbewerb um die deutsche Club- und Einzel-Meisterschaft im digitalen Fußball, steht in den Startlöchern. Am kommenden Wochenende steigt für das #B04eSports-Team der 1. Spieltag der VBL Club Championship gegen Borussia Mönchengladbach. Die sechste Spielzeit des Wettbewerbs hält dabei so einige Änderungen bereit: Unter anderem wird in dieser Saison erstmals im neuen EA FC 24 gespielt, zudem werden insgesamt 35 Klubs teilnehmen – und damit so viele wie noch nie zuvor. Wie in den vergangenen Saisons tritt Leverkusen in der Nord-West-Staffel an.
crop_VBL_Grand_Final_005.jpg

Für Bayer 04 auf virtuelle Torejagd gehen im neuen Spieljahr die Cousins Marc „MARC_LDW23“ Landwehr und Neuzugang Sean „SEAN_LDW07“ Landwehr, die beide aus Leverkusen kommen, sowie Mario „BULJI“ Lovrinovic und Marc „MARCMON“ Fiedler. Letzterer wird dabei nicht nur als Spieler, sondern auch als Spieler-Manager fungieren.

Erst die Fohlen, dann gegen Bremen und Kiel

Der 1. Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach steigt für das #B04eSports-Team am Samstag, 18. November, ab 15.30 Uhr. Erstmalig startet die VBL CC dabei mit einem Offline-Spieltag. Dieses Mal geht’s in der Straßenkickerbase in Köln zur Sache. Vor Ort treffen die Leverkusener auf die Fohlen-eSportler Jannis „BMG_JISTENNSQ“ Plütz, Lukas „BMG_LXKI“ Lange und Richard „GAUCHO“ Hormes.

Für Bayer 04 folgt am 21. November der erste Doppel-Spieltag gegen den SV Werder Bremen (ab 17.30 Uhr) und Holstein Kiel (ab 19 Uhr). Der letzte Matchday der Saison steigt für Schwarz-Rot am 5. März 2024. Die besten Mannschaften der Nord-West- und Süd-Ost-Staffel spielen im Anschluss am 23. und 24. März 2024 die Deutsche Club-Meisterschaft aus.

Neues Teilnehmerfeld – erstmals in „Ultimate Team“

Unter den 35 Teams sind auch in diesem Jahr wieder einige Neulinge. Erstmals in der VBL CC dabei sind die Bundesligisten Borussia Dortmund, SC Freiburg und FC Bayern München sowie die Zweitligisten Fortuna Düsseldorf, 1. FC Magdeburg, SV 07 Elversberg, VfL Osnabrück und SV Wehen Wiesbaden. In der Nord-West-Staffel antreten und damit auf Schwarz-Rot treffen werden Dortmund, Düsseldorf, Magdeburg sowie Osnabrück.

Teilnehmer_VBL.jpg

Eine Änderung in der VBL CC ist zudem die Umstellung vom „95er-Modus“ auf den Modus „Ultimate Team“, diese Entscheidung wurde auf Wunsch der teilnehmenden Klubs vorgenommen. Demnach können die Teilnehmenden ihre Mannschaften aus Spielern aller Bundesligisten und Zweitligisten zusammenstellen.

Turnierstruktur_VBL.jpg

Der Wettbewerb

Wie gewohnt wird im Anschluss an die Club-Meisterschaft noch ein Einzel-Meister ausgespielt. Bereits am 1. November haben dazu die VBL Open begonnen. Dieser Wettbewerbsteil der VBL steht allen Einzelspielerinnen und -spielern offen und ermöglicht über vier Monate hinweg die Qualifikation für die VBL Open Playoffs. In diesen treten die besten Einzelspielerinnen und -spieler der VBL Open sowie der VBL CC gegeneinander an. Wer in den VBL Open Playoffs erfolgreich ist, zieht in das VBL Grand Final ein, in dem der Deutsche Einzel-Meister im eFootball gekürt wird.

Ähnliche News

Ticket-Infos FC Villareal
Champions League - 18.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen den FC Villarreal

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Thriller ohne Happy End: Frauen scheitern nach Elfmeterschießen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Frauen: Die Zusammenfassung des 2:4 nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal beim Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.

Mehr zeigen