
Im Vorfeld des Events in Deutschland wurden in den USA, Brasilien, Vietnam, Thailand, Indien sowie der MENA-Region (Middle East/North Africa) spannende Turniere veranstaltet. Die Gewinner dieser regionalen Wettkämpfe nahmen an der VBL International Series in Deutschland teil, wo sie Teams mit den Bundesliga-Klubs bildeten. Neben Bayer 04 waren Borussia Dortmund, RB Leipzig, VfB Stuttgart, der SV Werder Bremen und der FC Augsburg vertreten. Jedes Team bestand aus einem eSportler des Klubs, einem Gewinner der regionalen Turniere und einem Content Creator aus dieser Region.
Für Bayer 04 ging Sean Landwehr ins Rennen, der das Team Bayer 04 x MENA zusammen mit Muhannad Almesmari aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (Gewinner des Turniers in der MENA-Region) und Content Creator Ahmed Saabiri aus Marokko gründete.
Bevor es mit der Gruppenphase los ging, hatten die Gäste aus der MENA-Region die Chance, Bayer 04 im Rahmen verschiedenster Aktivitäten näher kennenzulernen. Almesmari und Saabiri produzierten darüber hinaus Content und durften sich über ein Trikot mit eigener Beflockung freuen.
Die Gruppenphase – es wurde in zwei Gruppen mit je drei Teams gespielt – fand im Basestack, einer eGaming-Location in Dortmund, statt. Das Team Bayer 04 x MENA traf dort auf das Team Borussia Dortmund x Thailand und das Team VfB Stuttgart x Brazil und beendete die Vorrunde auf dem zweiten Platz. In Gruppe B setzte sich das Team FC Augsburg x India vor dem Team RB Leipzig x USA und dem Team SV Werder Bremen x Vietnam durch. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe schritten ins Halbfinale vor.
In der Runde der letzten vier Teams begegneten Landwehr und Co. Augsburgs Yannic Bederke und dem indischen eSportler Charanjot Singh sowie Influencer "hemant_sharma10". Im Zwei-gegen-Zwei gewannen Landwehr und Almesmari gegen Singh und Bederke 2:1, danach machte Almesmari im Eins-gegen-Eins gegen Singh das Finale mit einem 3:1-Sieg perfekt.
Im Endspiel ging es dann gegen Leipzigs Lena Güldenpfennig und das amerikanische Duo „adidafifa“ (Pro) und Joebaena (Content Creator). Nach einem 2:2 im Doppel sicherte ein 4:2-Sieg im Eins-gegen-Eins den ersten Titel der Leverkusener eSports-Geschichte. Die Trophäe übergab im Anschluss Roman Weidenfeller.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen