Vor Beginn des Spieltags hatte das #B04eSports-Team auf Platz sieben gestanden, während die Dortmunder auf Platz drei rangierten. Für Leverkusen wäre mit drei Punkten und einer Niederlage des SC Paderborn 07 Platz sechs möglich gewesen, für Dortmund ging es um Platz drei oder vier.
Im Zwei-gegen-Zwei zu Beginn trafen Marc „MARC_LDW23“ Landwehr und Cousin Sean „SEAN_LDW07“ Landwehr auf Roee „BVB_FELDMANN“ Feldmann und Francesco „BVB_VIRGIL“ Allocca. Nach zwei frühen Toren kamen die Leverkusener besser ins Spiel und erzielten den 1:2-Anschluss. Für den Ausgleich reichte es aber nicht.
Im ersten Einzelspiel begegnete Sean Landwehr Dortmunds Dennis „BVB_DENNINHO“ Malcherczyk. Der Leverkusen ging früh in Führung, kassierte dann jedoch unnötige Gegentore. In den letzten Minuten gelang dem BVB der Ausgleich, die Partie endete damit 4:4.
Marc Landwehr absolvierte das abschließende Spiel der Begegnung gegen Dortmunds Feldmann. Nach einem schwierigen Start und wenig Spielglück erarbeitete socj der Leverkusener Tor um Tor und gewann die Partie schlussendlich mit 4:1.
Die Ligaphase beendet das #B04eSports-Team auf Tabellenplatz sieben.
DIE ERGEBNISSE IN DER ÜBERSICHT:
16. Spieltag: Bayer 04 vs. Borussia Dortmund
„MARC_LDW23“/„SEAN_LDW07“ vs. „BVB_FELDMANN“/„BVB_VIRGIL“ vs. : 1:2
„SEAN_LDW07“ vs. „BVB_DENNINHO“: 4:4
„MARC_LDW23“ vs. „BVB_FELDMANN“: 4:1
DIE TABELLE DER NORD-WEST-DIVISION:
Weiter geht es mit den Play-offs um den Einzug in die Finalrunde der VBL CC. Am nächsten Mittwoch, 19. März, trifft Bayer 04 in Düsseldorf auf den Viertplatzierten der Süd-Ost Division. Dort wird erst am heutigen Mittwochabend der abschließende Spieltag absolviert.
Über die VBL CC:
In der VBL Club Championship treten eSports-Mannschaften der Bundesliga- und Zweitliga-Klubs aufgeteilt in zwei Divisionen (Nord-West und Süd-Ost) an. Innerhalb der Divisionen spielt jedes Team einmal gegeneinander, so ergibt sich jeweils eine Abschluss-Tabelle. Die Erst- und Zweitplatzierten beider Divisionen qualifizieren sich direkt für die Finalrunde, die Teams auf den Rängen drei bis acht spielen in einer Play-off-Runde um die verbliebenen sechs Plätze der Finalrunde.
In dieser stehen dann zehn Teams, die in zwei Fünfergruppen aufgeteilt werden. Jeder spielt einmal gegen jeden. Nach Abschluss dieser Phase ziehen die beiden Gruppensieger direkt ins Halbfinale ein. Für die Klubs auf den Plätzen zwei und drei gibt es eine Zwischenrunde, in der sie um den Halbfinal-Einzug kämpfen. Die beiden letzten Klubs jeder Gruppe scheiden aus. Im K.o.-System wird dann der Deutsche Klub-Meister ermittelt.
Nach dem 1:0-Heimsieg der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am 21. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga sprachen Janou Levels, Synne Skinnes Hansen und Karolina Lea Vilhjalmsdottir am Mikrofon von Werkself-TV über ihren Abschied vor heimischem Publikum im Ulrich-Haberland-Stadion...
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben sich dank einer couragierten Leistung mit einem Dreier von ihren Fans verabschiedet. Im letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison gelang dem Team von Trainer Roberto Pätzold gegen RB Leipzig ein 1:0 (1:0). Cornelia Kramer (32.) sorgten mit ihrem elften Saisontreffer dafür, dass die Werkself ihren Punkterekord in Liga eins auf 43 Zähler verbesserte. Vor der Partie waren drei Spielerinnen, die den Klub verlassen werden, feierlich verabschiedet worden.
Mehr zeigenNach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.
Mehr zeigenTorhüterin Charlotte Voll hat sich für zwei weitere Jahre bei Bayer 04 Leverkusen entschieden. Die 26-Jährige verlängerte ihren Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Die gebürtige Karlsruherin war im Sommer 2023 zum Werksklub gewechselt.
Mehr zeigen