#B04eSports – „Emotional und authentisch“: Kommentator „Der Nickman“ im Interview

Seit Beginn der vergangenen Saison ist er fester Bestandteil des #B04eSports-Teams: Kommentator Niklas Schmitz alias „Der Nickman“ begleitet wöchentlich die Spieltage der VBL-Club Championship in den Livestreams auf dem Bayer 04-eSports-Kanal auf Twitch und in der Bayer 04-App. Im Interview mit bayer04.de verrät er, wie er die Zuschauer mitreißen und an den eSports heranführen will. Außerdem spricht er über sein Verhältnis zu den Zuschauern der Livestreams.
„Der Nickman“

Hallo Niklas, du bist mittendrin in deiner zweiten Saison als eSport-Kommentator von Bayer 04. Wie und wann bist du zum Kommentieren gekommen?

„Der Nickman“: Ich wollte schon als Kind Sport-Kommentator- oder -Moderator werden. Es ist aber gar nicht so leicht, in diese Branche reinzukommen. Angefangen habe ich mit meinen eigenen Streams. In diesen habe ich unter anderem auf Bayer 04-Watch-Partys das ein oder andere Spiel der Werkself kommentiert, meist für Menschen, die die Spiele nicht verfolgen können. Dann hat es auch schon angefangen, dass ich meine ersten Aufträge bekommen habe und im Gaming-Bereich kommentieren und moderieren durfte. Meistens war das auf Gaming-Messen. Mittlerweile mache ich das so schon seit vielen Jahren, in den vergangenen zwei bis drei Jahren deutlich intensiver. Es bleibt aber immer noch ein Hobby.

Was bedeutet es für dich, Spiele zu kommentieren?

„Der Nickman“: Ich habe das Gefühl, dass der eSport noch sehr unterrepräsentiert ist. Ich versuche, durch meine Art des Kommentierens mehr Leute in den Bann dieses Sports zu ziehen. Die Zuschauer sollen die Emotionen spüren. Sie sollen merken, dass es für Sean und Marc (Landwehr, Anm. d. Red.) dasselbe ist, als wenn sie auf einem richtigen Sportplatz stehen würden. Sie wollen genau so den Sieg und geben alles dafür. Das wird oft unterschätzt. Wenn man sich beispielsweise das Finale aus dem Vorjahr anschaut: Wie Marc dort gespielt hat und das dann auch abgefeiert hat, ist schon bemerkenswert. Und auch Sean ist immer sehr emotional dabei.

Wie würdest du deinen eigenen Kommentar-Stil beschreiben?

„Der Nickman“: Ich bin sehr emotional und möchte authentisch bleiben. Ich fiebere immer mit den Jungs mit und habe Spaß. Eigentlich gebe ich beim Kommentieren nur meine Emotionen und Gefühle wieder. Wenn die Jungs mal schwächer performen, sage ich das auch so. Kurz gefasst würde ich sagen: ehrlich, emotional und authentisch.

Hast du ein Kommentatoren-Vorbild?

„Der Nickman“: Keine Frage, Frank Buschmann. Er ist für mich eine absolute Ikone. Egal, was er gemacht hat, ob Fußball, Football oder andere Shows. Er ist immer emotional dabei und bringt das einfach gut rüber. Man kauft ihm immer ab, dass er das gerade auch genau so fühlt. Beim Football hat er zum Beispiel dazu beigetragen, dass viele junge Menschen angefangen haben, sich für den Sport zu interessieren, weil er durch seinen Kommentar-Stil die Zuschauer mitgerissen hat.

Wie ist deine Verbindung zu Bayer 04 und wie bist du mit dem Klub in Kontakt gekommen?

„Der Nickman“: Ins Stadion gehe ich schon seit 2012, Bayer 04 ist mein Herzensverein. Ich habe viel Positives, aber auch Negatives mit dem Klub erlebt. Ich habe immer mal wieder versucht, etwas für Bayer 04 zu machen, es hat aber nie so richtig gepasst. Als ich dann gesehen habe, dass Bayer 04 einen eSport-Kommentator sucht, war für mich sofort klar, dass ich das machen will. Als ich dann erfahren habe, dass ich ausgewählt wurde, habe ich mich riesig gefreut.

Marc und Sean Landwehr

Welcher war bis jetzt dein schönster Moment als Kommentator für #B04eSports?

„Der Nickman“: Tatsächlich ist gerade ein guter Zeitpunkt, ein wenig zurückzublicken, da ich fast genau vor einem Jahr offiziell vorgestellt wurde. Mein emotionalstes und schönstes Erlebnis mit Bayer 04 war bis jetzt auf jeden Fall das Grand Final von Marc (Wettbewerb um die Deutsche Einzel-Meisterschaft, der nach der VBL CC stattfindet, Anm. d. Red.). Es war einfach unfassbar, wie er im Spiel gegen den früheren Leverkusener FurkyPlayz zurückgekommen ist und das Spiel von einem 0:3 in ein 6:5 gedreht hat. Dabei habe ich Marc alle Emotionen abgekauft. Was dort passiert ist, war unglaublich. Als ich nach dem Siegtreffer meinen Stuhl durch die Kommentatoren-Box geworfen habe, haben mich ein paar Kollegen komisch angeschaut, aber so ist das nun mal, wenn man emotional voll dabei ist. (lacht)

Wie bereitest du dich in deiner Rolle als Kommentator auf den jeweiligen Spieltag vor?

„Der Nickman“: Das hat sich im Laufe der Zeit etwas geändert. In der vergangenen Saison war es so, dass man drei Spieltage pro Tag hatte und ein Stream somit teilweise über vier Stunden gedauert hat. Da braucht man einfach mehr Notizen, sodass man immer etwas erzählen kann. In dieser Saison ist das anders: Da wir nur gegen einen Gegner pro Spieltag spielen, ist die Vorbereitung auf jeden Fall etwas entspannter. Klar schaue ich mir etwas über die Gegner, deren Erfolge und Spieler an und auch die Tabellensituation muss ich im Blick haben, aber durch meinen Kommentatoren-Stil liegt der Fokus trotzdem auf der Emotionalität.

Wie wichtig ist dir der Austausch mit den Zuschauern der Livestreams?

„Der Nickman“: Meistens geschieht das während des Streams über den Chat. Der Chat ist fundamental für den Stream. Er gibt mir Feedback, aber auch den eSportlern. Er hilft auch bei der Emotionalisierung. Noch besser werden die Streams aus der Bayer 04-Fanwelt. Ich freue mich darauf, den ersten Stream von dort aus zu starten! Mit den Live-Zuschauern vor Ort wird das nochmal etwas ganz anderes. Die Community zu treffen und sich mit ihr auszutauschen und ihre Emotionen während der Spiele zu sehen, wird einfach unfassbar schön sein. Wir werden auch die Pausen gut füllen können, indem wir mit unserer Community interagieren werden. Ich hoffe, dass die Fans zahlreich erscheinen werden!

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen