
In die Offline-Runde ziehen bekanntlich die nach Punkten besten 16 Teams der Online-Vorrunde ein. Unter den Teams stehen mit dem 1. FSV Mainz 05, Borussia Dortmund, dem SC Paderborn 07, dem SV Werder Bremen und der SG Dynamo Dresden auch fünf der sechs Gegner, auf die das #B04eSports-Team bereits in der Online-Vorrunde dieses ersten Showdowns traf. Starke Gegner also, die das #B04eSports-Team zum Saisonstart vor der Brust hatte.
Mit entsprechendem Selbstbewusstsein geht es nun in der Offline-K.-o.-Runde weiter. Für diese wurden der Vorrunden-Erstplatzierte mit dem 16. gepaart, der Zweite mit dem 15. usw. Bayer 04 als Elfter trifft demnach zum Start dieser Runde im Achtelfinale auf den FC Schalke 04 (6. Platz).
Die königsblauen Konsolen-Profis gewannen vier ihrer sechs Online-Vorrunden-Spiele. Ihre Stärken liegen vor allem in der Effizienz, hier stehen sie auf Platz vier aller 35 Klubs. Effizientester Einzelspieler ist bisher entsprechend der S04-eSportler Ali Oskoui „PredatorFIFA“ Rad. Probleme weisen die Schalker derweil in der Defensive vor: 43 Gegentore haben sie bereits schlucken müssen, ihr Torverhältnis lautet +5 (48/43). Zum Vergleich: Bis auf das siebtplatzierte Hannover 96 weisen fünf Teams hinter Schalke – inklusive Bayer 04 (33/34) – eine bessere Abwehr vor.
Das Achtelfinale bestreitet Bayer 04 am Sonntag, 26. Oktober, ab 15.15 Uhr. Zu sehen ist es live auf dem Twitch-Kanal der VBL.
Das sind die Achtelfinal-Partien:
Der Zeitplan für die weiteren Runden
Sollten die Leverkusener gegen S04 gewinnen, wartet im Viertelfinale entweder der FC St. Pauli oder Borussia Mönchengladbach. Während die BMG-eSportler die Vorrunde mit zehn Punkten als 14. beendeten, holten die drittplatzierten Hamburger 15 Zähler. Gegen St. Pauli hätten die Leverkusener einen der torgefährlichsten Spieler vor der Brust: Nur ein Hannoveraner schoss bisher mehr Tore als FCSP-eSportler Berkay „BerkayLion“ Demirci (36). Allerdings steht der 21-Jährige, der jedes seiner Spiele in der Vorrunde gewann (Punkteschnitt: 3), auch auf Platz drei in der Kategorie der meisten Gegentore pro Spiel (2,2).
Eine Begegnung mit dem Vorrunden-Ersten und aktuellen VBL-CC-Meister RB Leipzig wäre erst im Finale möglich. Es wäre das erste Wiedersehen mit den sächsischen Konsolen-Profis nach dem VBL-CC-Finale der zurückliegenden Saison im vergangenen März. Damals unterlag Bayer 04 knapp und wurde Vizemeister. Die Online-Vorrunde schloss das eSports-Topteam mit 18 Punkten aus sechs Begegnungen ab. RB weist derzeit die beste Defensive der Liga (31 Gegentore) und die zweitbeste Offensive (64 Tore, 5,3/Spiel) hinter dem SC Freiburg (67 Tore, 5,6/Spiel) vor.
Nach Abschluss dieses Showdowns richtet sich der Blick nach vorn in Richtung zweitem Showdown. Hierfür startet dann eine neue, eigene Tabelle und die Klubs begegnen wieder sechs zuvor ausgelosten Gegnern in einer Online-Vorrunde. Der Ablauf ist dann der gleiche: Nach den sechs Begegnungen der Vorrunde – aufgeteilt auf zwei Tage – ziehen die 16 besten Teams in die Offline-Runde ein. Diese steigt am Sonntag, 23. November, in Frankfurt. Die Punkte aus Online- und Offline-Runde werden dann auf eine Gesamttabelle gerechnet, in der auch schon alle Punkte dieses nun beendeten ersten Showdowns gelistet sind.
Dieses Prinzip zieht sich bis zum fünften und letzten Showdown durch. Die Gesamttabelle entscheidet dann, welche Teams in die Finalrunde um die Klub-Meisterschaft (7./8. März 2026) einziehen. Die Klubs auf den Plätzen 1 bis 8 qualifizieren sich direkt, die Klubs auf den Plätzen 9 bis 24 spielen am 25./26. Februar 2026 in den Play-offs die restlichen acht Mannschaften für das Finale aus. Für die Klubs auf den Tabellenplätzen 25 bis 35 der Gesamttabelle endet die Saison nach dem letzten Showdown im Februar.

Mit zwölf Punkten aus den sechs Begegnungen der Online-Vorrunde von Showdown eins sind die Leverkusener Konsolen-Profis erfolgreich in die neue Saison der VBL Club Championship 2025/26 gestartet. Als Tabellenelfter haben sie den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde des ersten Showdowns geschafft und treffen in dieser am Sonntag, 26. Oktober (ab 15.15 Uhr/live auf dem Twitch-Kanal der VBL), zunächst im Achtelfinale auf den FC Schalke 04. Alle Infos zum Gegner und zu den möglichen weiteren Kontrahenten im Überblick.
Mehr zeigen
Die U17 von Bayer 04 hat am 9. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga in Gruppe G einen wichtigen Sieg gefeiert. In Unterzahl bezwang das Team von Trainer Benjamin Adam Fortuna Düsseldorf mit 1:0 (0:0). Torhüter Justus Gubbels hatte nach rund einer halben Stunde die rote Karte gesehen. Der eingewechselte Andrii Hamzyk belohnte die U17 in der zweiten Halbzeit für die starke Leistung mit dem Siegtreffer. In der Schlussphase wurde der eingewechselte Torhüter Elias Bürger zum Matchwinner für Bayer 04.
Mehr zeigen
Auch in den in Nordrhein-Westfalen sich dem Ende entgegen neigenden Herbstferien nahmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über die vollen zwei Wochen hinweg ging es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache. Weitere Highlights neben den Einheiten waren exklusive BayArena-Touren und Fragerunden mit Bundesliga-Spielerinnen und Nachwuchsakteuren von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunden.
Mehr zeigen
Im Jahr 1996 befand sich die heutige Südtribüne im damaligen Ulrich-Haberland-Stadion noch im Umbau. Die Baustelle tat dem Tor-Spektakel auf dem Rasen aber keinen Abbruch. Bayer 04 besiegte den SC Freiburg 5:3 – und Ulf Kirsten wurde vorzeitig in die Kabine geschickt...
Mehr zeigen