…den Stellenwert des Endspiels für Bayer 04: Wir haben es uns über die gesamte Saison hart erarbeitet, so lange auf drei Hochzeiten zu tanzen und nach vielen Jahren endlich wieder im Pokalfinale zu stehen. Die Bundesligasaison ist seit kurzem beendet. Für uns war es eine gute Spielzeit in der Liga mit einer hohen Punktzahl und vielen guten Leistungen – aber keine sehr gute, sonst wären wir Dritter oder Vierter geworden. Nun richten wir den Blick nach vorne und freuen uns, mit in der Titel-Verlosung zu sein. Wir haben auch am Ende der Saison mit dem Pokalfinale und der Europa League noch zwei große Highlights vor uns – das Gefühl kennt in Deutschland sonst meistens nur der FC Bayern.
…den Finalgegner aus München: Die Bayern lassen es unter Hansi Flick mit ihrem frühen und aggressiven Pressing in den meisten Duellen gar nicht zu, das eigene Spiel aufzuziehen. Man weiß in etwa, was auf einen zukommt. Aber das zu verhindern, ist auf diesem Weltklasse-Niveau nicht immer möglich. Die Chancen, die wir uns erspielen, müssen wir definitiv nutzen. Fakt ist: Wenn du gegen die Bayern spielst – egal ob in der Bundesliga oder im Pokalfinale – muss jeder Spieler von eins bis elf und die, die eingewechselt werden, eine Top-Leistung abliefern.
…die Chancen auf den Pokalsieg: Die Bayern sind der klare Favorit und vor kurzem auch völlig zu Recht zum achten Mal hintereinander Meister geworden. Im Pokal reichte es für sie im selben Zeitraum allerdings bislang „nur“ zu vier Titeln. Das zeigt, dass in einem Spiel vieles möglich ist. Natürlich muss gegen diese Mannschaft alles funktionieren, jeder muss über seine Grenzen hinausgehen – aber möglich ist es, gegen sie zu gewinnen.
…die mitreisende Delegation von Bayer 04: Das Kontingent ist in diesem Jahr wegen Corona deutlich abgespeckt. Normalerweise wären ja alle festen Mitarbeiter in Berlin dabei gewesen, jetzt ist es vor allem der Gesellschafter-Ausschuss mit Werner Wenning an der Spitze. Uns und dem FC Bayern war zudem wichtig, dass auch die Spieler auf der Tribüne sitzen dürfen, die ab und zu ausgeholfen haben, am Samstag aber nicht im Kader stehen.
…den straffen Spielplan in Zeiten der Coronavirus-Pandemie: Die Situation ist für alle Beteiligten sehr anstrengend. Aber durch die Pandemie ist es nun mal eine außergewöhnliche Zeit, die man einfach akzeptieren und hinnehmen muss.
…die fehlenden Zuschauer im Berliner Olympiastadion: Grundsätzlich sind wir erst einmal alle froh, überhaupt wieder spielen zu dürfen und auch das Pokalfinale austragen zu können. Klar fehlen uns unsere Fans. Für sie wäre das Endspiel im Olympiastadion nach vielen Jahren ein absolutes Highlight gewesen. Leider können wir alle gemeinsam das nun nicht erleben. Doch wir haben uns für die Fans und auch mit ihnen einige tolle Dinge überlegt, um die Mannschaft am Samstag bestmöglich unterstützen zu können. Damit dann am Ende hoffentlich der zweite Pokaltitel in der Geschichte von Bayer 04 zustande kommt.
MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.
Mehr zeigenMit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen