
Der 31-Jährige weiß, wie’s geht: Der Defensivmann kann auf gleich fünf Final-Teilnahmen im DFB-Pokal zurückblicken, zwei davon bestritt er mit Borussia Dortmund erfolgreich (2011/12 und 2016/17). „Wir brauchen eine Top-Vorbereitung – mit vollem Fokus auf das Spiel“, so der Leverkusener vor dem Aufeinandertreffen mit dem Rekordpokalsieger.
Die Umstände aufgrund der Coronavirus-Pandemie – das Endspiel im Berliner Olympiastadion in diesem Jahr ohne Fans in der Hauptstadt und auf den Tribünen auszutragen – sind hingegen logischerweise auch für den Routinier neu. Sven Bender: „Die Stimmung vor, während und nach dem Finale war immer sehr besonders. Das wird jetzt anders sein. Aber das stellt kein Problem für uns dar. Die Vorfreude ist extrem, der Verein stand lange nicht mehr im Endspiel. Wir sind alle gierig auf diesen Titel!“
Bayer 04 ist derweil neben Borussia Mönchengladbach eines von nur zwei Teams, das die Münchner seit der Amtsübernahme von Trainer Hansi Flick – der 55-Jährige beerbte Anfang November vergangenen Jahres Niko Kovac – besiegt hat. Sven Bender sieht die Bayern von heute allerdings deutlich stärker an, als noch beim 2:1-Auswärtssieg in der Allianz Arena Ende November. „Seither haben sie sich extrem weiterentwickelt. Sie sind unter Hansi Flick unfassbar schwer zu bespielen und zu schlagen. Das zeigen die Statistiken eindrucksvoll“, so der Werkself-Innenverteidiger. „Aber wir haben Waffen, um sie zu besiegen. Wir müssen mutig sein und unser eigenes Spiel aufziehen.“
Demnach sieht der 31-Jährige auch keine Option darin, in Anbetracht der schnellen FCB-Defensive, die den Leverkusener Flügelflitzern gegenüberstehen wird, einen Plan B zu initiieren: „Unser eigenes Spiel hat uns letztlich bis ins Finale gebracht und uns auch in der Bundesliga viele Punkte beschert.“
Duelle mit dem FC Bayern haben für Sven Bender nicht nur einen besonderen Stellenwert, weil „sie die stärkste Mannschaft in Deutschland sind und in Europa und weltweit zu den Top-Teams gehören“. Der heutige Abwehrchef ist im oberbayerischen Rosenheim geboren und durchlief die Jugendabteilungen von der SpVgg Unterhaching sowie vom TSV 1860 München. Da es am Samstagabend also zum Duell mit dem großen Konkurrenten der beiden Ex-Klubs von Sven und Lars Bender kommt, „würden wir mit einem Sieg sicher auch die Fans von Haching und 1860 glücklich machen“.

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen