2. Runde, 29.10.2019: Bayer 04 – SC Paderborn 07 1:0 (1:0 )
Das Zweitrunden-Duell bescherte der Werkself nicht nur ein erhofftes Heimspiel, sondern zugleich auch bereits den zweiten Saisonvergleich mit den Paderbornern in der BayArena binnen kurzer Zeit. Schon bei der Bundesliga-Ouvertüre gut zwei Monate zuvor hatte der Aufsteiger mit einer sehr offensiv ausgerichteten Spielweise gezeigt, dass mit ihm nicht zu spaßen ist, und den Leverkusenern bei ihrem 3:2-Erfolg viel Mühe bereitet. Im Gegensatz zur „Vollgas-Veranstaltung“, wie sie der Kölner Express beim Kampf um Punkte gesehen hatte, geizten die beiden Teams an diesem Abend aber trotz einer ausgesprochen munteren Anfangsphase mit Toren.
Am Ende wurde die Partie zweier eigentlich sehr offensivstarker Teams durch einen Treffer entschieden. Eine Flanke von Mitchell Weiser beförderte Karim Bellarabi etwas glücklich zu Lucas Alario, der eindrucksvoll seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte, den Ball klasse mitnahm und ihn mit links volley und wuchtig ins rechte Eck hämmerte (25.). Paderborn drängte in der Schlussphase zwar, fand bei seiner besten Gelegenheit durch Streli Mamba aber seinen Meister in Lukas Hradecky, der wieder mal blitzschnell im Eins-gegen-Eins reagierte. „Wir haben es versäumt, ein zweites Tor nachzulegen, deshalb war es bis zum Schluss eng und hat viel Einsatz und Kraft gekostet. Aber wir stehen im Achtelfinale und sind darüber sehr glücklich“, sagte Lucas Alario nach dem Abpfiff.
Die Statistik zum Spiel:
Bayer 04: Hradecky – L. Bender (31. Retsos), Tah, Dragovic – Baumgartlinger – Bellarabi, Havertz, Amiri (71. Demirbay), Weiser – Alario, Volland (82. Paulinho)
SC Paderborn 07: Huth – Jans (87. Shelton), Kilian, Schonlau, Collins – Gjasula (76. Zolinski) – Pröger (66. Holtmann), Sabiri – Oliveira Souza, Antwi-Adjei – Mamba
Tor: 1:0 Alario (25.)
Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)
Gelbe Karten: Weiser – Gjasula
Zuschauer: 15.410








Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen