Zum ersten Mal überhaupt blieb Bayer 04 in vier Pflichtspielen in Folge gegen den FC Bayern München unbesiegt (2 Siege, 2 Remis). Nun soll diese Serie bestenfalls weiter ausgebaut und zugleich der Einzug ins Viertelfinale perfekt gemacht werden. Im DFB-Pokal hatte sich die Werkself allerdings bislang nur in einem von sieben Duellen gegen den FCB durchgesetzt – mit 4:2 zu Hause im Viertelfinale 2008/09.
Für Bayer 04 ist es unterdessen das erste DFB-Pokal-Auswärtsspiel bei einem Bundesligisten seit sechs Jahren (damals 5:0 in Mönchengladbach), in den vergangenen drei Auswärtspartien bei Bundesligisten im DFB-Pokal ging die Werkself jeweils als Sieger hervor.
Der FC Bayern schied seinerseits in den vergangenen vier Jahren jeweils in der 2. Runde gegen Holstein Kiel (7:8 n.E.), Borussia Mönchengladbach (0:5) und den 1. FC Saarbrücken (1:2) sowie im Viertelfinale gegen den SC Freiburg (1:2) aus. Letzteres war zugleich das bislang letzte DFB-Pokal-Heimspiel der Münchener. In dieser Saison will der Rekordsieger des Wettbewerbs wieder an die erfolgreicheren Spielzeiten zuvor anknüpfen, als man drei Jahre in Folge im Finale gestanden hatte und davon zweimal als Sieger aus diesem hervorgegangen war.
Auch nach dem Topspiel am vergangenen Wochenende bei Borussia Dortmund führt der FC Bayern München die Tabelle als einziges in der Bundesliga noch ungeschlagenes Team an. Vor dem Gegentreffer durch den BVB war der Rekordmeister in sieben Spielen bzw. 690 Minuten ohne Gegentor geblieben. Der FC Bayern präsentiert sich vor dem Pokal-Gipfeltreffen also ebenso in Topform wie Bayer 04, muss mit Harry Kane aber auf einen absoluten Leistungsträger verzichten. Dies und alles weitere zum heutigen Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.
Vor Ort kann sich die Werkself auch bei dem Abendspiel unter der Woche wieder auf eine großartige Unterstützung freuen: 5.000 Leverkusener machen sich auf den mehr als 500 Kilometer weiten Weg und werden das Spiel in der Allianz Arena aus dem Gästeblock heraus verfolgen.
Die Bayer 04-Fanbetreuung hat für die zahlreich anreisenden Fans wie gewohnt vorab alle Informationen zur Partie zusammengefasst. HIER geht’s zu den Faninfos!
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Harm Osmers für das Achtelfinale angesetzt. Der 39 Jahre alte Schiedsrichter leitete bisher 16 Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself (9 Siege, 4 Remis, 3 Niederlagen). Er wird assistiert von Dominik Schaal und Stefan Lupp an den Seitenlinien.
Anders als in der 1. und 2. Runde des DFB-Pokals kommt der VAR bei allen Achtelfinal-Begegnungen zum Einsatz. Bei der Partie der Werkself in München übernimmt Bastian Dankert die Aufgabe. Auch die Torlinientechnik kann ab der Achtelfinal-Runde hinzugezogen werden, dies allerdings nur in den Stadien der Bundesligisten und Zweitligisten.
Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt wie gewohnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Cedric Pick und Niko Hartmann. Außerdem übertragen die ARD im Free-TV sowie der Pay-TV-Sender Sky live. Auch der Liveticker liefert wie üblich alle aktuellen Infos, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Erneuter K.-o.-Krimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga um die Deutsche Meisterschaft nach Elfmeterschießen 3:2 gewonnen! In einer ausgeglichenen Partie gegen einen starken FC Schalke 04 zeigte das Team von Cheftrainer Sergi Runge einen kämpferischen Auftritt und bewies am Ende vom Punkt die besseren Nerven. Nach torlosen 120 Minuten schossen Francis Onyeka, Julien Kurowski und Marton Szep die Werkself ins Halbfinale, in dem am kommenden Wochenende der FC Bayern München in Leverkusen gastiert.
Mehr zeigenAm 11. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga hat die U17 von Bayer 04 gegen den MSV Duisburg 2:1 gewonnen. Nach einer frühen Führung durch Ivan Massek Bakotaken legte Schwarz-Rot noch vor der Pause durch Berkan Ermec verdientermaßen nach. In der zweiten Hälfte aber dominierten die Zebras die Partie eindeutig, sodass der Leverkusener Sieg am Ende am seidenen Faden hing.
Mehr zeigenIm Rahmen des 32. Bundesliga-Spieltags gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die vorletzte Auswärts-Partie der Saison steigt am heutigen Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr im Europa-Park Stadion. Alle Infos gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigenNach dem 1:0-Heimsieg der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am 21. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga sprachen Janou Levels, Synne Skinnes Hansen und Karolina Lea Vilhjalmsdottir am Mikrofon von Werkself-TV über ihren Abschied vor heimischem Publikum im Ulrich-Haberland-Stadion...
Mehr zeigen