Neben den 36 Profimannschaften aus der Bundesliga und 2. Bundesliga treten die vier besten Drittligisten aus der vergangenen Saison an – in diesem Jahr sind das der SSV Ulm 1846, Preußen Münster, Jahn Regensburg und Dynamo Dresden. Die restlichen 24 Teams haben sich über ihren jeweiligen Landespokal qualifiziert.
Für Bayer 04 wird das Pokal-Duell gegen Carl Zeiss Jena das dritte Pflichtspiel der Saison 2024/25 sein. Nach dem Pflichtspiel-Auftakt mit dem DFL-Supercup am 17. August eröffnet der Deutsche Meister sechs Tage später am Freitag, 23. August, die neue Bundesligasaison. Anschließend geht es für Schwarz-Rot in der 1. Pokalrunde zur Sache. Sobald die konkreten Spieltermine sowie die Details zum Kartenvorverkauf für diese Partie feststehen, werden wir auf den Bayer 04-Kanälen darüber berichten.
Die zweite Pokalrunde steigt am 29./30. Oktober, die Achtelfinals werden am 3./4. Dezember ausgetragen. Die Viertelfinals folgen am 4./5. und am 25./26. Februar 2025, die Halbfinals sind für den 1./2. April 2025 angesetzt. Das Finale im Berliner Olympiastadion steigt am 24. Mai 2025.
ALLE ERSTRUNDEN-PARTIEN IM ÜBERBLICK
Dynamo Dresden – Fortuna Düsseldorf
DSC Arminia Bielefeld – Hannover 96
Jahn Regensburg – VfL Bochum 1848
SC Preußen Münster – VfB Stuttgart
Eintracht Braunschweig – Eintracht Frankfurt
FC Erzgebirge Aue – Borussia Mönchengladbach
VfL Sportfreunde Lotte – Karlsruher SC
Bremer SV – SC Paderborn 07
SV Meppen – Hamburger SV
FC Würzburger Kickers – TSG 1899 Hoffenheim
1. FC Phönix Lübeck – Borussia Dortmund
VfV 06 Hildesheim – SV 07 Elversberg
FC 08 Villingen – 1. FC Heidenheim 1846
1. FC Saarbrücken – 1. FC Nürnberg
FC Energie Cottbus – SV Werder Bremen
TuS Koblenz 1911 – VfL Wolfsburg
Rot-Weiss Essen – RB Leipzig
SV Wehen Wiesbaden – 1. FSV Mainz 05
FC Ingolstadt 04 – 1. FC Kaiserslautern
SV Sandhausen – 1. FC Köln
SSV Ulm 1846 – FC Bayern München
Offenbacher Kickers – 1. FC Magdeburg
FC Carl Zeiss Jena – Bayer 04 Leverkusen
TSV Alemannia Aachen – FC Schalke 04
F.C. Hansa Rostock – Hertha BSC
Hallescher FC – FC St. Pauli
VfL Osnabrück – SC Freiburg
Greifswalder FC – 1. FC Union Berlin
TSV Schott Mainz – SpVgg Greuther Fürth
FC Teutonia 05 Ottensen – SV Darmstadt 98
FC Viktoria 1899 Berlin – FC Augsburg
VfR Aalen 1921 – Holstein Kiel
Außenbahnspielerin Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04 Leverkusen am Saisonende. Die 29-Jährige, deren Vertrag ausläuft, wechselt in ihre norwegische Heimat zu Valerenga IF.
Mehr zeigenRüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.
Mehr zeigenDas Torwartspiel gemeinsam analysieren und weiterentwickeln – so lautet das Ziel der jährlich stattfindenden Torwarttrainer-Meetings des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Unter der Leitung von DFB-Torwartkoordinator Marc Ziegler treffen sich jedes Jahr die Torwarttrainer der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, aufgeteilt in regionale Gruppen. Nach 2023 fand das Treffen für die Torwarttrainer der Profi-Klubs aus der Region West am gestrigen Dienstag, 29. April, zum zweiten Mal in der BayArena statt. Werkself-Torwarttrainer David Thiel fungierte dabei als Gastgeber der Runde und hielt einen Impulsvortrag.
Mehr zeigen