
Vor Ort traf man auf einige mittlerweile bekannte Gesichter, die man bei den vergangenen Netzwerktreffen bereits kennenlernen durfte. Aber auch neue Gesichter waren unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Erneut zahlreich vertreten war der Fanclub „Alpenpillen“.
Mit einem stets offenen Umgang wurden neue Erfahrungen und Erlebnisse ausgetauscht. Ebenfalls brachten die Fans ihre Wünsche und Vorschläge für die Zukunft ins Gespräch ein. Weitere Angebote, die auch für Fans realisierbar sind, die nicht in unmittelbarer Nähe von Leverkusen beheimatet sind, wurden mit großem Interesse diskutiert. Auch ein wichtiges Thema stellt die Unterstützung seitens Bayer 04 zur gemeinsamen Anreise von Mitgliedern und Fans der Region Bayern zu Heimspielen in der BayArena dar. Diesbezüglich möchte der Club nun gewisse Angebote erarbeiten, sodass die Wünsche der Fans umgesetzt werden.
Das Netzwerktreffen in Augsburg war bereits der dritte intensive Austausch zwischen Bayer 04 und seinen überregionalen Mitgliedern in Bayern. Auch für andere Regionen in Deutschland gibt es bereits vergleichbare Netzwerke. Neben der Region Bayern fanden auch bereits erste Treffen in den Regionen Nordost (Berlin und Brandenburg), Ost (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen), Hessen sowie Südwest (Rheinland-Pfalz und Saarland) statt. Neue Netzwerke sollen noch in dieser Saison rund um die Auswärtsspiele in Bremen für Bayer 04-Mitglieder im Norden und in Stuttgart für die Region Baden-Württemberg stattfinden. Ziel ist auch dort ein intensiverer Austausch mit künftig regelmäßig stattfindenden Treffen.
Du hast Interesse an einem künftigen Netzwerktreffen in deiner Region? Du möchtest dich gerne mit gleichgesinnten Bayer 04-Fans aus deiner Region austauschen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an club@bayer04.de, in der du uns kurz dein Interesse an der Thematik schilderst und wir versuchen gerne, dich beim Aufbau eines Netzwerks zu unterstützen oder dich in ein bereits bestehendes Netzwerk zu integrieren.

In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den SC Freiburg (2:9) am Sonntag, 26. Oktober, wurden erneut mehrere Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, sowie Werkself-Scout und Ex-Spieler Falko Götz honorierten die 20- und 25-jährigen Jubiläen der Fanclubs direkt an den Trainerbänken in der BayArena.
Mehr zeigen
Auch in den in Nordrhein-Westfalen sich dem Ende entgegen neigenden Herbstferien nahmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über die vollen zwei Wochen hinweg ging es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache. Weitere Highlights neben den Einheiten waren exklusive BayArena-Touren und Fragerunden mit Bundesliga-Spielerinnen und Nachwuchsakteuren von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunden.
Mehr zeigen
Am 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den SC Freiburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen
Am Samstag, 6. Dezember, sendet das ZDF rund um den 13. Bundesliga-Spieltag eine weitere Ausgabe der Sendung „das aktuelle Sportstudio“. Mitglieder des Bayer 04-Clubs haben an diesem Tag die Möglichkeit, als Zuschauer die Sendung live vor Ort zu erleben und so bei der 90-minütigen Aufzeichnung aus dem Studio in Mainz ab 22:30 Uhr hautnah dabei zu sein. Erlebe, wie die Moderatoren gemeinsam mit einem prominenten Studiogast die Geschehnisse des 13. Spieltags und weitere Ereignisse aus der Welt des Sports besprechen und anschließend auf die legendäre Torwand schießen.
Mehr zeigen