Zurück zur Übersicht
21.11.2016Champions League

"Wir sind in einer guten Verfassung!"

Da staunt man nicht schlecht: Auf dem Weg durch die vielbefahrenen Straßen im Moskauer Westen erhebt sich auf einmal ein Wolkenkratzer, der den Fußballfan – speziell den aus Leverkusen – aufhorchen lässt.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Das gläserne Gebäude an einer Ecke des Stadions sieht aus wie der frühere Uefa-Pokal und in der Tat: Den soll es auch darstellen. Die ZSKA-Arena wurde direkt nach dem größten Triumph der Moskauer Vereinsgeschichte 2005 gebaut und gerade vor wenigen Wochen fertiggestellt.

Bayer 04 ist erst der dritte Gegner in der Champions League hier und will mit einem Sieg am Dienstagabend (18 Uhr MEZ) einen wichtigen und vielleicht ja sogar entscheidenden Schritt in Richtung Achtelfinale machen. „Wir sind in einer guten Verfassung und in der Königsklasse noch immer ungeschlagen“, sagte Roger Schmidt auf der Pressekonferenz am Abend vor dem Anpfiff. Sollte sein Team am fünften von sechs Spieltagen mehr Punkte holen als Tottenham Hotspur im zweiten Gruppenspiel bei der AS Monaco, wäre der Einzug in die Runde der letzten 16 Mannschaften perfekt.

Und dabei kann die Werkself aufgrund der zweistündigen Zeitverschiebung in Russland vorlegen und „die Gegner richtig unter Druck setzen“, wie Sportdirektor Rudi Völler am Flughafen betonte. Doch auch ohne derlei Rechenspiele wäre ein Sieg wichtig, um auch am abschließenden Spieltag gegen Monaco weiter das Heft des Handeln in der Hand zu halten. Ein Spaziergang durch Moskau dürfte es allerdings kaum werden, schließlich will der ZSKA seine letzte Chance aufs Achtelfinale nutzen und kann dabei wieder auf den zuletzt angeschlagenen Spielmacher und Goalgetter beim 2:2 im Hinspiel, Alen Dzagoev, zurückgreifen. Der zweite Torschütze, Roman Eremenko, wird aufgrund seines positiven Dopingbefunds nicht zur Verfügung stehen.

Personallage

Apropos Personal: Bayer 04 muss in den Minusgraden der russischen Hauptstadt auf Stefan Kießling (muskuläre Probleme im Oberschenkel) sowie Lars Bender (Fersenprellung) verzichten. Anführen wird die Werkself somit Ömer Toprak, der neben mit Schmidt auf dem PK-Podest saß und dort den Gegner analysierte: „Moskau spielt kompakt, diszipliniert und konterstark, das haben wir im Hinspiel zu spüren bekommen und wollen es morgen besser machen.“

Einen Eindruck von der mit seinen steilen Tribünen und geschwungenen Dächern imposanten ZSKA-Arena haben Toprak und Co. dann im Anschluss bekommen, als Roger Schmidt zum Abschlusstraining gerufen hatte. Gut anderthalb Stunden wurde auf dem Hybridrasen gearbeitet und am Spiel gefeilt, um am Dienstagabend in Bestform dem Traum vom Achtelfinale näherzukommen.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
DFB-Pokal - 26.11.2025

Tickets für das DFB-Pokal-Achtelfinale bei Borussia Dortmund

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen