
Michael Schade hatte seine Zu- und Abneigungen vor Ort schon zu Protokoll gegeben, noch ehe im schweizerischen Nyon die Lose gezogen waren. „Wenn ich es mir aussuchen dürfte, dann wird es sicher nicht Barcelona werden. Leicester hingegen wäre mir ganz Recht als Gegner im Achtelfinale“, hatte der Geschäftsführer von Bayer 04 vor den TV-Kameras gesagt. Wenig später waren keine Spekulationen mehr nötig und die Würfel gefallen – und es wurde weder der eine noch der andere Gegner. Die Werkself bekommt es in der Runde der verbliebenen 16 Teams im Wettbewerb im Februar und März des kommenden Jahres mit Atlético Madrid zu tun, wie auch schon vor zwei Jahren.
„Das ist eine große Herausforderung, wir freuen uns über dieses Los. Madrid ist eine schöne Stadt und immer eine Reise wert, zudem haben wir mit Atlético noch eine Rechnung offen. Vor zwei Jahren haben die Duelle absolut auf Augenhöhe stattgefunden. Wir hoffen, dass wir im nächsten Februar unseren Kader wieder komplett haben“, sagte Michael Schade.
Rudi Völler: „Wir können mithalten"
Sportchef Rudi Völler betonte: „Atlético ist ein schwerer Gegner, aber wir haben schon vor zwei Jahren gezeigt, dass wir mithalten können. Wir freuen uns auf dieses Duell und werden alles dafür tun, zwei tolle Spiele abzuliefern.“ Und Jonas Boldt, Manager Sport, sagte: „Das ist ein dicker Brocken, aber es war klar, dass es ein schwieriges Los werden würde. Die Spieler wissen, was sie gegen Atlético erwartet. Aber nach unseren bisherigen Auftritten in der Champions League können wir optimistisch sein. Wir werden versuchen, zu Hause in der BayArena den Grundstein zu legen.“
Vor zwei Jahren hatte Bayer 04 das Hinspiel in der BayArena gegen Atlético nach einem Treffer von Hakan Calhanoglu mit 1:0 gewonnen. Den zweiten Vergleich im Estadio Vicente Calderón entschieden Spanier mit dem gleichen Resultat für sich – und hatten schließlich im Elfmeterschießen das glücklichere Ende. In der Europa League in der Saison 2010/11 hatten beide Gruppenduelle gegen Atlético keinen Sieger gefunden und endeten 1:1.
Die „Rojiblancos“ gewannen zweimal die Europa League (2010, 2012), wurden 2014 zuletzt Spanischer Meister. 2014 und 2016 stand der Klub im Champions-League-Finale und unterlag jeweils dem Stadtrivalen Real, einmal nach Verlängerung und zuletzt sogar erst im Elfmeterschießen. Stars des Teams des argentinischen Trainer-Heißsporns Diego Simeone sind die französischen Stürmer Antoine Griezmann und Kevin Gameiro sowie Fernando Torres, der belgische Mittelfeldspieler Yannick Ferreira-Carrasco sowie die Abwehrrecken Filipe Luis, Juanfran und Diego Godin. In der Gruppenphase hatte Atlético den deutschen Rekordmeister Bayern München hinter sich gelassen und bis auf das letzte Spiel – bei den Bayern (0:1) – alle Partien gewonnen.
Das Achtelfinale im Überblick (Hinspiele am 14./15. Februar und 21./22. Februar, Rückspiele am 7./8. März und 14./15 März):
Manchester City – AS Monaco
Real Madrid – SSC Neapel
Benfica Lissabon – Borussia Dortmund
Bayern München – FC Arsenal
FC Porto – Juventus Turin
Bayer 04 – Atlético Madrid
Paris Saint-Germain – FC Barcelona
FC Sevilla – Leicester City
Tickets ab Dienstag, 13. Dezember
Der Vorverkauf der Einzeltickets für Clubmitglieder startet am Dienstag, 13. Dezember, 10 Uhr, über die nachfolgenden Bestellwege. Am Donnerstag, 15. Dezember, 10 Uhr, folgt der freie Verkauf.
• Online auf http://ticketshop.bayer04.de
• Telefonisch unter 01805/040404 (0,14 Euro/min.)
• Persönlich in den Bayer 04-Shops Leverkusen-City, Berg. Gladbach und Solingen oder am Service OST an der BayArena-Osttribüne


Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen