Ein Novum in der Champions League: Zusammen mit dem FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig sowie Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt sind erstmals gleich fünf deutsche Klubs in der Champions League vertreten. Bayer 04 ist dabei in Topf 3 gesetzt.
Außerdem erlaubt die UEFA im Rahmen eines Pilotprojekts in Deutschland, England und Frankreich erstmals seit 25 Jahren wieder den Verkauf von Stehplatz-Tickets für die Partien ihrer internationalen Klubwettbewerbe Champions League, Europa League und Conference League.
In der Champions-League-Saison 2022/23 gehen wie gewohnt 32 Klubs an den Start, die in acht Gruppen á vier Teams aufgeteilt werden. Zur Ermittlung dieser Gruppen sind alle teilnehmenden Mannschaften in vier Lostöpfe verteilt. In Topf 1 befinden sich der Titelverteidiger Real Madrid, der Sieger der UEFA Europa League Eintracht Frankfurt sowie die Meister der sechs höchstplatzierten Nationen, die nicht über einen der Titel von 2021/22 qualifiziert sind. In diesem Jahr sind dies Manchester City, AC Mailand, der FC Bayern München, Paris Saint-Germain, der FC Porto sowie Ajax Amsterdam.
Die Töpfe 2 bis 4 werden von der Klubkoeffizienten-Rangliste bestimmt. Somit in Topf 2 gesetzt sind die Mannschaften FC Chelsea, FC Barcelona, Juventus Turin, Atletico Madrid, Tottenham Hotspur, FC Liverpool, FC Sevilla und RB Leipzig. Neben Bayer 04 befinden sich in Topf 3 die Lose von Borussia Dortmund, Inter Mailand, SSC Neapel, FC Salzburg, Schachtar Donezk, Sporting Lissabon sowie Benfica Lissabon. Club Brügge, Celtic Glasgow, Olympique Marseille, Dinamo Zagreb, Glasgow Rangers, FC Kopenhagen, Viktoria Pilsen sowie Maccabi Haifa sind in Topf 4 gesetzt.
Die Auslosung der Gruppenphase der Champions-League-Saison 2022/23 findet am heutigen Donnerstag, 25. August, um 18 Uhr MEZ in Istanbul statt. Auch Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, ist im Rahmen einer Tagung der European Club Association (ECA) als Board Member vor Ort. Auf welche Klubs die Werkself trifft, kann live und kostenfrei im TV bei Sky Sport News sowie im Stream des Senders verfolgt werden.
Aus jedem der vier Lostöpfe wird ein Team gezogen, um die Vierergruppen zu bestimmen. Die Seoane-Elf kann durch ihre Platzierung im dritten Topf somit auf einige Hochkaräter des europäischen Fußballs treffen. Zu beachten ist dabei, dass kein Team in der Gruppenphase gegen eine Mannschaft aus dem eigenen Verband spielen kann. Auf die übrigen Klubs aus dem deutschen Oberhaus kann die Werkself somit erst in der K.-o.-Phase treffen.
Die Terminierung der Spiele wird bis spätestens kommenden Samstag, 27. August, erfolgen.
Der Champions-League-Fahrplan im Überblick:
Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigenDie Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...
Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.
Mehr zeigenDie Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.
Mehr zeigen