
Ein Novum in der Champions League: Zusammen mit dem FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig sowie Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt sind erstmals gleich fünf deutsche Klubs in der Champions League vertreten. Bayer 04 ist dabei in Topf 3 gesetzt.
Außerdem erlaubt die UEFA im Rahmen eines Pilotprojekts in Deutschland, England und Frankreich erstmals seit 25 Jahren wieder den Verkauf von Stehplatz-Tickets für die Partien ihrer internationalen Klubwettbewerbe Champions League, Europa League und Conference League.
In der Champions-League-Saison 2022/23 gehen wie gewohnt 32 Klubs an den Start, die in acht Gruppen á vier Teams aufgeteilt werden. Zur Ermittlung dieser Gruppen sind alle teilnehmenden Mannschaften in vier Lostöpfe verteilt. In Topf 1 befinden sich der Titelverteidiger Real Madrid, der Sieger der UEFA Europa League Eintracht Frankfurt sowie die Meister der sechs höchstplatzierten Nationen, die nicht über einen der Titel von 2021/22 qualifiziert sind. In diesem Jahr sind dies Manchester City, AC Mailand, der FC Bayern München, Paris Saint-Germain, der FC Porto sowie Ajax Amsterdam.
Die Töpfe 2 bis 4 werden von der Klubkoeffizienten-Rangliste bestimmt. Somit in Topf 2 gesetzt sind die Mannschaften FC Chelsea, FC Barcelona, Juventus Turin, Atletico Madrid, Tottenham Hotspur, FC Liverpool, FC Sevilla und RB Leipzig. Neben Bayer 04 befinden sich in Topf 3 die Lose von Borussia Dortmund, Inter Mailand, SSC Neapel, FC Salzburg, Schachtar Donezk, Sporting Lissabon sowie Benfica Lissabon. Club Brügge, Celtic Glasgow, Olympique Marseille, Dinamo Zagreb, Glasgow Rangers, FC Kopenhagen, Viktoria Pilsen sowie Maccabi Haifa sind in Topf 4 gesetzt.
Die Auslosung der Gruppenphase der Champions-League-Saison 2022/23 findet am heutigen Donnerstag, 25. August, um 18 Uhr MEZ in Istanbul statt. Auch Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, ist im Rahmen einer Tagung der European Club Association (ECA) als Board Member vor Ort. Auf welche Klubs die Werkself trifft, kann live und kostenfrei im TV bei Sky Sport News sowie im Stream des Senders verfolgt werden.
Aus jedem der vier Lostöpfe wird ein Team gezogen, um die Vierergruppen zu bestimmen. Die Seoane-Elf kann durch ihre Platzierung im dritten Topf somit auf einige Hochkaräter des europäischen Fußballs treffen. Zu beachten ist dabei, dass kein Team in der Gruppenphase gegen eine Mannschaft aus dem eigenen Verband spielen kann. Auf die übrigen Klubs aus dem deutschen Oberhaus kann die Werkself somit erst in der K.-o.-Phase treffen.
Die Terminierung der Spiele wird bis spätestens kommenden Samstag, 27. August, erfolgen.
Der Champions-League-Fahrplan im Überblick:

Werkself-TV zeigt nach dem 6:0-Heimsieg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Frank Schmidt und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 6:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November, wurden zwölf Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn honorierten die 30-, 35- sowie 40-jährigen Jubiläen der Fanclubs vor den Trainerbänken der BayArena.
Mehr zeigen
Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum bekommt der Löwenclub einen neuen Schirmherrn: Bayer 04-Torhüter Mark Flekken übernimmt die Rolle von Lukas Hradecky, der in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und viel Herzblut für die jüngsten Werkself-Fans im Einsatz war. Damit wird der Niederländer, der selbst Vater einer Tochter ist, Veranstaltungen und Aktionen des Löwenclubs begleiten und den Kindern mit seiner herzlichen und positiven Art ein Vorbild sein.
Mehr zeigen
Fünfter Ligasieg in Serie: Am 11. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga sicherte sich die U17 von Bayer 04 beim MSV Duisburg trotz starker Gegenwehr der Zebras die nächsten drei Punkte. Dank der Treffer von Simone Cannizzaro und Rayan Wassim Zidane siegten die Leverkusener 2:1 und sind damit als unangefochtener Zweiter klar auf Kurs Liga A in der Hauptrunde.
Mehr zeigen