Zurück zur Übersicht
27.11.2019Champions League

Presseschau: Von Wahnsinn und Wundern

Mit dem 2:0-Sieg bei Lokomotive Moskau überwintert die Werkself nicht nur ganz sicher in Europa, sondern sie hat sich zugleich auch ein „Endspiel“ am abschließenden Gruppenspieltag am 11. Dezember in der BayArena gegen Juventus Turin beschert. Ein Blick in die Pressestimmen:
crop_20191126_UEFA_CL_B04_Vs_Lokomotiv_Moskau_69387.jpg

Ein Bender aus Beton

Der Kölner Stadt-Anzeiger schreibt: „Im russischen Eisschrank wurde Peter Bosz ganz warm ums Herz. Das Überwintern im internationalen Geschäft zauberte dem Trainer von Bayer Leverkusen ein Lächeln ins Gesicht. 2:0 (1:0) bei Lokomotive Moskau, den direkten Vergleich gedreht, den Einzug in die Europa-League-Zwischenrunde in der Tasche – der harte Kampf der Werkself bei acht Grad minus hatte sich gelohnt. Durch den zweiten Sieg am fünften Champions-League-Spieltag ist Bayer in der Gruppe D nicht mehr vom dritten Platz zu verdrängen. Im 100. Champions-League-Spiel Bayers sorgte ein Eigentor von Moskaus Rifat Schemaletdinow (11.) für die Führung – drei von fünf Leverkusener Toren in der laufenden Saison waren damit zu diesem Zeitpunkt vom Gegner erzielt worden. Sven Bender (54.) markierte mit einem herrlichen Volleyschuss das wichtige 2:0 für höchst engagierte Gäste.“

In der Einzelkritik werden Sven Bender („Betonfest in der Abwehr und filigran beim 2:0. Weitere tolle Partie des Abwehrchefs“) und Lukas Hradecky („Fantastische Rettungstat in der 26. Minute gegen Anton Miranchuk. Tilgte damit endgültig seinen Pass-Schnitzer aus dem Hinspiel“) am besten mit der Note 1 bzw. 1,5 bewertet.

Bosz hält sein Versprechen

 

crop_20191126_FCLM_KP2A8874.jpg
Die Freude diebisch, die Gegner perplex: Bayer 04 profitierte in Moskau bereits zum siebten Mal in dieser Saison von einem Eigentor.

Die Bild-Zeitung thematisiert in ihrer Schlagzeile die Hoffnungen der Werkself, am letzten Spieltag der Champions League vielleicht sogar noch die ganz große Überraschung schaffen zu können: „Eigentor-Wahnsinn & Bender-Hammer: Bayer träumt vom Wunder!“ Dazu lenkt das Blatt den Blick auf die unglaubliche Geschichte der Eigentore zu Leverkusener Gunsten: „Die Szene des Spiels nach elf Minuten: Lok-Portugiese Eder will im eigenen Strafraum klären, schießt Mitspieler Zhemaletdinov an, von dessen Bein der Ball zum 0:1 im Tor landet. Der Eigentor-Wahnsinn: Drei der fünf letzten Leverkusener Tore in der Champions League waren Eigentore (zuvor schon Loks Höwedes und Atleticos Partey). Allein in dieser Saison feiert Leverkusen sieben (!) Eigentore seiner Gegner (je dreimal Champions League und Bundesliga sowie einmal im Pokal). Trainer Peter Bosz (56) hat jetzt schon sein Versprechen (,Wir werden sechs bis sieben Eigentore erzwingen') gehalten.“

Zu den Möglichkeiten, nach drei Niederlagen zum Auftakt nun wieder in der Verlosung aufs Weiterkommen in der Königsklasse zu sein, wird Sportdirektor Simon Rolfes zitiert: „Ob unsere Chance bei vier oder fünf Prozent liegt, weiß ich nicht. Atlético ist im Heimspiel Favorit gegen Lokomotive, aber im Fußball gibt’s immer auch verrückte Geschichten. Auch wenn die Konstellation ist, wie sie ist – für uns ist es wichtig, dass es gegen Juve noch ein fantastisches Spiel gibt. Wir haben zu Hause Atlético geschlagen und können zu Hause auch Juve schlagen.“

Brezeln und Blaskapelle

Die Rheinische Post beschäftigt sich auch mit den äußeren Umständen der Partie: „Für das Duell mit Bayer Leverkusen hatten sich die Marketingverantwortlichen von Lokomotive Moskau etwas Spezielles ausgedacht. Auf dem Vorplatz der RZD-Arena gab es einen ,deutschen Markt' für die Fans – mit Gulasch, Wurst, Kohleintopf, Brezeln und Glühwein. Dazu spielte eine Blaskapelle. Die Profis der Werkself dürften von derlei vermeintlicher Folklore nicht viel mitbekommen haben. Für sie galt es, beim punktgleichen Team aus der russischen Metropole höher als 2:1 zu gewinnen, sich so für die 1:2-Pleite im Hinspiel zu revanchieren und den dritten Platz in der Gruppe D zu sichern, der gleichbedeutend mit dem Überwintern in einem europäischen Wettbewerb wäre. Mit Erfolg: Die Partie in der Moskauer Kältekammer entschieden die Gäste 2:0 (1:0) für sich. Ein Sieg gegen Juventus Turin zum Abschluss reicht für die Runde der letzten 16, falls Atletico Madrid gegen Moskau patzt.“

„Der Ball hing da so in der Luft“

 

crop_20191126_FCLM_KP2A9027.jpg
Wenig später scheppert's: Sven Bender hat nur Augen für den Ball vor seinem Volleyknaller zum 2:0.

Der Kicker flocht dem Torschützen zum 2:0 ein Kränzchen: „Dank Benders feinem Füßchen: Bayer überwintert international“. Im Bericht heißt es: „Im Moment der Ballabgabe schnellte der aufgerückte Bender, der auf der Abseitslinie lauerte, nach vorne und verwertete den Chip-Pass von Charles Aranguiz gekonnt mit links aus der Luft im rechten Eck. ,Der Ball hing da so in der Luft - da hab' ich ihn halt reingeschossen', kommentierte der eigentlich zum Verhindern von Toren aufgestellte Defensiv-Spezialist. ,Fantastisches Tor', urteilte Sportdirektor Simon Rolfes. ,Es ist ja manchmal so, dass Abwehrspieler vorne gar nicht lange überlegen, sondern einfach draufhauen.'"

Ähnliche News

Kurzpässe vor #FCKB04
Champions League - 18.09.2025

Kurzpässe vor #FCKB04: UCL-Auftakt bei erfahrenen Dänen

Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen