
Der Kölner Stadt-Anzeiger titelt am Donnerstag: "Kampl trifft in Wembley vor Rekordkulisse" und beschreibt die Atmosphäre in London: "Auf dem ohnehin schon geschichtsbeladenen Grund im Londoner Bezirk Brent sollte an diesem Abend mal wieder eine historische Marke gesetzt werden: Mit 85.512 Zuschauern wurde der bisherige Besucherrekord für Klubspiele in England (85.011 – aufgestellt erst vor wenigen Wochen im ersten Champions League-Gruppenspiel der Spurs am 14. September beim 1:2 gegen Monaco) gebrochen. Unter den Fans befanden sich auch rund 2.200 Bayer 04-Fans. Sie alle erlebten eine nicht immer technisch hochwertige, aber jederzeit aufregende Begegnung."
Die Kölnische Rundschau sieht "Leverkusen auf Achtelfinalkurs": "Der erste Sieg der Leverkusener auf der Insel war nach einer tollen Energieleistung trotz der Schlussoffensive der Londoner unter dem Strich verdient. 'Das ist ein Tag, den ich nie im Leben vergessen werde', sagte Kampl im ZDF." Weiter heißt es in der Tageszeitung: "Die Engländer bissen sich im Mekka des Fußball ihrerseits an der gut gestaffelten Bayer 04-Abwehr die Zähne aus, in der die zuletzt angeschlagenen Ömer Toprak und Nationalspieler Jonathan Tah ebenso wie die anderen Defensivspieler einen weitgehend guten Job machten."
Die Bild schreibt unter dem Titel "Wembley-Siegtor!": "Und wie er (Kevin Kampl) die Londoner Kathedrale des Fußballs genossen hat! Bayer kann in der Champions League doch noch gewinnen, feiert durch das 1:0 bei Tottenham den ersten Sieg seit dem 16. September 2015 (4:1 gegen Borisov) und steht mit einem Bein im Achtelfinale. Wembley-Siegtor! Kampl schießt, genießt und muss verletzt raus! 65. Minute: Aránguiz hält aus der zweiten Reihe drauf. Davies fälscht ab. Die Kugel landet vor den Füßen von Kampl. Der Slowene schießt aus sechs Metern ohne Probleme ein – 1:0 für Bayer!"
In der kicker-ANALYSE heißt es: "Genau in der Phase, als das Spiel in Richtung der Gastgeber zu kippen schien, erzielte Kampl jedoch den Siegtreffer für Bayer 04." Das Fazit des Fachmagazins lautet: "Trotz des leichten Chancenplus für Tottenham ein aufgrund der spielerisch reiferen Leistung verdienter Auswärtssieg für Bayer 04." Der Spieler des Spiels ist für den kicker Torschütze Kevin Kampl: "Extrem fleißig und stets präsent und ballsicher: Kevin Kampl war Leverkusens treibende Kraft im Mittelfeld und leitete seinen Siegtreffer selbst ein."
Zum Schluss der Presseschau kommt die Rheinische Post zu Wort: "Am Ende eines unterhaltsamen Abends stand fest: Auch das 1:0 (0:0) der Leverkusener im vierten Gruppenspiel der Champions League wird als historisch in die Annalen eingehen. (…) Das Pressing der Leverkusener setzte Tottenham gehörig unter Druck, das viel Zeit mit Verteidigen zubrachte – aber trotzdem immer dann Gefahr erzeugte, wenn es gegen zu weit aufgerückte Gäste schnelle Konter fahren konnte. Das machte dieses Spiel zu einer munteren Partie."


Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen