Zurück zur Übersicht
29.08.2024Champions League

Neues Format: So läuft die UEFA Champions League 2024/25

In dieser Saison gibt es für die UEFA Champions League erstmals einen neuen Modus, in dem gespielt wird. Vor der Auslosung am Donnerstagabend, 29. August, in Monaco (Livestream des ZDF und von Sky) informiert bayer04.de über die wichtigsten Neuerungen, das Auswahlprozedere der Gegner und die Spieltermine.
UEFA Champions League 2024/25

Ab dieser Saison gehen 36 statt wie zuvor 32 Klubs in der Königsklasse an den Start. Die bisherige Gruppenphase wird durch eine Ligaphase ersetzt, die durch eine Gesamttabelle aller 36 teilnehmenden Klubs abgebildet wird. In der Ligaphase trifft jede Mannschaft jetzt auf acht unterschiedliche Gegner. Gegen jeden Gegner wird lediglich ein Heim- oder ein Auswärtsspiel ausgetragen. Diese Gegner werden im Rahmen der Auslosung der Ligaphase am Donnerstagabend ermittelt.

Aus den Ergebnissen dieser acht Spieltage der Ligaphase ergibt sich eine Abschlusstabelle. Die besten acht Teams aus dieser Abschlusstabelle ziehen direkt ins Achtelfinale ein. Die weiteren acht Startplätze für das Achtelfinale werden in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel ermittelt. In dieser treten die Mannschaften der Plätze neun bis 16 gegen die Teams der Plätze 17 bis 24 an. Die Teams auf den Plätzen 25 bis 36 der Gesamttabelle scheiden aus der Champions League und damit aus dem internationalen Geschäft direkt aus, einen Wechsel in die UEFA Europa League wie in den Vorjahren gibt es nicht mehr.

Die acht Klubs, die sich in der Play-off-Runde durchsetzen, vervollständigen das Achtelfinale. Auf wen die besten acht Teams der Abschlusstabelle treffen, entscheidet das Los. Die Achtelfinals werden in Hin- und Rückspiel ausgetragen, wobei die besten acht Teams der Abschlusstabelle im Rückspiel Heimrecht haben. Ab dem Achtelfinale wird die Champions League also im gewohnten Format fortgeführt.

So läuft die Auslosung der Ligaphase

Bei der Auslosung der Ligaphase werden die 36 teilnehmenden Klubs gemäß dem UEFA-Klubkoeffizienten in vier Lostöpfe aufgeteilt, wobei Bayer 04 in Lostopf 2 ist. Die Werkself wird, wie jeder andere Klub, auf jeweils zwei Teams aus allen vier Töpfen treffen.

Jeder Klub wird bei der Auslosung einmal manuell aus dem Lostopf gezogen, anschließend errechnet eine Computer-Software die acht Gegner sowie, ob die Duelle heim oder auswärts stattfinden. Duelle zwischen zwei Klubs aus dem gleichen Land sind in der Ligaphase nicht möglich.

Der genaue Zeitplan der Ligaphase inklusive Terminen und Anstoßzeiten ergibt sich nicht direkt aus der Auslosung, sondern wird voraussichtlich am Samstag, 31. August, durch die UEFA bekannt gegeben.

UEFA Champions League 2024/25

Topf 1:

Real Madrid
Manchester City
FC Bayern München (nicht möglich)
Paris Saint-Germain
FC Liverpool
Inter Mailand
Borussia Dortmund (nicht möglich)
RB Leipzig (nicht möglich)

FC Barcelona

Topf 3:

Feyenoord Rotterdam
Sporting Lissabon
PSV Eindhoven
Dinamo Zagreb
FC Salzburg
OSC Lille
Roter Stern Belgrad
BSC Young Boys
Celtic Glasgow

Topf 2:

Bayer 04 Leverkusen
Atletico Madrid
Atalanta Bergamo
Juventus Turin
Benfica Lissabon
FC Arsenal
FC Brügge
Schachtar Donezk
AC Mailand

Topf 4:

Slovan Bratislava
AS Monaco
Sparta Prag
Aston Villa
FC Bologna
FC Girona
VfB Stuttgart (nicht möglich)
SK Sturm Graz
Stade Brest

Die Termine der Champions League 2024/25

  • 1. Spieltag: 17.-19. September
  • 2. Spieltag: 1./2. Oktober
  • 3. Spieltag: 22./23. Oktober
  • 4. Spieltag: 5./6. November
  • 5. Spieltag: 26./27. November
  • 6. Spieltag: 10./11. Dezember
  • 7. Spieltag: 21./22. Januar 2025
  • 8. Spieltag: 29. Januar 2025
  • Play-offs zur K.-o.-Phase: 11./12. und 18./19. Februar 2025
  • Achtelfinale: 4./5. und 11./12. März 2025
  • Viertelfinale: 8./9. und 15./16. April 2025
  • Halbfinale: 29./30. April und 6./7. Mai 2025
  • Finale: 31. Mai 2025 in München

UEFA Youth League: Gleiche Gegner, weniger Spieltage

Durch die Qualifikation der Lizenzmannschaft für die UEFA Champions League geht Bayer 04 automatisch auch in der UEFA Youth League an den Start. Bei dem internationalen Wettbewerb für A-Junioren werden die ersten sechs Spieltage analog zur Königsklasse ausgetragen: Der Nachwuchs des deutschen Doublesiegers trifft heim und auswärts jeweils auf die gleichen Klubs wie die Werkself. Einziger Unterschied: In der Youth League werden die Spieltage 7 und 8 der Champions League - die im neuen Kalenderjahr stattfinden - ersatzlos gestrichen. In dem Nachwuchs-Wettbewerb werden somit lediglich die ersten sechs Spieltage ausgetragen. Im Anschluss an die Ligaphase werden dieser Champions-League-Weg und der sogenannte Meister-Weg, in dem alle europäischen Landesmeister an den Start gehen, in der K.-o.-Phase zusammengeführt. Von dort an werden die Gegner in der Youth League sportlich ermittelt und ergeben sich nicht mehr, wie zuvor in der Ligaphase, durch die Champions-League-Auslosung.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 16.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Tickets für die Bayer 04-Frauen
Frauen - 16.09.2025

Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Wolfsburg und Hamburg gestartet

Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“ | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen