Zurück zur Übersicht
13.03.2017Champions League

Estadio Vicente Calderón: Ein Tempel des Fußballs

Legende, Kult, ein Tempel des Fußballs mit unfassbar intensiver Atmosphäre: Es ranken sich endlose Geschichten und Besonderheiten um das Estadio Vicente Calderón, wo Bayer 04 am Mittwoch bereits zum dritten Mal einlaufen wird nach 2010 in der Europa League und vor ziemlich genau zwei Jahren im Achtelfinale der Champions League.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Es wird auch für die Profis der Werkself, die schon viel und weit rumgekommen sind in ihrer Karriere, und für die 1.000 Fans in Schwarz und Rot, die am Mittwoch vor Ort sind, mit Sicherheit ein ganz besonderes Erlebnis werden. Spiele im 55.000 Zuschauer fassenden Vicente Calderón lassen einfach niemanden kalt. Dafür sorgen die heißblütigen und sangesfreudigen Fans der Rojiblancos, wenn sie das 1966 eingeweihte und nach dem früheren Präsidenten des Klubs benannte Stadion mit ihren 90-minütigen „Atlétiiii, Atlétiiii"-Rufen erbeben lassen.

Neue Arena im Osten der Stadt

Doch das wird ab Herbst diesen Jahres der Vergangenheit angehören. Atlético zieht aus seiner bei den Gegnern im In- wie Ausland gefürchteten Arena aus, wechselt vom Süden der Stadt in den Osten und bezieht sein neues Quartier im „Wanda Metropolitano“ nahe des Flughafens Barajas. Das neue Stadion fasst 73.000 Zuschauer, aber ob es jemals einen ähnlichen Kultstatus erreichen wird wie sein Vorgänger, darf getrost bezweifelt werden.

Mitten in einem Wohnviertel in Madrid taucht es plötzlich auf, gleich am Fluss Manzanares gelegen. Die Stadtautobahn von Madrid führt unter der Haupttribüne hindurch. Die Flutlichter hängen an einer verrosteten Stahlkonstruktion, auf den Tribünenaufgängen wachsen Pflanzen, die Fundamente wirken brüchig und weisen Risse auf, es hat etwas von einer Bruchbude. Doch wenn Leben in ihr ist, wird aus dem „schäbig“ ganz schnell ein „schön“.

Laut und einschüchternd

Hier toben die Fans wie andernorts nach einem Tor, wenn einer der Ihren eine Ecke verhindert und den schon verloren geglaubten Ball mit letzter Kraft noch über die Seitenlinie zum Einwurf drückt. Die Spieler von Atlético sind seit langem dafür bekannt, Fußball auf dem Rasen zu arbeiten – was die Anhänger auf den Rängen als permanente Aufforderung zu ungehemmter Exstase verstehen. Laut und leidenschaftlich. Bedrohlich und einschüchternd für den Gegner.

Bayer 04 ist am Mittwoch zum dritten Mal in dieser unvergleichlichen Atmosphäre zugegen. In den beiden ersten Spielen hat die Werkself Atletico alles abverlangt. Die Abnutzungsschlacht im Achtelfinal-Rückspiel vor zwei Jahren, als sie sich nach 90 Minuten und torloser Verlängerung erst im Elfmeterschießen ergab, ist noch allen Leverkusenern in Erinnerung. Beim ersten Treffen 2010 in der Europa League hatte Bayer 04 sogar ein 1:1 herausgeholt, nachdem Eren Derdiyok die Werkself in Führung gebracht hatte. Jetzt, beim dritten und letzten Auftritt im Vicente Calderón, sind die Aussichten natürlich denkbar gering nach dem 2:4 im Hinspiel in der BayArena.

"Selbstvertrauen zurückholen"

„Das wird eine Wahnsinns-Herausforderung, das wissen wir alle“, sagt Bayer 04-Sportchef Rudi Völler, „aber in so einem Spiel kann sich die Mannschaft auch ganz viel Selbstvertrauen zurückholen.“ In dieser Hinsicht gilt für das Vicente Calderón schließlich genau der Satz, den Frank Sinatra einst in seiner gesungenen Hommage an die Metropole New York geprägt hat: „Wenn du es hier schaffst, kannst du es überall schaffen.“

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

U17 erkämpft in Unterzahl den Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf
Werkself-TV - 26.10.2025

U17: Die Highlights des 1:0-Erfolgs gegen Fortuna Düsseldorf

Werkself-TV zeigt die Highlights des 1:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen Fortuna Düsseldorf am 9. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
crop_20251026_BVBB04_U19_VK7_0781.jpg
26.10.2025

1:1 in Dortmund: Culbreath sichert der U19 einen Punkt im Topspiel

Es war ein Spitzenspiel, das seinen Namen verdiente: Am 10. Spieltag der U19 DFB-Nachwuchsliga lieferten sich Borussia Dortmund und Bayer 04 ein Duell auf hohem spielerischen Niveau und mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Die Führung des BVB kurz vor der Pause glich Montrell Culbreath für die ab der 62. Minute in Überzahl agierenden Gäste aus (72.).

Mehr zeigen
eSports
eSports - 26.10.2025

#B04eSports: Das sind die Teilnehmer der Offline-Runde von Showdown eins

Mit zwölf Punkten aus den sechs Begegnungen der Online-Vorrunde von Showdown eins sind die Leverkusener Konsolen-Profis erfolgreich in die neue Saison der VBL Club Championship 2025/26 gestartet. Als Tabellenelfter haben sie den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde des ersten Showdowns geschafft und treffen in dieser am Sonntag, 26. Oktober (ab 15.15 Uhr/live auf dem Twitch-Kanal der VBL), zunächst im Achtelfinale auf den FC Schalke 04. Alle Infos zum Gegner und zu den möglichen weiteren Kontrahenten im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04
U17 - 25.10.2025

1:0 gegen Düsseldorf – U17 erkämpft sich in Unterzahl wichtigen Sieg

Die U17 von Bayer 04 hat am 9. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga in Gruppe G einen wichtigen Sieg gefeiert. In Unterzahl bezwang das Team von Trainer Benjamin Adam Fortuna Düsseldorf mit 1:0 (0:0). Torhüter Justus Gubbels hatte nach rund einer halben Stunde die rote Karte gesehen. Der eingewechselte Andrii Hamzyk belohnte die U17 in der zweiten Halbzeit für die starke Leistung mit dem Siegtreffer. In der Schlussphase wurde der eingewechselte Torhüter Elias Bürger zum Matchwinner für Bayer 04.

Mehr zeigen
Morgens FSJ, abends Bundesliga | Einblicke in die Duale Karriere von Paula Schwartze | #BayerSportsFamily
Werkself-TV - 24.10.2025

Morgens FSJ, abends Bundesliga: Einblicke in die Duale Karriere von Paula Schwartze #BayerSportsFamily

Zwischen Verantwortung im Verein und Leistung im Profibereich: Werkself-Spielerin Paula Schwartze glänzt nicht nur mit ihrem Können auf dem Feld, sie absolviert seit diesem Jahr auch ein Freiwilliges Soziales Jahr beim TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. in der Kinder- und Jugendsportabteilung. Gemeinsam mit dem TSV hat Werkself-TV Paula einen Tag lang begleitet: Vormittags FSJ, abends Bundesliga. Paula ist ein Paradebeispiel dafür, wie die #BayerSportsFamily Duale Karriere lebt - Ein Tag, zwei Trikots, eine Leidenschaft.

Mehr zeigen