Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
„Wir wollen in Europa dabei bleiben und unseren Fans ein weiteres internationales Heimspiel ermöglichen“, stellte Chefcoach Xabi Alonso gleich zu Beginn der Pressekonferenz am Montagmittag klar. „Das Überwintern in der Europa League ist sehr wichtig für die Mannschaft, die Fans und den gesamten Klub. Wir werden kämpfen und alles geben.“
Damit die Werkself in der Schlusstabelle der Champions-League-Gruppe B am Ende auch Rang drei einnimmt, sind folgende Konstellationen möglich: Gewinnt Bayer 04, wären bei einer zeitgleichen Niederlage oder einem Unentschieden von Atlético Madrid in Porto Platz drei und damit die Teilnahme an der K.-o.-Phase der Europa League sicher. Holt die Alonso-Elf gegen Brügge nur einen Punkt, müssten die Madrilenen beim FC Porto verlieren, damit Bayer 04 weiter international dabei ist.
Mit diesen Rechenspielen will sich Xabi Alonso während der eigenen Partie jedoch nicht beschäftigen. Der Spanier: „Ich werde das Parallelspiel nicht verfolgen. Wir müssen nur auf uns schauen und wollen selbst gewinnen, um die Chance aufs internationale Überwintern so groß wie möglich zu halten.“
Gegen den FC Brügge muss Cheftrainer Xabi Alonso neben Florian Wirtz und Sardar Azmoun verletzungsbedingt erneut auch auf Karim Bellarabi und Charles Aránguiz verzichten. Daley Sinkgraven ist bekanntermaßen nicht für die Königsklasse gemeldet, Piero Hincapie fehlt gelbgesperrt. Ein möglicher Kaderplatz für Kerem Demirbay, der in den vergangenen zwei Spielen nicht zum Einsatz gekommen war, wird sich im Training am Nachmittag entscheiden.
Neben Xabi Alonso hatte am Montagmittag auch Nadiem Amiri an der Pressekonferenz teilgenommen und die Fragen der Medienvertreter beantwortet. Man sei über das Ausscheiden aus der Champions League „natürlich enttäuscht“, dennoch werde die Mannschaft alles dafür geben, um gegen Brügge einen Dreier einzufahren. „Das Spiel ist ein guter Zeitpunkt, um das Ruder rumzureißen“, sagte die Nr. 11 des Werksklubs.

Nach dem intensiven Champions-League-Spiel bei Atlético Madrid (2:2) habe beim 0:2 in Leipzig ein Stück weit die Frische gefehlt, die Werkself sei jedoch bereit für den FC Brügge, der bereits fürs Achtelfinale der Königsklasse qualifiziert ist. Amiri betonte, wie wichtig die gute Regeneration und viel Schlaf im Vorfeld der Partie sei: „Wir sind voller Energie und werden Vollgas geben!“

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen