Zurück zur Übersicht
6.11.2019Champions League

2:1 gegen Atletico: Werkself holt erste Königsklassen-Punkte

Bayer 04 hat den ersten Sieg in dieser Champions-League-Saison eingefahren. Den spanischen Spitzenklub Atletico Madrid bezwang die Werkself am Mittwochabend mit 2:1 (1:0). Ein Eigentor von Thomas brachte Leverkusen in Front (41.), Kevin Volland erhöhte nach dem Seitenwechsel (55.). In der Schlussphase musste Bayer 04 nach einer Roten Karte gegen Nadiem Amiri (84.) in Unterzahl agieren und Atletico verkürzte durch Morata auf 2:1 (90.+4).
crop_20191106_Schueler_B04_Atleti_3462.jpg

„Wir haben ein tolles Spiel abgeliefert und bis zum Ende durchgezogen“, freute sich Jonathan Tah nach Abpfiff einer Partie, in der die Werkself „super gekämpft und gut Fußball gespielt“ habe. Kevin Volland, der Bayer 04 als Kapitän aufs Feld geführt hatte, analysierte: „Wir waren sehr giftig in den Zweikämpfen und haben es überragend verteidigt heute. Am Ende haben wir verdient gewonnen.“

Dominante Werkself schnürt Atletico ein

Für die Werkself gab Charles Aránguiz nach überstandener Verletzung sein Startelf-Comeback, der Chilene rückte für Julian Baumgartlinger ins defensive Mittelfeld. Außerdem kehrte im Vergleich zur Niederlage gegen Mönchengladbach Nadiem Amiri zurück in die Anfangsformation, Lucas Alario musste für ihn auf die Bank.

„Wir wollen einen raushauen“ hatte Sven Bender vor der Partie angekündigt – und so ging Bayer 04 auch in die Partie. Die Werkself dominierte gegen den spanischen Spitzenklub das Spielgeschehen und kam früh zu ersten Halbchancen durch Wendell (2., 11.), Kevin Volland (4., 9.) und Karim Bellarabi (14.). Wirklich zwingend wurde es allerdings zunächst nicht - auch weil die Gäste aus Madrid wie gewohnt taktisch enorm diszipliniert agierten und die Räume geschickt verdichteten. Nach vorne kam jedoch wenig von den Spaniern, die der Werkself das Heft des Handelns überließen. Die Konsequenz: 5:0 Torschüsse, über 70 Prozent Ballbesitz und die erste hervorragende Torchance nach 20 Minuten: Nach entschlossener Vorarbeit von Nadiem Amiri kam Kevin Volland aber nicht an Atletico-Schlussmann Oblak vorbei (20.).

Scharfe ecken bringen atletico in die bredouille - und bayer 04 die führung

Doch die Werkself blieb am Drücker und schnürte die Madrilenen in der eigenen Hälfte ein. Allerdings fehlte es bei einigen vielversprechenden Angriffen an der nötigen Präzision oder der zündenden Idee. So wurde es in der Folge eher über Standards gefährlich: Eine scharfe Ecke von Nadiem Amiri verlängerte Atletico-Verteidiger Felipe an die Latte von Oblaks Gehäuse (38.).

Doch die nächste der insgesamt sieben Werkself-Ecken im ersten Durchgang brachte  die verdiente Führung für Bayer 04: Diesmal war es Kerem Demirbay, der den Ball mit enorm viel Schnitt von rechts direkt aufs Tor zog. Oblak klatschte noch so eben vor der Linie ab, doch Charles Aránguiz setzte nach, brachte den Ball von der Grundlinie noch einmal in die Mitte, wo Atleticos Thomas den Ball klären wollte, ihn aber in Stürmermanier im eigenen Tor versenkte - 1:0 für die Werkself (41.). Kuriose Randnotiz: Es war bereits das sechste Eigentor, von dem Bayer 04 in dieser Saison in Pflichtspielen profitierte. Die Führung nahm das Team von Peter Bosz mit in die Pause - auch weil die Defensive um Jonathan Tah und Sven Bender keine einzige klare Torgelegenheit der Madrilenen zuließ. 

Annahme, Schuss, Tor: Volland erhöht

Das änderte sich nur Sekunde nach Wiederanpfiff: Einen klasse Ball von Saúl Niguez brachte der aufgerückte Renan Lodi aus spitzem Winkel nicht mehr aufs Tor (46.). Ordentlich Nehmerqualitäten bewies dann Charles Aránguiz: Einen Gewaltschuss von Saúl Niguez bekam der Chilene mit voller Wucht an die Schläfe. Angesichts der Kämpferherzes des Südamerikaners aber gar keine allzu große Überraschung, dass sich „Charly“ kurz schüttelte, wieder zurück auf den Platz kehrte - und pünktlich zum zweiten Treffer seiner Farben wieder mittendrin war: Karim Bellarabi fand mit einer Flanke von rechts Kevin Volland im  Strafraum - und was der Werkself-Kapitän dann machte, war ganz große Klasse: Eine Ballannahme mit links, ein satter Abschluss mit rechts, alles aus dem Stand - 2:0 für Schwarz-Rot (55.). Mitchell Weiser hätte beinahe sogar noch weiter erhöht, scheiterte mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze aber an Oblak (58.).

Atletico rennt an, Amiri sieht rot

Was war eigentlich mit Lukas Hradecky? Der Finne im Tor der Werkself war in der ersten Stunde der Partie praktisch nicht geprüft worden, erst bei einem Freistoß des eingewechselten Lemar aus gefährlicher Position war er gefordert - und packte gleich bombensicher zu (62.). In den Folgeminuten musste Hradecky auch gegen einen artistischen Abschluss von Correa (63.) sowie einen Kopfball von Saúl Niguez eingreifen (65.). Atletico war - auch dem Rückstand geschuldet - nun deutlich aktiver als noch im ersten Durchgang und stürmte immer weiter nach vorne, prallte jedoch immer wieder an der gut organisierten Werkself-Abwehr oder am dahinter postierten Schlussmann ab: Lemar prüfte Hradecky mit einem Distanzschuss (71.), einen Abschluss des eingewechselten Vitolo aus spitzem Winkel parierte Bayers Nummer 1 mit dem Fuß (74.), Morata stand bei seinem vermeintlichen Anschlusstreffer im Abseits (75.).

Bayer 04 nutzte den sich nun bietenden Raum gelegentlich zu Nadelstichen - und blieb bei Eckstößen brandgefährlich: Eine erneut enorm scharfe Ecke von Kerem Demirbay erzwang beinahe das zweite Eigentor der Gäste, doch Oblak kratzte den Ball noch so eben von der Torlinie (77.), eine weitere Demirbay-Ecke köpfte Kai Havertz nur ans Außennetz (83.). Dennoch wurde das Unternehmen erster Saisonsieg in der Champions-League noch einmal ordentlich erschwert: Nach einem heftigen Einsteigen von Nadiem Amiri gegen Arias an der Seitenlinie entschied Schiedsrichter Skomina auf Rot gegen den Mittelfeldmann der Werkself. So wurden die letzten Minuten zu einem echten Kraftakt, zumal der Vierte Offizielle gleich fünf Minuten Nachspielzeit anzeigte. Atletico schnupperte am Anschlusstreffer, Lukas Hradecky parierte einen gefährlich abgefälschten Schuss von Saúl Niguez aufmerksam (90.+1).

Morata verkürzt, Hradecky hält den sieg fest

Doch die Partie lief noch immer, Atletico steckte nicht auf - und verkürzte tatsächlich: Thomas setzte Morata in Szene, der alleine vor Hradecky das 2:1 markierte (90.+4). So wäre es beinahe noch richtig bitter geworden - doch die Werkself konnte sich auf ihren bärenstarken Schlussmann verlassen: In der Schlussminute tauchte Morata urplötzlich nochmal frei vor Hradecky auf, doch der Finne fuhr reflexartig den Fuß aus und hielt mit einer herausragenden Parade den ersten Champions-League-Sieg für die Werkself in dieser Saison fest (90.+5).

In der Champions League hat die Werkself mit drei Punkten nun weiterhin alle Möglichkeiten. Weiter geht es für Bayer 04 am 26.11. (18.55 Uhr) mit dem wichtigen Auswärtsspiel in Moskau weiter, zunächst wartet aber am Sonntag in der Bundesliga der VfL Wolfsburg (15.30 Uhr).

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Weiser, Tah, S. Bender, Wendell (81. Retsos)  – Aránguiz (64. Baumgartlinger), Demirbay – Bellarabi, Havertz (88. Dragovic), Amiri – Volland

Atletico Madrid: Oblak - Arias, Felipe, Hermoso, Renan Lodi  (52. Lemar) - Thomas, Koke - Correa (70. Herrera), Saúl Niguez - Morata, Diego Costa (61. Vitolo)

Tore: 1:0 Thomas (41., Eigentor), 2:0 Volland (55.), 2:1 Morata (90.+4)

Schiedsrichter: Damir Skomina (Slowenien)

Gelbe Karten: Weiser, Tah, Bellarabi - Oblak, Morata

Rote Karte: Amiri (84., grobes Foulspiel)

Zuschauer: 28.160 (ausverkauft)

sky_1910_gratis_300x250.jpg

Ähnliche News

Mark Flekken in Action: Trainingsarbeit und Interview in Rio
Werkself-TV - 16.07.2025

Mark Flekken in Action: Trainingsarbeit und Interview in Rio

Mit dem neuen Torwart durch eine seiner ersten Einheiten bei Bayer 04: Im Trainingslager in Rio de Janeiro hat Werkself-TV Mark Flekken durch eine intensive Trainingseinheit begleitet. Der Neuzugang aus Brentford kehrt aus der Premier League in die Bundesliga zurück - und erkennt einige Parallelen seines bisherigen Torwarttrainers mit dem Leverkusener Urgestein David Thiel. Wie die Arbeit im Team, sein Einfinden in die Werkself und die Reise nach Brasilien sich bisher für ihn anfühlen, erklärt der niederländische Nationalkeeper im Interview.

Mehr zeigen
Bundesliga-Kamera
Bayer 04 - 16.07.2025

Großes Medieninteresse: Sky, DAZN und Werkself-TV zeigen Testspiel gegen Flamengo U20

Das Testspiel gegen die U20 von CR Flamengo bildet das sportliche Highlight des Trainingslagers von Bayer 04 in Rio de Janeiro. Das Aufeinandertreffen zwischen der Werkself und dem hoch dekorierten brasilianischen Nachwuchsteam steigt am Freitag, 18. Juli (Anstoß: 14.30 Uhr deutscher Zeit/19.30 Uhr Ortszeit), im markanten Estádio da Gávea im Herzen Rios und wird in Deutschland sowie in vielen weiteren Ländern der Welt live übertragen.

Mehr zeigen
Fans in der BayArena
Bayer 04 - 16.07.2025

Alle Infos zur Dauerkarten-Warteliste

Die Dauerkarten-Warteliste, die Bayer 04 vor der vergangenen Saison eingeführt hat, öffnet für weitere interessierte Bayer 04-Clubmitglieder. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Historische erste Bundesliga-Vorbereitung in Brasilien!
Werkself-TV - 16.07.2025

Historische erste Bundesliga-Vorbereitung: Werkself in Brasilien angekommen

Willkommen in Rio de Janeiro! Bayer 04 ist am frühen Dienstagmorgen in Brasilien gelandet. Als erster Bundesligist führt die Werkself ihr Trainingslager in Brasilien durch. Weltmeister und Bayer 04-Klub-Legende Paulo Sergio empfängt das Team von Erik ten Hag am Morgen am Strand. Danach geht's zum ersten Training in „Ninho do Urubu“ – dem legendären Trainingsgelände der brasilianischen Fußball-Großmacht CR Flamengo. Tag 1 im Recap...

Mehr zeigen
Dustin Buck, Ken Izekor und Montrell Culbreath
Bayer 04 - 15.07.2025

Bayer 04 Brazil Tour – Das sind die Nachwuchsspieler im Trainingslager

Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.

Mehr zeigen