
Mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft hatte Bayer 04-Trainer Tayfun Korkut die Reise nach Madrid antreten müssen: Neben den vielen anderen Ausfällen musste er seine Startelf im Vergleich zum jüngsten 1:1 in der Bundesliga gegen Werder Bremen auf zwei Positionen verändern: Roberto Hilbert und Tin Jedvaj ersetzen in der Viererkette Benjamin Henrichs (Gelbsperre) und Ömer Toprak (Kapsel-Bandriss im Sprunggelenk).
Die Werkself zeigte sich unbeeindruckt von der höchst schwierigen Ausgangslage und begann mutig. Bereits nach vier Minuten hatte Kevin Volland die Führung auf dem Fuß – sein Schuss aus der Drehung ging allerdings am Tor vorbei. Auch im weiteren Verlauf erspielte sich die Korkut-Truppe Möglichkeiten. Nach Zuspiel von Chicharito verpasste Julian Brandt im Strafraum den Abschluss (16.). Wenige Minuten später war es Chicharito selbst, der aus neun Metern über den Querbalken zielte (21.)
Doch auch der konterstarke Tabellenvierte der spanischen Primera Division erspielte sich Möglichkeiten. Kurz vor der Brandt-Chance hatte Hilbert einen Schuss von Atlético-Stürmer Angel Correa abblocken können. Vor der Halbzeit bewahrte Bayer 04-Schlussmann Bernd Leno, der aufgrund eines Nasenbruchs mit einer Gesichtsmaske spielte, die Schwarz-Roten vor dem Rückstand: Erst lenke er einen wuchtigen Abschluss von Correa mit einem starken Reflex um den Pfosten (38.); danach parierte er einen Flachschuss von Koke glänzend (40.). Und so gingen beide Teams torlos in die Halbzeitpause.
Auch in den zweiten Durchgang startete die Werkself mit Herzblut, doch auch die Gastgeber ließen im nicht ganz ausverkauften Estadio Vicente Calderón ihr Können aufblitzen und setzten Bayer 04 manchmal unter Druck. Atlético kam über die schnellen Offensivspieler zu Möglichkeiten: Correa scheiterte nach einem Dribbling im Strafraum mit einem Schuss ins lange Eck (55.), und nur eine Minute später war es Antoine Griezmann, der einen Heber neben das Tor setzte – es war die stärkste Phase von Atlético.
Nach gut einer Stunde bekam die Werkself das Spiel wieder in den Griff und hatte in der 68. Minute gleich eine Vierfachchance: Erst behauptete sich Brandt gegen zwei Atlético-Spieler, seinen Schuss konnte Oblak allerdings parieren. Ebenso war der Slowene im Tor der Madrilenen mit zwei starken Reflexen bei der doppelten Nachschusschance des starken Kevin Volland zur Stelle – und schließlich verpasste Chicharito aus spitzem Winkel im dritten Nachsetzen die Führung, sein Flachschuss ging ganz knapp am langen Pfosten vorbei ins Toraus. Bitter!
In der Folge spielte die Werkself weiter couragiert und einsatzfreudig nach vorne, fand an diesem Abend aber in Oblak ihren Meister. Vollands Abschluss konnte der Schlussmann der Gastgeber parieren (73.), genauso wie einen listigen Distanzschuss des eingewechselten Leon Bailey (80.). Auch einen gut platzierten Schuss des auffälligen Kevin Kampl fischte der slowenische Nationalkeeper aus der langen Ecke (81.).
Doch auch sein Gegenüber Bernd Leno zeigte einmal mehr seine starke Form, als er nach einem Konter der Colchoneros den Abschluss von Saul Niguez festhielt. Am Ende blieb es in einer fairen Partie bei einem 0:0, mit dem sich die Werkself erhobenen Hauptes aus der Königsklasse verabschiedet hat. Die Leistung der Korkut-Equipe macht Mut und gibt Auftrieb – für die ausstehenden zehn Partien in der Bundesliga und den Kampf um die Europapokal-Plätze.
Sehr viel Geduld hatten die rund 1.200 mitgereisten Leverkusener Fans beim Betreten des Stadions Vicente Calderón an den Tag legen müssen. Die Polizei und die Ordner kontrollierten ausufernd und engmaschig. Dies führte zu langen Schlangen und verständlicherweise aufgrund der Wartezeiten auch zu Frustration bei den Fans. „Unsere Fans haben sich trotz der unschönen Situation und der ungewöhnlich langen Kontrollen zum Beispiel durch das geforderte Ausziehen der Schuhe sehr besonnen und gut verhalten“, erklärte Meinolf Sprink, Direktor Fans/Soziales, der sich auch vor Ort informierte. Bayer 04 hat die Situation auch am Rande des Spiels dem französischen UEFA-Delegierten mitgeteilt.
Das nächste Spiel für die Werkself steht am Samstag (15.30 Uhr) in der Bundesliga beim Tabellenvierten TSG Hoffenheim an.
Statistik
Bayer 04: Leno – Hilbert, Jedvaj, Dragovic, Wendell – Baumgartlinger, Kampl – Bellarabi, Brandt (78. Brandt) – Volland (88. Aránguiz), Chicharito (81. Mehmedi)
Atlético Madrid: Oblak – Vrsaljko, Giménez, Godin, Lucas – Saul Niguez, Partey, Koke, Carrasco (71. Savic) – Correa (65. Gaitan), Griezmann
Tore: keine
Gelbe Karten: Jedvaj (1. Gelbe Karte), Baumgartlinger (1.) – Giménez, Gaitan
Schiedsrichter: Sergei Karasev (Russland)
Zuschauer: 49.133


Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen