Bereits seit 1997, als die BayArena noch Ulrich-Haberland-Stadion hieß, wird sowohl im Zuschauer- als auch im Business-Bereich der Spielstätte Gaffel ausgeschenkt. Auch in der Schwadbud sowie bei sämtlichen Events von Bayer 04 gibt es das Kölsch des Sponsorenclub-Partners.
„Die Zusammenarbeit mit Bayer 04 steht für Verlässlichkeit und ist von Professionalität geprägt“, betont Thomas Deloy, Geschäftsführung Marketing und PR von Gaffel. „Wir freuen uns auf attraktiven Fußball in der Bundesliga und Europa League.“
Auch Dr. Bernd Schröder, Direktor Marketing/Vertrieb bei Bayer 04, freut sich über die Fortsetzung der Partnerschaft: „Ein Vierteljahrhundert zeugt von starker Verbundenheit und vertrauensvoller Zusammenarbeit. Die Vertragsverlängerung ist ein schönes Zeichen gelebter Partnerschaft.“
Über Gaffel:
Gaffel führt die beliebteste Kölsch-Marke in der Gastronomie und zählt zu den innovativen Brauereien. So wurde mit der Fassbrause der Boom des Segments ausgelöst. 2020 hat Gaffel das Wiess, den Urvater des Kölsch, auf den Markt gebracht, das nicht nur bei Kölsch-Fans sehr beliebt ist. Seit 1997 ist Familienunternehmen exklusiver Kölsch-Partner bei Bayer 04. Mit dem Gaffel am Dom wird eines der beliebtesten Brauhäuser geführt. Gaffel ist zudem Initiator von Jeck im Sunnesching, dem größten Sommerspektakel kölscher Musik im Rheinland.
Im nachgeholten Bundesliga-Derby beim 1. FC Köln erarbeiteten sich die Bayer 04-Frauen dank zweier später Treffer ein 2:2. Im Interview mit Werkself-TV spricht Innenverteidigerin Selina Ostermeier über die Aufholjagd ihres Teams und blickt auf das anstehende Topspiel gegen den VfL Wolfsburg.
Mehr zeigenDer Termin für das DFB-Pokal-Achtelfinale der Bayer 04-Frauen steht fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekannt gab, treten die Leverkusenerinnen am Sonntag, 16. November, um 15 Uhr, bei ihrem Liga-Konkurrenten Hamburger SV an.
Mehr zeigenGroße Ehre für Eliesse Ben Seghir: Die italienische Sportzeitung „Tuttosport“ hat die finale Shortlist der 25 Nominierten für den diesjährigen „Golden Boy“-Award veröffentlicht – darunter ist mit Eliesse Ben Seghir auch ein Werkself-Profi. Der Award wird im November vergeben.
Mehr zeigenDank Toren von Heung-Min Son, Stefan Kießling und dem Freistoß-Spezialisten Hakan Calhanoglu konnte die Werkself 2015 in Mainz ihren sechsten Bundesliga-Erfolg in Serie feiern!
Mehr zeigen