
„Mit der Alexanderwerk AG haben wir einen international agierenden Partner für uns gewonnen, der nicht nur eine mehr als 130-jährige Historie aufweist, sondern immer auch mit der Zeit mitgegangen ist und heute über die technisch anspruchsvollsten Lösungen in ihrem Segment verfügt“, sagt Markus Breglec, Chief Marketing & Innovation Officer.
Die Alexanderwerk AG erhält in der bevorstehenden Saison eine umfassende Logo-Präsenz in der BayArena, unter anderem bei den Bundesliga-Heimspielen der Werkself auf den LED-Banden am Spielfeldrand und auf der LED-Oberrangbande. Darüber hinaus beinhaltet das Rechtepaket des Remscheider Unternehmens die Nutzung einer exklusiven Loge auf der Südseite des Stadions.
Fatih Yavuz, Vorstand der Alexanderwerk AG, sagt: „Wir sind stolz, ab sofort als Premium-Partner von Bayer 04 aktiv zu sein und wünschen dem Klub eine erfolgreiche Saison 2023/24. Als Unternehmen mit Wurzeln in der direkten Umgebung ist es umso schöner, dass diese Partnerschaft nun Realität geworden ist. Die langfristige Beziehung zu unseren Kunden und Geschäftspartnern ist ein zentrales Element unseres Erfolgs. Dazu braucht es ein starkes Team. Für uns als ‚Compaction Team‘ ist Fußball das verbindende Element, um uns als Global Player bei Kunden und Mitarbeitern zu positionieren. Die Partnerschaft mit Bayer 04 wird dazu beitragen, die Aufmerksamkeit für unser Unternehmen und die Markenbekanntheit deutlich zu steigern.“
Foto: Markus Breglec (l., Chief Marketing & Innovation Officer, Bayer 04) mit Fatih Yavuz (r., Vorstand, Alexanderwerk) und Silvia Risch (Verwaltungsleiterin, Alexanderwerk)
Über die Alexanderwerk AG:
Die Alexanderwerk AG ist die weltweit führende Unternehmensgruppe im Bereich der Trockenkompaktierung und -granulierung. Als international agierendes Unternehmen mit Sitz in Remscheid bietet Alexanderwerk seit mehr als 130 Jahren hochwertige und technisch anspruchsvolle Maschinen und Lösungen für die Chemie-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie sowie LifeScience an.
Der erste Schritt weg von der ausschließlichen Produktion von Maschinen für die Nahrungsmittelindustrie hin zur Chemie- und Pharmaindustrie erfolgte in den Jahren 1953 und 1954, als das Alexanderwerk Feuchtgranuliermaschinen für den industriellen Gebrauch entwickelte und die ersten Maschinen an das Bayer-Werk in Leverkusen auslieferte. Kurze Zeit später wurden leistungsfähigere Maschine entwickelt und für die Herstellung von Acetylsalicylsäure (Aspirin®) ebenfalls an das Bayer-Werk geliefert.
Von Großkonzernen bis hin zu Spezialanbietern oder Lohnkompaktierern: Die Lösungen von Alexanderwerk sind für alle gleichermaßen zur Herstellung von Tabletten, Kapseln, Life-Science-Produkten, Aromastoffen, Instant-Pulvern, Süßstoffen und vielem mehr geeignet.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen