Zurück zur Übersicht
13.12.2021Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #SGEB04: Selbstkritisch in letzte Pflichtspiel-Woche

Nichts war's mit dem 04. Bundesliga-Sieg in Serie. Im Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt unterlag Bayer 04 nach einem 2:0-Vorsprung noch mit 2:5 – und blieb in der laufenden Saison im deutschen Fußball-Oberhaus auswärts erstmals ohne Punkte. Da haben auch eine historische Bundesliga-Marke und ein erneuter Frühstart nichts genutzt. Dementsprechend reflektiert geht die Werkself in die letzten beiden Partien im Jahr 2021.
crop_20211212_JS_SGEB04_2090.jpg

Zusammenfassung: SGE antwortet auf Schick-Doppelpack

Es sah so gut aus in den ersten rund 25 Minuten: Patrik Schick brachte die im Vergleich zum 0:1 in Budapest auf neun Positionen veränderte Werkself bereits nach fünf Minuten mit 1:0 in Führung. Der Gastgeber kam nur schwer zurecht mit dem hohen Tempo des Tabellendritten von der Dhünn, der sogar noch auf 2:0 erhöhte: Erneut Schick brachte einen Strafstoß in Folge eines Handspiels im Strafraum von SGE-Profi Djibril Sow im Tor unter (22.).

Doch quasi mit dem Wiederanpfiff nach dem zweiten Gegentreffer des Tages wachte die SGE auf und machte fortan mächtig Alarm. Tuta (23.) und Jesper Lindström (30.) glichen noch vor der Pause aus. Evan Ndicka (50.) und Kristijan Jakic (66.) stellten das Spiel endgültig auf den Kopf und bescherten der Eintracht einen 4:2-Vorsprung, dem Sow nach 76 Minuten das entscheidende Tor zum 5:2-Endstand folgen ließ. Die knapp 11.500 Heimfans feierten im Deutsche Bank Park den Sprung auf Platz neun, während die Werkself den 15. Spieltag unverändert als Dritter abschließt.

Stimmen: „Waren nicht komplett da“

An deutlichen Worten mangelte es den Akteuren der Werkself nach Schlusspfiff nicht. Kapitän Lukas Hradecky etwa betonte: „Jeder muss sich heute fragen, ob er wirklich jeden Ball gewinnen wollte. Ich habe das Gefühl, dass wir heute nicht komplett da waren. Die Aggressivität hat bei uns gefehlt, unsere Leistung war nicht gut.“ Mittelfeldmotor Robert Andrich bewertete den Auftritt seiner Mannschaft ab dem ersten Gegentor als „eine Katastrophe. Wir haben gefühlt keinen Zweikampf mehr gewonnen. Das war von der gesamten Mannschaft heute keine gute Leistung.“

20211212_JS_SGE_B04_PK_OPB.jpg

Cheftrainer Gerardo Seoane sah einen guten Start – „mit und ohne Ball“. Anschließend jedoch habe sich das Spiel gedreht. Der 43-jährige Schweizer weiter: „Wir haben dann Zweikampfstärke und Sicherheit am Ball vermissen lassen. Die Mannschaft hat etwas den Kopf verloren und Frankfurt sich in einen Rausch gespielt."

Personal: Schick sitzt Lewy im Nacken

Die Frühstarter der Liga haben wieder mal zugeschlagen im Deutsche Bank Park. Kein Team erzielte in der Bundesliga-Historie an den ersten 15 Spieltagen einer Saison mehr Treffer in der Anfangsviertelstunde als Bayer 04 in dieser Spielzeit (11).

Über seine persönlichen Tore Nummer 13 und 14 durfte sich indes Patrik Schick freuen. Der tschechische Mittelstürmer bleibt zweitbester Torjäger der Bundesliga und hat „nur“ noch zwei Treffer Rückstand auf Robert Lewandowski (FC Bayern München). Übrigens: Das 2:0 von Schick bedeutete gleich zwei Jubiläen. Zum einen war es der 5000. Elfmeter in der Bundesliga. Zugleich war der Leverkusener der 1000. Schütze im Oberhaus, da er vorher noch nie vom Punkt angetreten war.

crop_20211212_JS_SGEB04_1145.jpg

Bitter ist hingegen ein personeller Ausfall, den die Werkself am kommenden Mittwoch gegen die TSG Hoffenheim zu beklagen hat. Rechtsverteidiger Jeremie Frimpong sah die fünfte Gelbe Karte in der laufenden Bundesliga-Saison.

Statistik: Manchmal ist weniger mehr

Diese uralte Weisheit lässt sich durchaus auf das gestrige Spiel der Werkself anwenden. Die Seoane-Elf hatte 56 Prozent Ballbesitz, dazu 54 Prozent aller Zweikämpfe gewonnen. Frankfurt hingegen war deutlich torgefährlicher – logisch bei einem 5:2-Erfolg. 17 SGE-Torschüsse stehen 11 schwarz-roten Versuchen gegenüber. Auch ein Erfolgsfaktor aus Sicht der Eintracht: Die Jungs von Oliver Glasner liefen gut sieben Kilometer mehr als ihre Gäste.

Presse: „Schlag in die Magengrube“

„Die erste Auswärtspleite der Saison war ein Schlag in die Magengrube!“ – mit diesen Worten leitet die BILD-Zeitung ihren Nachbericht ein. Zur überzeugenden Anfangsphase der Werkself heißt es aber auch: „Dabei sieht es zu Beginn richtig gut aus, was Leverkusen spielt.“

Der Kölner Stadt-Anzeiger hat wie gewohnt die Leistungen der Bayer 04-Akteure benotet. Doppelpacker Patrik Schick kommt mit einer „2,5“ davon, Kapitän und Ex-Frankfurter Lukas Hradecky im Tor der Seoane-Elf mit einer „3,5“. Es sind die besten schwarz-roten Noten des Tages. In der Rheinischen Post reicht es für Schick zur Note „2“.

crop_20211212_JS_SGEB04_2180.jpg

Ausblick: Abschluss gegen die Verfolger

Für die Werkself gilt es, den Blick schnell wieder nach vorne zu richten, denn bereits in zwei Tagen geht es gegen das nächste formstarke Team: Am Mittwoch, 15. Dezember, ist Schwarz-Rot zu Hause gegen die viertplatzierte TSG Hoffenheim gefordert. Anstoß in der BayArena ist um 20.30 Uhr. Das letzte Pflichtspiel in diesem Kalenderjahr folgt dann am kommenden Wochenende: Am Sonntag, 19. Dezember (Anstoß: 15.30 Uhr), muss Bayer 04 beim Fünften SC Freiburg ran.

Ähnliche News

Faninfos Bayer 04 Mainz 05
Fans - 18.10.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie steigt am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der MEWA ARENA für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Simon Rolfes
Bayer 04 - 18.10.2025

„das aktuelle sportstudio“: Rolfes am Samstagabend zu Gast

Einschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.

Mehr zeigen
Paulina Bartz und Ida Daedelow
Frauen - 18.10.2025

Drei Tage nach dem Derby: Werkself empfängt punktgleiche Wolfsburgerinnen

Zwischen dem Abpfiff des nachgeholten Derbys und dem Anpfiff des Topspiels liegen keine 72 Stunden. Für die Bayer 04-Frauen muss diese geringe Zeitspanne ausreichen, um direkt wieder topfit zu sein. Gegen den punktgleichen VfL Wolfsburg setzt Trainer Roberto Pätzold am Sonntag (Anstoß: 17.15 Uhr/live bei SPORT1, MagentaSport und DAZN) im Ulrich-Haberland-Stadion auf eine schnelle Regeneration.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fußballschule in Monheim
Fußballschule - 17.10.2025

Schwarz-rotes Ferienprogramm: Bayer 04-Fußballschule in Leverkusen und Monheim

Auch in den in Nordrhein-Westfalen aktuell laufenden Herbstferien nahmen und nehmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über mehrere Tage hinweg ging und geht es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache, weitere Highlights sind eine BayArena-Tour sowie eine Fragerunde mit Profi- sowie Nachwuchsspielerinnen und -Spielern von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunde.

Mehr zeigen
Media Visit international
Bayer 04 - 17.10.2025

Im Gespräch mit Rolfes und Palacios: Medienvertreter aus Lateinamerika zu Gast in der BayArena

Eine Gruppe aus Journalistinnen und Journalisten lateinamerikanischer und spanischsprachiger Medien besuchte in dieser Woche die BayArena, um einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Bayer 04 zu werfen. Dabei sprachen sie mit Geschäftsführer Sport Simon Rolfes sowie Werkself-Profi Exequiel Palacios unter anderem über die internationale Strahlkraft des Doublesiegers von 2024.

Mehr zeigen