Zurück zur Übersicht
24.08.2017Bundesliga

Unser nächster Gegner: TSG Hoffenheim im Check

Zeit zum Verschnaufen gab’s für die TSG 1899 Hoffenheim zuletzt wenig: Das Duell in Leverkusen ist für die Mannschaft von Julian Nagelsmann bereits das fünfte Pflichtspiel binnen 14 Tagen – kein Bundesliga-Team musste zuletzt öfters ran. Am Samstag (15.30 Uhr) gastiert die TSG in der BayArena.
Gnabry_imago29600495h.jpg

Position

National ist der Hoffenheimer Saisonauftakt geglückt: Dank zweier 1:0-Erfolge bei Rot-Weiß Erfurt und Werder Bremen zogen die Kraichgauer im DFB-Pokal in die 2. Runde ein und legten in der Liga einen Drei-Punkte-Start hin – Pflicht erfüllt! Bei der Kür lief es hingegen anders als erhofft: Auf internationalem Parkett verpasste die TSG die Qualifikation zur Champions League im Duell mit dem FC Liverpool – nach dem 1:2 im Hinspiel ging am Mittwoch auch das Rückspiel an der Anfield Road mit 2:4 verloren. Entsprechend komplettiert der Vorjahres-Vierte in dieser Spielzeit die Liste der deutschen Starter in der Europa League.

Personal

Die vermeintlich wichtigste Personalie machte die TSG vor der Sommerpause klar: Das vielerorts umworbene Trainerjuwel Julian Nagelsmann verlängerte Anfang Juni seinen Vertrag vorzeitig bis 2021 – Balsam auf die Hoffenheimer Seele! Denn erst im Januar war bekannt geworden, dass in Mittelfeld-Stratege Sebastian Rudy und Abwehrriese Niklas Süle zwei absolute Leistungsträger den Verein im Sommer in Richtung Bayern München verlassen werden. Aber das Rausbrechen weiterer Scharniere aus dem Gerüst des Hoffenheimer Erfolgskaders konnte vermieden werden. Top-Transfers in diesem Sommer sind der international erfahrene Ex-Gladbacher Havard Nordtveit (27, West Ham United) sowie die Bayern-Leihgabe Serge Gnabry (22).

Potenzial

Jugend forsch! Mit jungem Trainer und vielen jungen Spielern überraschten die Kraichgauer in der vergangenen Saison mit erfrischendem Offensivfußball. Nagelsmann gelang es eindrucksvoll, seine Jungs variabel auf die Gegner einzustellen – ohne dabei die eigenen Stärken außer Acht zu lassen. Dazu bewies er ein feines Händchen und wechselte oftmals Akteure ein, die anschließend auch spielentscheidend trafen. Am Ende stellte die TSG die viertbeste Offensive der Liga. In Gnabry ist nun eine weitere Option zur ohnehin schon dynamischen und technisch starken Mittelachse um Kerem Demirbay hinzugekommen, die die Angriffsreihe um Andrej Kramaric, Sandro Wagner und Mark Uth zugleich noch gefährlicher macht. Bleiben alle gesund, verspricht die TSG auch in dieser Saison Offensivspektakel.

Probleme

So sehr die Offensivabteilung der TSG glänzt, so mitunter etwas matt erscheint noch ihre Defensive. Dass Hoffenheim in der Rückwärtsbewegung verwundbar ist, offenbarte am Mittwoch der FC Liverpool und schenkte den Kraichgauern binnen elf Minuten drei Tore ein. Besonders Rudy hat als Stabilisator im 1899-Mittelfeld eine große Lücke hinterlassen. Den Verlust des 27-jährigen Nationalspielers müssen jetzt andere auffangen. Süle-Ersatz Havard Nordtveit konnte in der Abwehr-Dreierkette noch nicht die Leistungen zeigen, die sich vom erfahrenen Norweger erhofft werden.

Prognose

1899 verspricht auch in dieser Saison wieder ansprechenden Hurra-Fußball. Fraglich ist, ob die TSG genauso oft jubeln kann wie in der vergangenen Saison. Denn die Hoffenheimer müssen beweisen, ob sie für die anstehende Drei-Tage-Belastung sowohl qualitativ als auch in der Kaderbreite gewappnet sind. Gelingt das und können die Mängel in der Defensive zeitig behoben werden, ist auch in dieser Saison wieder eine Platzierung in den Top Sechs drin.

Ähnliche News

Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04
Frauen - 01.05.2025

Synne Skinnes Hansen wechselt zu Valerenga IF

Außenbahnspielerin Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04 Leverkusen am Saisonende. Die 29-Jährige, deren Vertrag ausläuft, wechselt in ihre norwegische Heimat zu Valerenga IF.

Mehr zeigen
Rudi Vollborn
Bayer 04 - 01.05.2025

„Rudi erzählt…“: Vollborn über die Highlights aus Mai

Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.

Mehr zeigen
Bayer 04
U17 - 30.04.2025

0:2 gegen Köln – Bayer 04 scheidet aus dem FVM Pokal der B-Junioren aus

Die B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 30.04.2025

„Positiver und profitabler Austausch“: Thiel über DFB-Torwarttrainer-Meeting in der BayArena

Das Torwartspiel gemeinsam analysieren und weiterentwickeln – so lautet das Ziel der jährlich stattfindenden Torwarttrainer-Meetings des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Unter der Leitung von DFB-Torwartkoordinator Marc Ziegler treffen sich jedes Jahr die Torwarttrainer der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, aufgeteilt in regionale Gruppen. Nach 2023 fand das Treffen für die Torwarttrainer der Profi-Klubs aus der Region West am gestrigen Dienstag, 29. April, zum zweiten Mal in der BayArena statt. Werkself-Torwarttrainer David Thiel fungierte dabei als Gastgeber der Runde und hielt einen Impulsvortrag.

Mehr zeigen