Zurück zur Übersicht
21.09.2017Bundesliga

Unser nächster Gegner: Hamburger SV im Check

Ein Sieg zum Auftakt, eine Niederlage in der Mitte – am Ende soll die Bilanz der ersten englischen Woche der Saison aber positiv ausfallen aus Bayer 04-Sicht. Gelegenheit dazu bietet das Heimspiel gegen den Hamburger SV am Sonntag (24. September, 18 Uhr). Der Bundesliga-Dino hat nach gutem Saisonstart derzeit mit einer dünnen Personaldecke und Torflaute im Angriff zu kämpfen. Der HSV im Check.
Wood_Papadopoulos_imago.jpg

Position

Lange hatte der HSV mehr als ordentlich mitgehalten, am Ende wurde es aber doch deutlich: Mit 0:3 mussten sich die Norddeutschen am Mittwoch im Heimspiel gegen Tabellenführer Borussia Dortmund geschlagen geben. Die Euphorie, die nach zwei Siegen zu Saisonstart und der Tabellenführung für eine Nacht beim Bundesliga-Dino ausgebrochen war, scheint nun erst einmal wieder abgeflacht. Drei Niederlagen in Folge ließen die Hanseaten auf Rang elf abrutschen. Eine Platzierung, mit der man in Hamburg am Saisonende aber mehr als zufrieden sein würde, wäre sie doch ein Indikator für eine weitgehend sorgenfreie Saison – etwas, was man sich beim HSV bereits seit Jahren wünscht.

Personal

Nicht einmal zwei Wochen, nachdem sich das Transferfenster geschlossen hatte, sah man sich beim HSV schon wieder gezwungen, zu reagieren. Der Grund: In Filip Kostic, Aaron Hunt und Nicolai Müller verletzten sich alle Akteure, die in Markus Gisdols Wunschelf für die offensive Dreierreihe hinter Mittelstürmer Bobby Wood vorgesehen waren. Und so statteten die Hamburger kurzerhand den vereinslosen Sejad Salihovic mit einem Einjahresvertrag aus. Der ehemalige Hoffenheimer und ausgewiesene Standardspezialist soll den im HSV-Mittelfeld ausgebrochenen Personalnotstand beheben. Hoffnungsträger im Kader der Rothosen sind neben Salihovic und Wood auch die beiden Ex-Nationalspieler Lewis Holtby und André Hahn, dessen Rückkehr in die Hansestadt nach siebenjähriger Abstinenz den Königstransfer des vergangenen Sommers darstellt. Defensiv zählt Trainer Gisdol auf Innenverteidiger Kyriakos Papadopoulos, der nach einer Ausleihe im vergangenen Jahr nun fest von Bayer 04 verpflichtet wurde.

Probleme

Die Ausfälle von Kostic und Müller, deren temporeiche Einzelaktionen in der Vergangenheit immer wieder für Gefahr sorgten, treffen das Offensivspiel der Rothosen hart. So blieb der HSV an den vergangenen drei Spieltagen nicht nur punkt-, sondern auch torlos. Keine Bilanz, die das ohnehin unruhige Umfeld in der norddeutschen Millionenstadt besänftigt, nachdem die Saison mit dem Ausscheiden im DFB-Pokal beim Drittligisten Osnabrück bereits denkbar unglücklich begonnen hatte – Nebengeräusche, die den Verein bereits seit mehreren Jahren begleiten und die die sportliche Lage nicht nachhaltig verbessern.

Potenzial

Ob nun mit oder ohne die Finanzspritzen des Mäzens Klaus-Michael Kühne: Der HSV ist dabei, sich in Bezug auf Struktur und Arbeitsweise neu aufzustellen. Weg von fortwährenden Personalrochaden, hin zu Konstanz und Vertrauen in die handelnden Personen. Sollte das gelingen, stehen die Chancen gut, angesichts der leidenschaftlichen Fans, der guten Infrastruktur, des attraktiven Standortes und der vielen starken potenziellen Partner die sportliche Dauerkrise der jüngeren Vergangenheit hinter sich zu lassen.

Prognose

Ein weiteres Jahr, in dem die Anhänger bis zur letzten Sekunde um den Klassenerhalt zittern müssen, soll möglichst vermieden werden. In Markus Gisdol hat der HSV einen Coach, der diese schwierige Aufgabe mit der nötigen Ruhe angeht und über Erfahrung im Abstiegskampf verfügt. In Verbindung mit der durchaus vorhandenen Qualität des Kaders sollte das aller wohl erneut auftretenden Turbulenzen zum Trotz reichen, damit der Bundesliga-Dino sein Alleinstellungsmerkmal behält – auch wenn es erneut knapp werden könnte.

 

Ähnliche News

Schwarz-Rote Woche Tag 1
Bayer 04 - 25.11.2025

Schwarz-Rote Woche 2025 – Tag 1: Ticket- und Trikot-Special

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche startet! Und Tag eins am heutigen Dienstag, 25. November, hält ab 10 Uhr unter anderem ein besonderes Ticket-Angebot für Bayer 04-Clubmitglieder sowie ein Trikot-Special für alle Werkself-Fans bereit…

Mehr zeigen
Pressekonferenz mit Hjulmand & Garcia | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 24.11.2025

Hjulmand vor #MCIB04: „Phasen im eigenen Ballbesitz erzwingen“

Das erste Pflichtspiel-Duell überhaupt: Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 steht die Werkself auswärts dem Premier-League-Topklub Manchester City gegenüber. Vor der Partie am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Kasper Hjulmand über die „aktive“ Spielidee und sein „großes Vertrauen in jeden Einzelnen“. Aleix Garcia, der mit Leih-Unterbrechungen von 2015 bis 2020 bei Man City unter Vertrag gestanden hatte, äußerte sich außerdem über sein Wiedersehen mit Star-Trainer Pep Guardiola an einem für ihn „speziellen Abend“.

Mehr zeigen
„Wir sind bereit“: Garcia über sein emotionales Wiedersehen | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 24.11.2025

„Wir sind bereit“: Garcia über sein emotionales Wiedersehen

Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Aleix Garcia am Werkself-TV-Mikrofon über sein Wiedersehen unter anderem mit Skyblues-Trainer Pep Guardiola...

Mehr zeigen
Erling Haaland für Manchester City
Champions League - 24.11.2025

Gegner-Check: Eine Urgewalt und viele weitere Trümpfe in der Offensive

Die Generalprobe für das Spiel gegen die Werkself misslang am vergangenen Wochenende in der Premier League. In der UEFA Champions League aber ist Manchester City, das den Wettbewerb 2023 gewann, aktuell noch ungeschlagen. Im ersten internationalen Duell mit Bayer 04 an diesem Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit & 21 Uhr deutscher Zeit/live bei DAZN), kann Trainer Pep Guardiola nahezu seine Bestbesetzung aufbieten. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen