
Zwar rangiert der Aufsteiger vor dem 15. Spieltag nur auf Tabellenplatz 13 (17 Zähler), doch ein genauerer Blick auf die schwäbische Saisonausbeute zeigt: Alle Punkte bis auf einen holte die Mannschaft von VfB-Trainer Hannes Wolf zu Hause in der Mercedes Benz-Arena. Dort kassierten die Schwaben auch nur 2 ihrer insgesamt 17 Gegentreffer. „Die Stuttgarter pressen im eigenen Stadion sehr gut und haben ein super Umschaltspiel“, so Heiko Herrlich. „Bislang hat es nur der FC Augsburg geschafft, dort mit einem 0:0 einen Punkt mitzunehmen. Ansonsten haben die Stuttgarter diese Saison alle ihre Heimspiele gewonnen.“
Aus den jüngsten beiden Auswärtsspielen holte der VfB nur ein Unentschieden (1:1 bei Hannover 96 und 0:1 beim SV Werder). Doch auf der Pressekonferenz am Donnerstagmorgen im Media-Center der BayArena hob Herrlich hervor: „Ihr jüngstes Heimspiel gegen Borussia Dortmund haben sie gewonnen, und das ist uns hier zuletzt nicht gelungen.“ Die Zielsetzung für seine Mannschaft am Freitagabend liegt somit auf der Hand: „Natürlich wollen wir gewinnen. Uns ist bewusst, dass wir in dieser Saison zu viele Punkte liegen gelassen haben. Wir müssen weiter Punkte sammeln, um uns nachhaltig im oberen Tabellenbereich festzusetzen. Deshalb sind wir auch gefordert, in Stuttgart zu punkten. “
Wie schon beim 1:1 gegen den BVB am Samstag will Bayer 04 auch im Ländle den Fokus wieder auf eine stabile Defensive legen. „Das haben wir zuletzt aus dem Spiel heraus gut geschafft und uns vorne Chancen erspielt. Die Basis dafür ist die Arbeit gegen den Ball und der Fleiß, die Räume zuzulaufen. Da wollen wir nicht nachlassen“, so Herrlich, der seine Mannschaft gleichzeitig in die Pflicht nahm: „Anders als in der ersten Hälfte gegen Dortmund müssen wir mit unseren Möglichkeiten einfach effektiver umgehen.“
Personell muss der 45-Jährige beim drittletzten Auswärtsspiel des Jahres auf die beiden verletzten Charles Aránguiz (Muskelfaserriss) und Vlad Yurchenko (Fußverletzung) verzichten, ebenso wie auf Wendell. Wie Herrlich den gesperrten Außenverteidiger ersetzen will, wollte er noch nicht verraten: „Wir haben allerlei Möglichkeiten. Welcher Spieler in Frage kommt, hängt auch davon ab, ob wir mit Viererkette spielen werden oder nicht.“
Nach dem Abschlusstraining am Donnerstagmittag wird sich der Werkself-Tross am Nachmittag auf den Weg in den Süden begeben. Beim Abendspiel am Freitag werden 670 Anhänger die Werkself in der Stuttgarter Arena unterstützen.


Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen