
Zwar rangiert der Aufsteiger vor dem 15. Spieltag nur auf Tabellenplatz 13 (17 Zähler), doch ein genauerer Blick auf die schwäbische Saisonausbeute zeigt: Alle Punkte bis auf einen holte die Mannschaft von VfB-Trainer Hannes Wolf zu Hause in der Mercedes Benz-Arena. Dort kassierten die Schwaben auch nur 2 ihrer insgesamt 17 Gegentreffer. „Die Stuttgarter pressen im eigenen Stadion sehr gut und haben ein super Umschaltspiel“, so Heiko Herrlich. „Bislang hat es nur der FC Augsburg geschafft, dort mit einem 0:0 einen Punkt mitzunehmen. Ansonsten haben die Stuttgarter diese Saison alle ihre Heimspiele gewonnen.“
Aus den jüngsten beiden Auswärtsspielen holte der VfB nur ein Unentschieden (1:1 bei Hannover 96 und 0:1 beim SV Werder). Doch auf der Pressekonferenz am Donnerstagmorgen im Media-Center der BayArena hob Herrlich hervor: „Ihr jüngstes Heimspiel gegen Borussia Dortmund haben sie gewonnen, und das ist uns hier zuletzt nicht gelungen.“ Die Zielsetzung für seine Mannschaft am Freitagabend liegt somit auf der Hand: „Natürlich wollen wir gewinnen. Uns ist bewusst, dass wir in dieser Saison zu viele Punkte liegen gelassen haben. Wir müssen weiter Punkte sammeln, um uns nachhaltig im oberen Tabellenbereich festzusetzen. Deshalb sind wir auch gefordert, in Stuttgart zu punkten. “
Wie schon beim 1:1 gegen den BVB am Samstag will Bayer 04 auch im Ländle den Fokus wieder auf eine stabile Defensive legen. „Das haben wir zuletzt aus dem Spiel heraus gut geschafft und uns vorne Chancen erspielt. Die Basis dafür ist die Arbeit gegen den Ball und der Fleiß, die Räume zuzulaufen. Da wollen wir nicht nachlassen“, so Herrlich, der seine Mannschaft gleichzeitig in die Pflicht nahm: „Anders als in der ersten Hälfte gegen Dortmund müssen wir mit unseren Möglichkeiten einfach effektiver umgehen.“
Personell muss der 45-Jährige beim drittletzten Auswärtsspiel des Jahres auf die beiden verletzten Charles Aránguiz (Muskelfaserriss) und Vlad Yurchenko (Fußverletzung) verzichten, ebenso wie auf Wendell. Wie Herrlich den gesperrten Außenverteidiger ersetzen will, wollte er noch nicht verraten: „Wir haben allerlei Möglichkeiten. Welcher Spieler in Frage kommt, hängt auch davon ab, ob wir mit Viererkette spielen werden oder nicht.“
Nach dem Abschlusstraining am Donnerstagmittag wird sich der Werkself-Tross am Nachmittag auf den Weg in den Süden begeben. Beim Abendspiel am Freitag werden 670 Anhänger die Werkself in der Stuttgarter Arena unterstützen.


Auch in den in Nordrhein-Westfalen sich dem Ende entgegen neigenden Herbstferien nahmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über die vollen zwei Wochen hinweg ging es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache. Weitere Highlights neben den Einheiten waren exklusive BayArena-Touren und Fragerunden mit Bundesliga-Spielerinnen und Nachwuchsakteuren von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunden.
Mehr zeigen
Im Jahr 1996 befand sich die heutige Südtribüne im damaligen Ulrich-Haberland-Stadion noch im Umbau. Die Baustelle tat dem Tor-Spektakel auf dem Rasen aber keinen Abbruch. Bayer 04 besiegte den SC Freiburg 5:3 – und Ulf Kirsten wurde vorzeitig in die Kabine geschickt...
Mehr zeigen
Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den SC Freiburg am Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), finden zahlreiche spannende Aktionen anlässlich der derzeit laufenden Bayer 04-Gesundheitswochen (20.10.-10.11.) statt. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Topspiel für die U19: Der drittplatzierte Bayer 04-Nachwuchs bekommt beim Spitzenreiter Borussia Dortmund die Chance auf Wiedergutmachung für die Niederlage im Hinspiel. Auch für die U16 geht es gegen Schwarz-Gelb, während die U17 Fortuna Düsseldorf empfängt. Derweil sind viele Junioren- und Juniorinnen-Teams zu Testspielen und Leistungsvergleichen in der Region unterwegs – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen