Seoane: Hertha BSC „kommt mit viel Energie“ – Schick zurück im Kader

Die finale Saisonphase ist angebrochen: Nach der Länderspielpause empfängt die Werkself am Samstag, 2. April (Anstoß: 15.30 Uhr/Stadionöffnung: 13.30 Uhr), den Tabellen-16. Hertha BSC. Bei den Hauptstädtern steht erstmals Neu-Coach Felix Magath an der Seitenlinie; derweil begrüßt Trainer Gerardo Seoane einen Kader-Rückkehrer.

Die wichtigste Botschaft verkündete der Schweizer direkt zu Beginn: „Alle Nationalspieler sind gesund zurückgekommen, haben mittrainiert und stehen morgen zur Verfügung“, so Gerardo Seoane auf der Spieltags-Pressekonferenz am Freitagmittag. Einzig die langezeitverletzten Florian Wirtz, Jeremie Frimpong, Amine Adli und Timothy Fosu-Mensah sowie der gelb-gesperrte Kerem Demirbay fehlen. Somit ist auch klar: Torjäger Patrik Schick, zuletzt Mitte Februar im Einsatz, wird nach seiner Wadenverletzung gegen Hertha BSC in den Kader zurückkehren.

Seoane erklärte in Bezug auf den Tschechen: „Er hat sich in den vergangenen zwei Wochen kontinuierlich gesteigert und ist auch gut durch diese Woche gekommen. Von der Verletzung spürt er keine Nachwirkungen mehr, einzig die zunehmende Belastung spürt er teilweise noch.“

Tabelle „spielt keine Rolle“

Keinen einzigen Sieg hatten die Hauptstädter bis zum vergangenen Spieltag im Kalenderjahr 2022 eingefahren. So entschieden sich die Verantwortlichen von Hertha BSC nach der fünften Niederlage in Folge für einen Trainerwechsel: Der einstige Werkself-Chefcoach Tayfun Korkut musste Mitte März gehen, bis Saisonende wurde Felix Magath verpflichtet. „Wir wissen, dass er der Mannschaft schon jetzt einen gewissen Touch gegeben hat“, so Seoane über seinen routinierten Trainerkollegen.

Magath bescherte der Alten Dame gleich mal den ersten Dreier seit dem 18. Dezember vergangenen Jahres – auch wenn der 68-Jährige beim 3:0-Heimsieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim aufgrund einer COVID-19-Erkrankung selbst nicht an der Seitenlinie gestanden hatte. Es waren wichtige Zähler, denn mit nun 26 Punkten hat der Tabellen-16. den Kampf um den Klassenerhalt wieder spannend gemacht. Den VfB Stuttgart (14.) und den DSC Arminia Bielefeld (17.) trennen gerade einmal einen Zähler.

Seoane: Mehr Kollektivaktionen in der Offensive

Deutlich besser steht da die Werkself auf Rang drei dar – für Seoane spielt die tabellarische Situation aber „keine Rolle. Es wird ein schwieriges Spiel gegen eine robuste Mannschaft. Wir wollen alles daransetzen, das Ergebnis positiv zu gestalten.“

Dafür wird allerdings eine Leistungssteigerung im Vergleich zur vergangenen Begegnung notwendig sein. „Es gab einige Punkte, die wir aus dem Wolfsburg-Spiel herausgezogen haben“, so Seoane über das 2:0 in der Autostadt. In der Defensive wolle man gegen die Hauptstädter „kompakter“ auftreten und in der Offensive gehe es darum, wieder mehr „Kollektivaktionen“ anzubieten. „Wir waren in Wolfsburg meist durch Einzelaktionen gefährlich“, erinnerte sich der Bayer 04-Coach. Daran habe man in den vergangenen Tagen gearbeitet.

Vollauslastung wieder möglich

Ein Trumpf kann bei diesem Unterfangen auch der Support von den Rängen sein. Erstmals seit dem 7. März 2020 – also vor mehr als zwei Jahren – ist eine Vollauslastung der BayArena wieder möglich. „Wir freuen uns extrem darüber und hoffen, dass so viele wie möglich kommen“, betonte auch Seoane. „Die Mannschaft benötigt die Unterstützung. Gerade in der Schlussphase oder in engen Spielsituationen können die Fans der zwölfte Mann sein.“

#B04BSC: Wichtige Infos zur Anreise

Am Spieltag, 2. April, wird es aufgrund des Ausbaus der Schieneninfrastruktur für den Rhein-Ruhr-Express zu zahlreichen Sperrungen im S-Bahn-Verkehr kommen: Zwischen Köln und Düsseldorf endet dieser an der Station Chempark und wird von dort mit einem Schienenersatzverkehr (Bussen) bis Langenfeld fortgeführt – selbiges gilt für die umgekehrte Richtung. Allen Besuchern, die ihre Anreise mit der Bahn planen, empfiehlt Bayer 04 die Nutzung des Bahnhofs Leverkusen-Manfort mit der RB48. Von dort ist man zu Fuß in rund 20 Minuten an der BayArena.

Von Freitag, 1. April (22 Uhr), bis Montag, 11. April (5 Uhr), muss zudem der Willy-Brandt-Ring zwischen der Carl-Duisberg-Straße und der Edith-Weyde-Straße sowohl für den Straßenverkehr als auch für Fußgänger und Radfahrer voll gesperrt werden. Auch die Autobahnabfahrt von der A3-Anschlussstelle Leverkusen-Zentrum ist gesperrt. Die Umleitungen für den Straßenverkehr sind ausgeschildert.

AS Leverkusen-Zentrum ist gesperrt

PKW-Fahrer, die über die A3 den Parkplatz Kurtekotten anfahren wollen, sollten in Köln-Mülheim die Autobahn verlassen und über die B8 in Fahrtrichtung Leverkusen (Düsseldorfer Straße) den Parkplatz ansteuern. Für das Navi ist weiterhin die Otto-Bayer-Straße zu empfehlen. PKW-Fahrern, die über eine Parkberechtigung rund um die BayArena verfügen, wird bei Anfahrt über die A3 empfohlen, die Abfahrt Leverkusen-Opladen zu nutzen. Von dort sind die Parkplätze (Grün und Rot) entsprechend ausgeschildert.

Insgesamt empfiehlt Bayer 04 allen Fans eine frühzeitige Anreise zum Spiel. Die BayArena öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn um 13.30 Uhr.

Ähnliche News

Ole Klaßen gegen den 1. FC Köln
U17 - 02.10.2025

0:2 gegen Köln – U17 unterliegt im Topspiel

Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.

Mehr zeigen
Bayer 04 Stadt-Spieltage Grafik
Fans - 02.10.2025

Bayer 04-Stadt-Spieltage: Leichlingen macht den Auftakt!

Nachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 02.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Alejo Sarco
Bayer 04 - 02.10.2025

U20-WM: Sarco setzt Turnier-Traumstart fort

Alejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.

Mehr zeigen
Die PK nach dem 1:1 gegen die PSV Eindhoven | 2. Spieltag UCL
Werkself-TV - 01.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1-Remis gegen Eindhoven

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen