
Die letzte Niederlage auf des Gegners Platz musste Bayer 04 am finalen Spieltag der Saison 2022/23 hinnehmen. Trotz des 0:3 beim VfL Bochum 1848 am 27. Mai 2023 landete die Werkself, die nach einer frühen Roten Karte gegen Amine Adli fast 90 Minuten in Unterzahl spielte, auf Rang sechs und qualifizierte sich damit für die UEFA Europa League. Die Bochumer feierten dank ihres Sieges den Klassenerhalt.
Dann kam die Saison 2023/24, die zur erfolgreichsten der Bayer 04-Historie werden sollte. Nach dem gelungenen Auftakt gegen RB Leipzig (3:2) führte das zweite Ligaspiel Schwarz-Rot nach Mönchengladbach. Mit einem souveränen 3:0-Sieg am 26. August begann die unglaubliche Auswärtsserie, die im Laufe der nächsten zweieinhalb Jahre mehrfach zu reißen drohte. Und doch immer hielt. Weil die Werkself nie aufgab. NIE. Keine Mannschaft schoss in der Double-Saison mehr Tore in der Nachspielzeit als Bayer 04. Insgesamt 18 Treffer, davon 8 in der Bundesliga, erzielte das Team unter der Regie von Xabi Alonso nach der 90. Minute. Aus Leverkusen wurde „Laterkusen“.
Die Ersten, die diese Erfahrung machen mussten, waren die Bayern. Am 4. Spieltag schienen die Münchner die Partie in der Allianz Arena nach dem späten 2:1 von Leon Goretzka in der 86. Minute für sich entschieden zu haben. Von wegen. Ein verwandelter Elfmeter von Exequiel Palacios in der vierten Minute der Nachspielzeit sicherte den Gästen doch noch einen Punkt. Der Argentinier war es auch, der Bayer 04 mit seinem entscheidenden Treffer zum 1:0 beim FC Augsburg am 13. Januar 2024 – erneut in der vierten Minute der Overtime – die „Herbstmeisterschaft“ und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr sicherte. Schwarz-Rot ging letztlich mit einem Punkt Vorsprung vor den Bayern in die Rückrunde.

Nur eine Woche später folgte gleich der nächste Auswärts-Dreier auf den letzten Drücker, diesmal dank des entscheidenden Treffers zum 3:2-Endstand in der Nachspielzeit in einem packenden Topspiel bei RB Leipzig (3:2). Nach einigen souveränen Auswärtssiegen, ob in Darmstadt (2:0), Köln (2:0) oder Freiburg (3:2), wurde die Partie beim 1. FC Union Berlin am 28. Spieltag wieder richtig spannend. Diesmal brauchte Bayer 04 die turbulente Nachspielzeit der ersten Halbzeit, um den 1:0-Siegtreffer zu erzielen. Der neunte Dreier in Folge bedeutete einen neuen Klub-Rekord.
Noch wichtiger aber: Weil die Bayern im Parallelspiel 2:3 in Heidenheim verloren, konnte die Werkself am folgenden Wochenende im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen aus eigener Kraft Deutscher Meister werden. Und ließ sich diese Chance bekanntlich nicht entgehen. Angesichts des Triumphes durch das 5:0 gegen Bremen am 14. April 2024 geriet der Blick auf die Fortsetzung zweier Serien aber keineswegs in den Hintergrund. Das Alonso-Team wollte auch in den restlichen fünf Ligaspielen zu Hause und auswärts ungeschlagen bleiben. Einmal noch sollte es ziemlich eng werden.
Schon eine Woche nach dem Bremen-Spiel schien die Auswärtsserie zu reißen. Borussia Dortmund war gegen den designierten Deutschen Meister spät in Führung gegangen. Aber erneut konterte Bayer 04 in der „Xabi-Time“: FC Bayern-Leihgabe Josip Stanisic köpfte nach einer Ecke das 1:1 (90.+7) und sorgte für grenzenlosen Jubel auch bei den mitgereisten Fans der Werkself. Schwarz-Rot blieb damit im 45. Pflichtspiel hintereinander ungeschlagen.
Noch einmal zwei Wochen später begeisterten Alejandro Grimaldo, Robert Andrich und Co. beim 5:1 in Frankfurt. Mit dem deutlichen Sieg bei der Eintracht stellte Bayer 04 einen neuen Klub-Rekord auf: Mit 82 Toren übertraf man die alte Bestmarke von 80 Treffern aus der Saison 2021/22. Und auch ihr letztes Bundesliga-Auswärtsspiel der Saison 2023/24 machte die Werkself noch einmal zu einer klaren Angelegenheit. In Bochum gewannen die Gäste 5:0 – den letzten Auswärtstreffer erzielte Grimaldo ganz „bayerlike“ in der Nachspielzeit. Leverkusen blieb zum 50. Mal in Folge ungeschlagen.

In der anschließenden Saison 2024/25 machte die Werkself beim ersten Liga-Auswärtsspiel einfach dort weiter, wo sie in Bochum aufgehört hatte: In Mönchengladbach gewann Bayer 04 als Deutscher Meister das Auftaktspiel 3:2. Den Siegtreffer erzielte Florian Wirtz in der elften (!) Minute der Nachspielzeit per Elfmeter-Nachschuss. Nach einem weiteren Sieg in Hoffenheim (4:1) blieb Schwarz-Rot am 5. Spieltag beim FC Bayern (1:1) erneut ungeschlagen. Auch in den folgenden Duellen in Bremen (2:2) und Bochum (1:1) reichte es „nur“ zu einem Remis – in beiden Partien musste diesmal ausnahmsweise Bayer 04 jeweils sehr spät den Ausgleich hinnehmen.
Dass die Leverkusener nicht nur last minute können, sondern auch den Blitzstart draufhaben, bewiesen sie zum Jahresauftakt 2025 in Dortmund: Nathan Tella traf bereits nach 26 Sekunden. Am Ende nahm Bayer 04 einen 3:2-Sieg mit nach Hause – und war in der Liga zum 25. Mal auswärts ungeschlagen geblieben. Die wohl stärkste Saisonleistung auf fremdem Platz zeigte Schwarz-Rot am 24. Spieltag im Topspiel bei Eintracht Frankfurt. Innerhalb von acht Minuten zogen dominante Leverkusener durch Treffer von Tella (26.), Nordi Mukiele (29.) und Schick (33.) auf 3:0 davon, in der zweiten Hälfte machte Aleix Garcia (62.) mit dem 4:1 den Sack zu.
Wieder erfolgreich, aber viel spektakulärer, weil deutlich enger verlief der nächste Auftritt fernab der BayArena: Beim VfB Stuttgart musste die Werkself zweimal einen Zwei-Tore-Rückstand schlucken, kam zweimal zurück und krönte – einmal mehr in der Nachspielzeit – die wilde Aufholjagd durch den 4:3-Siegtreffer von Schick (90.+4). Kurz vor Saisonende wäre die großartige Auswärtsserie fast gerissen. In Freiburg sah Bayer 04 am 32. Spieltag bis zur 82. Minute wie der sichere Verlierer aus, lag 0:2 zurück. Dann gelang Wirtz mit seinem zehnten Saisontor der Anschlusstreffer. Schon drei Minuten in der Overtime rettete Jonathan Tah mit seinem Treffer zum 2:2-Endstand die Serie, die auch am finalen Spieltag mit demselben Ergebnis in Mainz hielt.
Zwei komplette Saisons ohne eine einzige Auswärtsniederlage – das hat in den fünf großen europäischen Ligen bislang neben Bayer 04 nur die AC Mailand in der Serie A geschafft. Milan blieb 1991/92 und 1992/93 in 34 Auswärtsspielen ungeschlagen. Im Oktober 1993 verloren die Rossoneri auf einem gegnerischen Platz erstmals nach 38 Partien ohne Niederlage wieder. Nur Paris Saint-Germain hat eine noch längere Auswärtsserie zu bieten: Die Franzosen konnten zwischen Februar 2023 und April 2025 in 39 Ligue 1-Partien nicht bezwungen werden.

Bliebe die Werkself am Samstag in München weiterhin ungeschlagen, würde sie zur AC Mailand aufschließen. Bislang hat Schwarz-Rot in der laufenden Saison auswärts aus drei Duellen zwei Siege und ein Remis geholt. Nach dem 3:3 in Bremen (noch unter Ex-Trainer Erik ten Hag) gewannen die Leverkusener unter Kasper Hjulmand ihre beiden zurückliegenden Auftritte in der Fremde mit 2:1 beim FC St. Pauli und 4:3 beim 1. FSV Mainz 05.
Die Marke steht nun also bei 37 Auswärtsspielen ohne Niederlage. 25 davon gewann Bayer 04, 12 endeten mit einem Unentschieden. 87 Tore erzielte die Werkself in diesen 37 Begegnungen, das sind 2,4 Treffer im Schnitt. Kapitän Andrich kommt übrigens schon auf 38 ungeschlagene Spiele in Folge mit Bayer 04, überholte damit die bisherigen Rekordhalter und Ex-FC Bayern-Profis Philipp Lahm und Dante.
Für Simon Rolfes ist die beeindruckende Auswärtsserie „ein starkes Zeichen“. Der Bayer 04-Geschäftsführer Sport sagt: „Was mir gefällt, ist, dass du auswärts auch gegen Widerstände ankämpfen musst. Das sind auch schwierige Momente, wenn du manchmal Druck aushalten musst. Und das, finde ich, ist eine Entwicklung, die wir in den letzten Jahren gemacht haben. Wir agieren einfach kompromissloser, als es früher mal war.“
Ganz wichtig: Auch die Bayer 04-Fans tragen ihren großen Teil zu den erfolgreichen Auswärts-Auftritten bei. Die Zahl der mitreisenden Anhänger von Schwarz-Rot – ob nach Mönchengladbach oder Dortmund, nach Bremen oder München – ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen, der Support durch die eigenen Fans in den Bundesliga-Stadien fantastisch. Auswärts zu Hause – das ist bei Bayer 04 gelebte Realität. Auch am Samstagabend in München wieder, wenn 6.000 Fans die Werkself im Gästeblock unterstützen...

Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für ein weiteres Heimspiel der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort können Fans Karten für die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion gegen die SGS Essen am Samstag, 22. November, erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC Bayern München. Die Partie steigt am Samstag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Allianz Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen