Den Gegner Darmstadt gilt es nicht zu unterschätzen. Auch wenn Darmstadt erstmals unter Norbert Meier zwei Pflichtspielniederlagen in Folge kassierte und zum ersten Mal unter dem neuen Trainer zweimal hintereinander ohne Torerfolg blieb, will die Werkself erneut „mit aller Konsequenz das eigene Spiel durchbringen.“
„Wir wollen dabei unseren Fans, die uns in Wembley so toll unterstützt haben, einen weiteren großartigen Nachmittag bieten“, erklärte Roger Schmidt, dem die positiven Eindrücke aus London noch deutlich anzumerken war. „Das Spiel gegen Tottenham Hotspur hat einen traumhaften Verlauf genommen. Für solche Abende arbeiten wir das ganze Jahr hart, denn unser Ziel ist es, uns für die Champions League zu qualifizieren.“
Aber: „Die Reise war auch sehr anstrengend für uns alle - wir sind um vier Uhr nachts gelandet. Ich sehe die Jungs erst gleich beim Abschlusstraining wieder, dann werde ich sehen, in welchem Zustand meine Spieler sind.“
Ohne Kampl und Bender
Personell macht sich die Belastung der vergangenen Wochen bemerkbar: Kevin Kampl wird mit seiner Fußprellung definitiv ausfallen. „Wir sind dennoch erleichtert, dass es nur eine starke Prellung ist und kein Mittelfußbruch“, sagte Schmidt. Außerdem wird laut Schmidt Werkself-Kapitän Lars Bender ausfallen. Zudem stehen die Langzeitverletzten Karim Bellarabi, Vladlen Yurchenko und Joel Pohjanpalo weiterhin nicht zur Verfügung und Kevin Volland ist gesperrt.
Dafür ist Hakan Calhanolgu wieder fit! Calhanoglu hat „wie alle Einwechselspieler am Mittwochabend seine Sache sehr gut gemacht. Es ist wichtig, dass er wieder fit ist“, betonte Schmidt, der zum Schluss der Pressekonferenz dann noch einmal ausführlich zu den Eigengewächsen Kai Havertz, der mit 17 Jahren, vier Monaten und 22 Tagen zum jüngsten deutschen Champions League-Debütant nach Serge Gnabry (17J 3M 10T) avancierte, und zu Benny Henrichs Stellung bezog: „ Für beide gilt: Um auf höchstem Niveau zu bestehen, braucht man eine gewisse Robustheit und Entschlossenheit in den Zweikämpfen. Henrichs hat das sehr schnell gezeigt und sich großartig entwickelt. Und Havertz ist ebenfalls in der Lage, Zweikämpfe auf höchstem Niveau zu gewinnen. Wir freuen uns, dass wir ihn und andere große Talente in den Reihen haben. Ich sehe es auch als unsere Aufgabe an, solche Talente weiter zu fördern.“
Die BayArena wird am Samstag bis auf den Gästebereich ausverkauft sein. Es werden circa 1.300 Fans aus Darmstadt erwartet.
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen