Frankfurter Rundschau: „Die Leverkusener, die zuletzt dreimal in Folge auf Schalke gewonnen hatten, waren über weite Strecken die bessere Mannschaft... Die Werkself kombinierte flüssig, die wenigen Angriffsversuche der Königsblauen erstickten die Gäste schon in der Entstehung.“
Stuttgarter Zeitung unter der Überschrift „Der Angstgegner schlägt zurück“: „Die Gäste übernahmen zunächst die Initiative und erarbeiteten sich viel Ballbesitz. Doch klare Chancen sprangen dabei nicht heraus. Die Gastgeber agierten über weite Strecken abwartend, wurden nach 20 Minuten aber in einigen Sequenzen mutiger.“
Kölner Stadt-Anzeiger: „Das Spiel entwickelte sich in der ersten Halbzeit nach Heiko Herrlichs Vorhersage: Die Gastgeber konzentrierten sich zunächst auf die Defensive und spekulierten auf Konter. Dadurch war Leverkusen oft im Zwang das Spiel zu gestalten, doch nur selten wurden die Offensiv-Bemühungen zu wirklichen Chancen.“
Kölnische Rundschau: „Bayer verpasst den Sieg. Beim 1:1 in Schalke ist Leverkusen die bessere Mannschaft.“
Die Bild-Zeitung zitiert den Ausgleichsschützen Leon Bailey: „Ein ganz spezieller Moment. Der Trainer hat gesagt: Geh rein und mach, was du am besten kannst.“ Dazu würdigt das Boulevardblatt den Vorbereiter: „Lars Bender legte dem eingewechselten Bailey das 1:1 auf. Eine Vorlage mit Brummschädel: Bayers Nummer 8 war nach einem Zusammenprall mit Kehrer (56.) minutenlang am Hinterkopf behandelt worden. Der Pass auf Bailey war gleich seine erste Ballberührung nach der Rückkehr auf den Platz.“
Auch der Express geht unter der Überschrift „Reggae-Tor von Bailey lässt Bayer jubeln“ auf den Werkself-Kapitän ein: : „Der Eisenhart-Profi von Bayer wurde noch auf dem Rasen liegend am Kopf genäht, hielt tapfer durch und ließ sich noch nicht einmal einen Turban anlegen. Am Ende nahm der Mittelfeldmann es sogar mit einem Schuss Humor. ,Der Fuß ist in Ordnung', antwortete er auf die Reporterfrage nach seinem Befinden.“
Rheinische Post: „Die Werkself hat beim FC Schalke den ersten Auswärtspunkt der Saison eingefahren. Durch das Remis bleibt das Team von Trainer Heiko Herrlich vorerst auf Tuchfühlung mit den Europapokalplätzen...Leverkusen war in der Anfangsphase zunächst die tonangebende Mannschaft. Allerdings verpasste es Bayer 04, aus der optischen Überlegenheit auch Profit zu schlagen.“
Das Fazit im Kicker: „Schalke 04 und Bayer Leverkusen trennten sich nach einem ausgeglichenen Freitagabendspiel mit einem leistungsgerechten 1:1. Goretzka hatte die Partie nach mauer Anfangsphase mit einem feinen Freistoßtreffer eröffnet, Bayers Joker Bailey sorgte nach dem Seitenwechsel für Schwung – und den Treffer zum Endstand. Schalke holte damit nach zwei Pleiten wieder einen Punkt, Leverkusen fuhr den ersten Auswärtszähler überhaupt ein.“
Die eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigenBayer 04 ist in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Im Interview mit Werkself-TV spricht der neue Cheftrainer Erik ten Hag über die erste Einheit an der BayArena und das bevorstehende Trainingslager in Brasilien...
Mehr zeigenDie Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...