Zurück zur Übersicht
21.09.2020Bundesliga

Presseschau: Boszs „kluge Entscheidung“

Luft nach oben, da waren sich die Medienvertreter einig, ist nach dem ersten Spiel der Bundesliga-Saison in jedem Fall noch bei der Werkself. Doch es finden sich auch positive Ansatzpunkte. Die Pressestimmen zu #WOBB04.
20200920_wobb04_OMG_9878.jpg

In einigen „voraussichtlichen Startaufstellungen“ vor der Partie hatte sich Patrik Schick auf Papier und Bildschirm wiedergefunden. Dass Werkself-Coach Peter Bosz zu Beginn noch nicht auf den Neuzugang setzte, bewertete der kicker als „kluge Entscheidung“. Schließlich trainiere der Stürmer „doch erst seit Mittwoch vergangener Woche in Leverkusen, nachdem er zuvor zehn Tage in häuslicher Quarantäne ohne jeden Leistungssport verbracht hatte.“

Eine Anlaufphase prägte nach Ansicht des EXPRESS auch das Spiel der Werkself beim VfL. „Die Partie vor den 500 zugelassenen Zuschauern in der Wolfsburger Arena benötigte eine gewisse Warmlaufzeit“, schreibt das Blatt. Auch wenn Bayer 04 „von Beginn an um Spielkontrolle bemüht“ gewesen sei, „fehlte der Offensive die Durchschlagskraft“.

„Wenn etwas Überraschendes passierte, war er mit dabei“

Die Süddeutsche Zeitung stellt dennoch die Leistung von Florian Wirtz heraus, „der seit Anfang Juni der jüngste Torschütze der Bundesliga-Geschichte ist und in der 25. Minute nach einem Doppelpass mit Moussa Diaby auch die erste Chance der Partie hatte.“ Insgesamt habe der 17-Jährige eine „auffällige“ Vorstellung geboten.

Dieser Einschätzung stimmt der Kölner Stadt-Anzeiger in seiner Einzelkritik zu. „Wenn etwas Überraschendes passierte, war er mit dabei“, lobt die Zeitung. „Vom Jüngsten und Schmächtigsten im Bayer-Team ging lange Zeit die größte Gefahr aus.“

„Der erste wichtige Zähler“

Die besten Chancen hatte Bayer 04 allerdings erst nach dem Seitenwechsel. „Fast hätte es mit einem Bayer-Sieg geklappt“, schreibt die BILD deshalb. „Diaby scheiterte an VfL-Keeper Casteels (64.). Und der eingewechselte (…) Neuzugang Schick (…) setzte einen Kopfball drüber (83.).“

Dass es so beim torlosen Remis blieb, bewertet die Rheinische Post aber nicht als Punktverlust der Werkself. „Auch wenn das Ergebnis nicht so klingt“, beginnt die RP ihren Spielbericht, „das 0:0 in Wolfsburg könnte für Bayer Leverkusen der erste wichtige Zähler im Kampf um die Champions-League-Plätze sein“.

Ähnliche News

Falko Götz
Bayer 04 - 03.10.2025

„Ich wollte die Atmosphäre und Freiheit“: Falko Götz im Interview | 35 Jahre Deutsche Einheit

Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.

Mehr zeigen
Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Porträt Pala
Bayer 04 - 03.10.2025

Exequiel Palacios: Harter Arbeiter und begnadeter Fußballer

Seit fast sechs Jahren trägt der Argentinier das Trikot mit dem Kreuz auf der Brust. Exequiel Palacios hat dem Spiel der Werkself in dieser Zeit seinen Stempel aufgedrückt. Und sich als Kämpfer, großartiger Techniker und sympathischer Typ längst in die Herzen der Fans gespielt. Ein Porträt.

Mehr zeigen
Vertrag bis 2030 verlängert: Exequiel Palacios im Interview
Werkself-TV - 03.10.2025

Vertrag bis 2030 verlängert: Exequiel Palacios im Interview

Seit mehr als fünf Jahren spielt Exequiel Palacios für Bayer 04. Jetzt hat der aktuell verletzte Mittelfeldspieler seinen Vertrag in Leverkusen vorzeitig bis 2030 verlängert. Im Interview spricht er über seine Anfangszeit, darüber wie Ex-Teamkollege Lucas Alario ihm geholfen hat, er jetzt argentinische Neuzugänge unterstützt und über seine beeindruckende Titelsammlung als argentinischer Weltmeister und Doublesieger mit Bayer 04.

Mehr zeigen