Zurück zur Übersicht
21.09.2020Bundesliga

Presseschau: Boszs „kluge Entscheidung“

Luft nach oben, da waren sich die Medienvertreter einig, ist nach dem ersten Spiel der Bundesliga-Saison in jedem Fall noch bei der Werkself. Doch es finden sich auch positive Ansatzpunkte. Die Pressestimmen zu #WOBB04.
20200920_wobb04_OMG_9878.jpg

In einigen „voraussichtlichen Startaufstellungen“ vor der Partie hatte sich Patrik Schick auf Papier und Bildschirm wiedergefunden. Dass Werkself-Coach Peter Bosz zu Beginn noch nicht auf den Neuzugang setzte, bewertete der kicker als „kluge Entscheidung“. Schließlich trainiere der Stürmer „doch erst seit Mittwoch vergangener Woche in Leverkusen, nachdem er zuvor zehn Tage in häuslicher Quarantäne ohne jeden Leistungssport verbracht hatte.“

Eine Anlaufphase prägte nach Ansicht des EXPRESS auch das Spiel der Werkself beim VfL. „Die Partie vor den 500 zugelassenen Zuschauern in der Wolfsburger Arena benötigte eine gewisse Warmlaufzeit“, schreibt das Blatt. Auch wenn Bayer 04 „von Beginn an um Spielkontrolle bemüht“ gewesen sei, „fehlte der Offensive die Durchschlagskraft“.

„Wenn etwas Überraschendes passierte, war er mit dabei“

Die Süddeutsche Zeitung stellt dennoch die Leistung von Florian Wirtz heraus, „der seit Anfang Juni der jüngste Torschütze der Bundesliga-Geschichte ist und in der 25. Minute nach einem Doppelpass mit Moussa Diaby auch die erste Chance der Partie hatte.“ Insgesamt habe der 17-Jährige eine „auffällige“ Vorstellung geboten.

Dieser Einschätzung stimmt der Kölner Stadt-Anzeiger in seiner Einzelkritik zu. „Wenn etwas Überraschendes passierte, war er mit dabei“, lobt die Zeitung. „Vom Jüngsten und Schmächtigsten im Bayer-Team ging lange Zeit die größte Gefahr aus.“

„Der erste wichtige Zähler“

Die besten Chancen hatte Bayer 04 allerdings erst nach dem Seitenwechsel. „Fast hätte es mit einem Bayer-Sieg geklappt“, schreibt die BILD deshalb. „Diaby scheiterte an VfL-Keeper Casteels (64.). Und der eingewechselte (…) Neuzugang Schick (…) setzte einen Kopfball drüber (83.).“

Dass es so beim torlosen Remis blieb, bewertet die Rheinische Post aber nicht als Punktverlust der Werkself. „Auch wenn das Ergebnis nicht so klingt“, beginnt die RP ihren Spielbericht, „das 0:0 in Wolfsburg könnte für Bayer Leverkusen der erste wichtige Zähler im Kampf um die Champions-League-Plätze sein“.

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen