
Panos, welche 04 Orte muss man in Griechenland unbedingt gesehen haben?
Retsos: Natürlich Athen und Thessaloniki, die zweitgrößte Stadt des Landes. Dann auf jeden Fall auch Kreta und die Peloponnes, die Halbinsel im Süden des Festlands.
Was ist für dich typisch griechisch?
Retsos: Das gemeinsame Essen in der Großfamilie mit Oma, Opa, Onkel, Cousin und so weiter. Griechen nehmen sich dafür viel Zeit.
Wo genau bist du groß geworden?
Retsos: Ich bin in Johannesburg in Südafrika geboren, aber schon im Alter von zwei Jahren nach Griechenland gezogen und dort in der Nähe von Athen aufgewachsen, genauer gesagt in Agios Dimitrios, einem Ort im Süden von Athen.
Wer ist für dich der größte Grieche aller Zeiten?
Retsos: Aristoteles, für mich unser größter Philosoph.
Dein griechisches Lieblingsgericht?
Retsos: Pastitsio, unsere Art des Nudelauflaufs. Schmeckt noch besser als die italienische Lasagne…
Was magst du nicht so an deinen Landsleuten?
Retsos: Na ja, wir sind manchmal etwas unorganisiert. In Deutschland hat fast jede Familie ein Programm für die ganze Woche - was mir übrigens gefällt. Das ist in Griechenland ganz anders. Wir blicken nicht so weit voraus, leben mehr in den Tag hinein.
Dein Geheimtipp für Touris?
Retsos: Da muss ich passen. Aber auch wenn jetzt manch einer stöhnt: Man muss sich die Akropolis anschauen! Sie ist zwar alles andere als ein Geheimtipp, aber ein unglaublich beeindruckendes Bauwerk.
Welchen Geruch verbindest du mit Griechenland?
Retsos: Die Meerluft, die ich einsauge, wenn ich bei offenem Fenster mit dem Auto auf einer Küstenstraße fahre.
Dein Lieblings-Fußballverein in Griechenland?
Retsos: Olympiakos Piräus, mein Heimatklub.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen