Panos, welche 04 Orte muss man in Griechenland unbedingt gesehen haben?
Retsos: Natürlich Athen und Thessaloniki, die zweitgrößte Stadt des Landes. Dann auf jeden Fall auch Kreta und die Peloponnes, die Halbinsel im Süden des Festlands.
Was ist für dich typisch griechisch?
Retsos: Das gemeinsame Essen in der Großfamilie mit Oma, Opa, Onkel, Cousin und so weiter. Griechen nehmen sich dafür viel Zeit.
Wo genau bist du groß geworden?
Retsos: Ich bin in Johannesburg in Südafrika geboren, aber schon im Alter von zwei Jahren nach Griechenland gezogen und dort in der Nähe von Athen aufgewachsen, genauer gesagt in Agios Dimitrios, einem Ort im Süden von Athen.
Wer ist für dich der größte Grieche aller Zeiten?
Retsos: Aristoteles, für mich unser größter Philosoph.
Dein griechisches Lieblingsgericht?
Retsos: Pastitsio, unsere Art des Nudelauflaufs. Schmeckt noch besser als die italienische Lasagne…
Was magst du nicht so an deinen Landsleuten?
Retsos: Na ja, wir sind manchmal etwas unorganisiert. In Deutschland hat fast jede Familie ein Programm für die ganze Woche - was mir übrigens gefällt. Das ist in Griechenland ganz anders. Wir blicken nicht so weit voraus, leben mehr in den Tag hinein.
Dein Geheimtipp für Touris?
Retsos: Da muss ich passen. Aber auch wenn jetzt manch einer stöhnt: Man muss sich die Akropolis anschauen! Sie ist zwar alles andere als ein Geheimtipp, aber ein unglaublich beeindruckendes Bauwerk.
Welchen Geruch verbindest du mit Griechenland?
Retsos: Die Meerluft, die ich einsauge, wenn ich bei offenem Fenster mit dem Auto auf einer Küstenstraße fahre.
Dein Lieblings-Fußballverein in Griechenland?
Retsos: Olympiakos Piräus, mein Heimatklub.
Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen