Das Magazin stuft die besten Spieler des vergangenen halben Jahres nach ihren jeweiligen Positionen in die vier Kategorien Weltklasse, Internationale Klasse, Im weiteren Kreis und Blickfeld ein. Bewertet werden alle Spieler der Bundesliga sowie Spieler, die im Ausland aktiv sind.
Ein großer Gewinner aus Leverkusener Sicht ist Bernd Leno. Unser Torhüter machte im Ranking der Keeper einen Sprung von Platz sechs auf Platz zwei, hinter Manuel Neuer (Weltklasse), und führt damit die Internationale Klasse an. “In der turbulenten Leverkusener Saison wirkte er fast wie ein Anachronismus. Mit seiner Konstanz steigerte er ganz im Unterschied zur Gesamtleistung von Bayer sogar seinen Stellenwert in der Rückrunde”, begründete das Magazin seine Einschätzung.
In der Kategorie der Innenverteidiger schaffte es außerdem Ömer Toprak in das Blickfeld.
Ein weiteres Spielerranking veröffentlichte zudem die Gewerkschaft der Fußball-Profis (VDV). Die VDV-Vize-Trophäe für den stärksten Newcomer der Bundesliga sicherte sich Kai Havertz zusammen mit Leipzigs Naby Keïta mit jeweils 10,5 Prozent hinter Dormunds Offensivspieler Ousmane Dembélé (46,6 Prozent). An der Abstimmung beteiligten sich rund 300 Profis.
Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigenZweites Spiel, zweites Remis in der UEFA Champions League 2025/26. Gegen den niederländischen Meister PSV Eindhoven kam die Werkself am 2. Spieltag der Ligaphase nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Nach einem frühen, aber kurzen Schock in Form eines Abseitstreffers von Ivan Perisic für die Gäste (5.) übernahm die Werkself die Kontrolle und verbuchte in Durchgang eins zahlreiche gute Chancen. Die verdiente Führung gelang den Leverkusenern nach der Pause in der 65. Minute in Person von Christian Kofane. Darauf antwortete Eindhovens Ismael Saibari aber wenige Minuten später mit dem 1:1 (72.), bei dem es bis zum Schlusspfiff blieb.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 1:1-Unentschieden gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League2025/26 re-live...