
Aufgrund von Bauarbeiten verkehren ab ca. 20 Uhr keine S-Bahnen mehr zwischen dem Bahnhof Leverkusen Mitte und Köln sowie Düsseldorf. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet, dessen Kapazität jedoch deutlich geringer ist als die der Züge. Alternative Abreisemöglichkeiten per Zug nach dem Spiel sind in Richtung Köln der RE1 um 22.55 Uhr sowie in Richtung Düsseldorf der RE5 um 22.45 Uhr oder der RE1 um 23.04 Uhr. Auch vom Bahnhof Leverkusen-Manfort aus fahren Regionalbahnen in Richtung Köln, beispielsweise der RB48 um 22.49 Uhr. Weitere Informationen zur An- und Abreise mit dem Zug können der Deutsche Bahn-App entnommen werden.
Alles Wissenswerte zur An- und Abreise hat Bayer 04 HIER zusammengestellt.
Zwar gilt der Fokus heute sportlich ausschließlich dem Frankfurt-Heimspiel. Allerdings wirft die UEFA Champions League natürlich auch schon ihre Schatten voraus, weswegen im Hintergrund die Planungen auch für die erste internationale Reise 2025/26 kommende Woche nach Kopenhagen längst begonnen haben. So können sich ab heute alle Bayer 04-Clubmitglieder in der Fanwelt den exklusiven Tour-Pass zu dieser UCL-Spielzeit sichern! Alle weiteren Infos zum Tour-Pass gibt es HIER!
Heimspiele gegen die Eintracht liegen Bayer 04. Mit 25 Siegen hat die Werkself gegen keinen anderen Bundesligisten im eigenen Stadion so häufig gewonnen wie gegen die Hessen. Gerade in der jüngeren Vergangenheit haben die Leverkusener diese Bilanz gehörig aufpoliert – jedes der vergangenen zehn Bundesliga-Heimspiele gegen die SGE gewann Bayer 04. Patrik Schick erwies sich gegen die Adler mit fünf Toren als besonders treffsicher, nur gegen Hoffenheim und Freiburg netzte der Tscheche häufiger. Eine torlose Partie zwischen B04 und der SGE heute Abend ist ohnehin äußerst unwahrscheinlich, denn keines der bisherigen 80 Bundesliga-Duelle zwischen den beiden Teams endete 0:0.
Ein perfekter Saisonstart hat der Eintracht die zweite Runde im DFB-Pokal sowie Platz zwei in der Bundesliga-Tabelle beschert. Zwölf Tore aus den drei Spielen zeigen dabei vor allem die starke Offensive um den vom SC Freiburg an den Main gewechselten Ritsu Doan sowie die beiden Youngster Jean-Matteo Bahoya und Can Uzun. Sechs der bisherigen sieben Bundesliga-Treffer gehen auf die Konten der drei. Nach dem Abgang von Topstar Hugo Ekitiké in Richtung FC Liverpool schaffte es Sportvorstand und der frühere Leverkusener Co-Trainer Markus Krösche mit Jonathan Burkardt (vormals 1. FSV Mainz 05), auch die Qualität auf der Stürmerposition wiederherzustellen. Hinten sicher stehen und brandgefährlich kontern lautet die Devise von Chefcoach Dino Toppmöller, der sich neben der furiosen Offensive bisher auch auf seine Viererkette um Abwehrchef Robin Koch und Neu-Nationalspieler Nnamdi Collins vollends verlassen konnte. Wer im SGE-Kader noch für Qualität sorgt und was die Eintracht sonst auszeichnet, lest ihr im ausführlichen Gegner-Check.
Ihr wollt schon vor dem Anpfiff gegen die Eintracht perfekt informiert sein? Dann werft unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live! Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist überall in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. Dieses Mal auf dem XXL-Poster: Malik Tillman. HIER geht’s zum ePaper!

Schiedsrichter-Routinier Deniz Aytekin könnte beim Heimduell gegen die Eintracht seinen letzten Einsatz mit Beteiligung von Bayer 04 haben, denn der 47-Jährige wird nach der aktuellen Spielzeit seine Profi-Karriere beenden. Seine bisherige Bilanz bei Partien der Werkself ist beinahe ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Schwarz-Rot. Aus 40 Partien unter seiner Leitung gewannen die Leverkusener 17, spielten neunmal Unentschieden und verloren 14-mal. Aytekin verteilte im Schnitt weniger als zwei Gelbe Karten pro Spiel. Am Freitagabend in der BayArena assistieren ihm Christian Leicher und Eduard Beitinger an den Seitenlinien. Vierter Offizieller ist Timo Gansloweit und als Video Assistant Referee fungiert Benjamin Brand.
Im Gegensatz zur vergangenen Saison wird die Partie am Freitagabend nicht mehr bei DAZN, sondern bei Sky Sport sowie im Stream bei WOW übertragen. Wie immer ist für euch aber auch das Werkself-Radio live dabei. Eine halbe Stunde vor Anpfiff begrüßen euch die Kommentatoren Niko Hartmann und Florian Bechholz. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.


Ende Oktober 2012 gelang der Werkself ein knapper Sieg gegen den FC Bayern München – dank eines unerwarteten Treffers...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Als Siegerteam des ersten Showdowns der neuen Saison in der VBL Club Championship sind die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr aus Leipzig zurückgekehrt. In der sächsischen Großstadt hatten die Cousins in einem hochspannenden Finale gegen Gastgeber und VBL-CC-Meister RB Leipzig gewonnen und den ersten von insgesamt fünf Saison-Höhepunkten erfolgreich gestaltet. Zurück in Leverkusen berichten die beiden von ihren Erfahrungen dieses ersten Showdowns. Sie sprechen in diesem Zuge auch über das ab dieser Spielzeit neue Saisonmodell und blicken voraus auf die kommenden Wochen in der VBL CC und den weiteren Wettbewerben, an denen sie teilnehmen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 4:2-Sieg n.V. von Bayer 04 beim SC Paderborn 07 in der 2. Runde des DFB-Pokals 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Ralf Kettemann und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen