Vor dem Auswärtsspiel in Dortmund fand am Freitagmittag die Pressekonferenz mit Cheftrainer Peter Bosz statt, der im Jahr 2017 für ein halbes Jahr den BVB trainierte und nun an alte Wirkungsstätte zurückkehrt. Dabei äußerte sich der Niederländer über...
…das gestrige 1:1 gegen FK Krasnodar: „Wir haben heute nach dem Training mit der Mannschaft zusammen das Spiel analysiert, vor allen Dingen unsere Spielweise gestern. Aber wir haben danach auch gesagt: Jetzt ist es vorbei, jetzt schauen wir auf das Spiel gegen Dortmund.“
…den kommenden Gegner Borussia Dortmund: „Wir haben alle mitbekommen, dass sie sehr gut angefangen und auch sehr gut gespielt haben. In den vergangenen Wochen war es dann schwieriger für sie. Aber dazu muss ich auch sagen, dass Marco Reus – egal, ob er am Sonntag spielt oder nicht spielt – ein sehr, sehr wichtiger Spieler ist. Ich kann da mitreden, weil er bei mir leider verletzt war und nicht spielen konnte. Das gleiche gilt für Lukasz Piszczek, der bei mir am Anfang auch alle Spiele gemacht hat und dann verletzt war. Da haben wir auch gemerkt, dass es schwieriger wurde. Sie sind beides sehr gute, erfahrene Spieler und wichtig für die Mannschaft. Für die Dortmunder ist es wohl leider so, dass sie nicht dabei sein können am Sonntag. Aber ich muss ehrlich sagen, für mich ist das nicht so schlimm. (lacht) Aber ich würde mich freuen, wenn die Spieler nach dem Spiel am Sonntag wieder spielen können – auch, weil es Spaß macht, den beiden zuzusehen.“
…das Spiel vom BVB: „Unabhängig davon, ob Marco Reus spielen kann oder nicht, ist es deutlich, wie Dortmund spielt. Darauf können wir uns gut drauf vorbereiten. Das haben wir gemacht und das werden wir jetzt auch noch weiter machen.“
…die eigene Spielweise am Sonntag: „Ich glaube, ihre habt alle gesehen, wie wir im letzten Monat gespielt haben. Das versuchen wir jedes Mal – zu Hause, aber auch auswärts. Und deshalb glaube ich, dass man schon abschätzen kann, wie wir da gerne auftreten möchten.“
…über ein Comeback von Lars Bender, der am Freitag wieder am Mannschaftstraining teilgenommen hat: „Wenn ein Spieler wieder mit der Mannschaft trainiert, dann heißt es auch, dass er es – wenn alles gut geht – in den Kader schaffen kann. Es kann also sein, dass Lars spielt.“
…über Kai Havertz, der beim gestrigen Spiel gegen Krasnodar mit einem Gegenspieler zusammenprallt war: „Wie gestern schon gesagt, es sieht ganz gut aus bei ihm. Er hatte diese Nacht ein bisschen Kopfschmerzen, aber die hatte ich auch. (lacht) Ich denke, das geht schon klar.“
…über eine mögliche Vorfreude auf das Wiedersehen mit dem BVB: „Ja doch – es war zwar kurz, aber die Zeit war gut. Ich freue mich auf das Wiedersehen am Sonntag, ich freue mich darauf, wieder in diesem Stadion zu sein, die Fans wiederzusehen, die Gelbe Wand. Aber natürlich auch die Mitarbeiter und die Spieler, die zu meiner Zeit schon da waren.“
…auf die Frage, ob er inzwischen alle positiven und negativen Facetten seiner Mannschaft kennengelernt hat: „Nein, nach eineinhalb Monaten kann ich nicht behaupten, dass ich schon alles von der Mannschaft gesehen habe. Ich habe einen Teil gesehen, und gestern zum Beispiel war das schlechteste, was ich bislang gesehen habe. Aber wir haben vorher auch sehr ordentliche Spiele gemacht. Und das heißt, dass wir das können, nur leider gestern nicht gemacht haben.“
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.
Mehr zeigenEine Weltkarriere MADE IN LEV: Jorginho wagte den Sprung aus Brasilien nach Europa – und ist Bayer 04 für die prägende Zeit in Leverkusen bis heute zutiefst dankbar. Der brasilianische Titel-Sammler hat fast alles gewonnen, was man gewinnen kann. Doch er sagt: „Ich wäre gerne als Spieler dabei gewesen, als Leverkusen Meister geworden ist.“ Tiefsten Respekt hat er für Xabi Alonso, den er selbst 2023 in Leverkusen traf. Doch wichtiger als Titel und wunderbare Erinnerungen an seine aktive Zeit bei Bayer 04 Anfang der 90er Jahre ist für Jorginho, was er heute macht: „Bola pra Frente“ heißt sein Projekt. Seit über 20 Jahren führen Jorginho und sein wachsendes Team Kinder, die in der gleichen Favela in Rio de Janeiro aufwachsen, wie er einst, in ein besseres Leben. Dabei legt Jorginho besonderen Wert auf schulische und kulturelle Bildung sowie Unterstützung im täglichen Leben, natürlich auch mit Hilfe von Fußball und Sport. Der brasilianische Weltmeister hat seine Berufung gefunden – und beweist beim Besuch in Leverkusen im September 2025, was ihm das bedeutet. Gemeinsam mit Kindern aus einer der größten Favelas Rios hat er die BayArena besucht.
Mehr zeigenNach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Jonas Hofmann, Alejandro Grimaldo, Christian Kofane und Martin Terrier am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigen