
Die BayArena öffnet wie gewohnt um 13.30 Uhr, alle wichtigen organisatorischen Hinweise zum letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison gibt’s schon jetzt hier.
Rund um die BayArena werden seitens der Stadt Leverkusen die Siedlungsbereiche weit vor dem Spiel gesperrt, und es ist ausschließlich mit einer Einfahrtberechtigung möglich, diesen Bereich einzufahren. Wer mit dem Auto kommt, sollte daher den Pendelbusparkplatz Kurtekotten (Eingabe ins Navigationsgerät: Otto-Bayer-Straße, Köln) nutzen. Von dort wird ab drei Stunden vor dem Anpfiff ein Bustransfer zur BayArena angeboten. Besucher der Gastmannschaft haben nur die Möglichkeit den Parkplatz für Pendelbusse an der Straße „Am Hirschfuß“ auf Kölner Stadtgebiet (Eingabe ins Navigationsgerät: Düsseldorfer Straße 500, Köln) zu nutzen.
Alle Fans sollten sich darauf einstellen, dass der Eintritt ausschließlich an dem Eingang gewährt wird, der auf die Eintrittskarte gedruckt ist. Dies sollte bei der Anreise berücksichtigt werden. Darüber hinaus werden während des Spiels die Sektoren zwischen den einzelnen Blöcken im Ober- und Unterrang geschlossen.
Aus organisatorischen Gründen wird das geplante Spiel der Bayer 04-Traditionsmannschaft gegen die des 1. FC Köln nicht stattfinden.


Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen