Zurück zur Übersicht
20.12.2018Bundesliga

Gegnercheck Hertha: Routiniers, Youngster und viele Verletzte

Heimspiel vor Heiligabend: Bevor es für die Werkself-Profis in die Winterpause geht, steht noch einmal Bundesliga-Fußball in der BayArena auf dem Programm. Gegen Hertha BSC will das Team von Heiko Herrlich den Bayer 04-Anhängern drei Punkte unter den Weihnachtsbaum legen – obwohl der Hauptstadtklub in dieser Saison zweifellos zu den unangenehmeren Gegnern in der deutschen Eliteklasse gehört. Die „Alte Dame“ im Gegnercheck.
Duda_imago37424111h.jpg

Position

Hertha BSC war zweifellos eine positive Überraschung in der Saison-Frühphase. Die beschwingten Auftritte der Elf von Pal Dardai an den ersten Spieltagen gipfelten in zwei viel umjubelten Heimsiegen über die beiden Spitzenteams aus Mönchengladbach und München Ende September. Nach dem überraschenden 2:0-Erfolg über den Rekordmeister aus dem Süden folgte jedoch eine Durststrecke von sechs Spielen ohne Sieg in der Liga. Mittlerweile haben sich die Leistungen der „Alten Dame“ wieder irgendwo in der Mitte zwischen Früh-und Spätherbst eingependelt – Platz 8 nach 16 Spieltagen ist zwar respektabel, und der Abstand zu den Europapokal-Plätzen beträgt nur einen Punkt, doch zwischenzeitlich schien mehr drin zu sein. Vor allem die starken Auftritte vor eigenem Publikum stehen heraus. 15 Punkte im heimischen Olympiastadion bedeuten den fünfbesten Wert der Liga und verheißen auch erneut Gefahr für den FC Bayern, der Anfang Februar im Achtelfinale des DFB-Pokals bei Hertha BSC gastiert.

Personal

34 Jahre alt, einen Champions-League-Sieger und ein über zehn Jahre jüngeres Top-Talent als Konkurrenz – und trotzdem geht im Sturmzentrum bei Hertha BSC oft kein Weg an Vedad Ibisevic vorbei. Der Bosnier hat auch im fortgeschrittenen Alter seinen Torriecher noch nicht verloren und ist mit sechs Saisontoren zweitbester Torschütze nach Spielgestalter Ondrej Duda (im Bild oben), der gegen Augsburg seinen siebten Saisontreffer markiert hat. Von allen noch aktiven Bundesligaspielern trafen nur Robert Lewandowski, Claudio Pizarro und Mario Gomez in Deutschlands Eliteklasse häufiger als der zuverlässige Bosnier (116 für Alemannia Aachen, 1899 Hoffenheim, den VfB Stuttgart und die Hertha). Zu Beginn der Saison fungierte Ibisecic zumeist als einzige Sturmspitze, zuletzt ließ Dardai jedoch immer häufiger mit zwei Angreifern spielen und stellte seinem Spielführer den zu Saisonbeginn noch verletzten Davie Selke zur Seite. Neben den Routiniers Ibisevic und Torhüter Rune Jarstein (ebenfalls 34) spielten sich aber in dieser Saison auch einige Youngster ins Rampenlicht: Die beiden Eigengewächse Arne Maier (19) und Maximilian Mittelstädt (21) avancierten zu Stammspielern, letztgenannter erzielte beim 1:2 in Stuttgart am vergangenen Wochenende sein erstes Bundesligator. Für viel Furore auf den offensiven Außenbahnen sorgte auch der aus der Jugend von Manchester City gekommene Niederländer Javairo Dilrosun. Der 20-Jährige wird aufgrund einer Oberschenkelverletzung beim Hinrunden-Abschluss gegen die Werkself allerdings nicht mitwirken können.

Probleme

Dardai hat aktuell nicht nur Dilrosuns Ausfall zu beklagen. In Marko Grujic und Karim Rekik fehlen zwei weitere Stammspieler gegen Bayer 04 definitiv, auch bei Niklas Stark, Salomon Kalou und Arne Maier droht ein Wettlauf gegen die Zeit. Vor allem in der defensiven Zentrale gehen Dardai daher die Spieler aus. Mit Stark und Rekik fehlt das etatmäßige Innenverteidiger-Duo, mit Grujic und Maier zwei Optionen für die Doppelsechs. Auch die verbliebenen Alternativen sind teilweise angeschlagen, müssen sich nun aber noch durch die letzte englische Woche schleppen. „Wenn ich ehrlich bin, haben wir aktuell keinen richtig gesunden Sechser“, meinte Dardai vor der Partie gegen Augsburg und gab eine klare Devise vor: „Die Spieler müssen beißen.“

Potenzial

Das vielleicht größte Kapital der Hertha ist nach wie vor die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit. Neben Maier und Mittelstädt steht in Innenverteidiger Jordan Torunarigha (21) ein weiteres entwicklungsfähiges Eigengewächs regelmäßig in der Startformation, U-19-Nationalspieler Dennis Jastrzembski (18) sowie Trainer-Sohn Palko Dardai (19) befinden sich ebenfalls auf dem Sprung, eine größere Rolle in der ersten Mannschaft zu spielen. Ob alle Spieler den Erfolg eines Jérôme Boateng, der ebenfalls einst der Hertha-Jugend entsprang, folgen können, ist natürlich fraglich. Dennoch sorgt der große Pool an Talenten und Dardais Vertrauen, sie einzusetzen, dafür, dass Hertha BSC sich einen beträchtlichen Teil seines Kaders selbst formt und nicht in allzu großem Maße auf teure Neuverpflichtungen angewiesen ist.

Prognose

Angesichts der langen Verletztenliste dürften die Verantwortlichen in der Hauptstadt froh um die Winterpause sein – und auch über die bislang erzielten Ergebnisse, denn sie setzen den Trend der vergangenen Jahre fort. Unter Pal Dardai lautet Konstanz das große Stichwort bei einem Klub, der unter seinen Vorgängern häufig zwischen Europa League und 2. Liga hin und her pendelte. In den drei vollständigen Spielzeiten unter der Verantwortung des Ungarn erreichte Hertha BSC jeweils eine Platzierung zwischen sechs und zehn. Es erscheint sehr realistisch, dass sich die „Alte Dame“ auch am Ende dieser Saison auf einem dieser Plätze einreiht.

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 05.07.2025

#B04eSports: New Chapter, Same Grind – Das eSports-Trikot für die Saison 2025/26

Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 04.07.2025

„Fitnesseinheit unter Wettkampfbedingungen“: Frauen verlieren ersten Test gegen Hoffenheim

Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic
Bayer 04 - 03.07.2025

Bayer 04 transferiert Kerim Alajbegovic nach Salzburg

Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer
Frauen - 03.07.2025

Direktes Duell in Gruppe C: Der EM-Fahrplan von Cornelia Kramer und Carlotta Wamser

Bei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bayer 04 - 02.07.2025

Tickets für das Testspiel beim FC Chelsea

Im abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen