Gegnercheck: Freiburg mit Top-Serie im Rücken

Ganz im Südwesten der Republik will Bayer 04 seinen zweiten Tabellenplatz verteidigen. Am Samstag (3. Februar) tritt das Team von Heiko Herrlich auswärts beim SC Freiburg an (15.30 Uhr). Im Breisgau erwartet die Werkself trotz des 4:0 im Hinspiel eine denkbar schwere Aufgabe. Mit einem Sieg würde Bayer 04 eine Freiburger Serie beenden, mit der das Team von Christian Streich momentan sogar Tabellenführer Bayern München toppt.
Petersen_imago32284511h.jpg

Position

Wir schreiben den 21. Oktober 2001: Jungnationalspieler Sebastian Kehl erzielt im Westfalenstadion gegen seinen späteren Klub und zukünftigen Deutschen Meister Borussia Dortmund in der Nachspielzeit den 2:0-Endstand für den SC Freiburg. Kehl ist mittlerweile seit über zweieinhalb Jahren im Fußball-Ruhestand, der Sieg aus dem Herbst 2001 blieb aber für über 16 Jahre als letzter Punktgewinn des SCF in Dortmund in der Bundesliga-Historie verankert – bis zum vergangenen Samstag. Beinahe wäre den Freiburgern sogar ein von den Allerwenigsten prognostizierter Sieg bei den Schwarz-Gelben gelungen, hätte nicht Jeremy Toljan in der Nachspielzeit noch den Ausgleich für den BVB besorgt. Dennoch: Eine uralte Serie konnten die Badener in Dortmund beenden, eine aktuelle hingegen fortsetzen. Seit nunmehr acht Spielen in Folge ist Freiburg in der Bundesliga ungeschlagen – ein beeindruckender Spitzenwert für die Breisgauer, die damit sogar den FC Bayern (sieben ungeschlagene Spiele) hinter sich lassen. Die bis in den November zurückreichende Serie brachte das schwach gestartete Team von Trainer Christian Streich bis auf Platz 12 in der Tabelle. Mit 24 Punkten liegt der SCF somit bereits sieben Zähler vor dem Relegationsplatz.

Personal

So ganz konnte Nils Petersen selbst nicht erklären, was ihm da gelungen war. „Ich habe so etwas ja auch noch nicht oft gemacht. Normalerweise bin ich ein Stürmer, der im Strafraum seine Aktionen hat“, sagte der Freiburger Angreifer, nachdem er im Signal-Iduna-Park seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Roman Bürki im BVB-Tor mit einem herrlichen Heber aus rund 40 Metern überlistet hatte und so nicht nur eine Bewerbung für das „Tor des Monats“ abgeschickt, sondern auch die Freiburger 2:1-Führung besorgt hatte. Auch das zwischenzeitliche 1:1 hatte der 29-Jährige erzielt. Mit nun insgesamt zehn Saisontoren liegt er auf Kurs, seine bislang erfolgreichste Bundesligasaison zu spielen. Für den SCF ist der torgefährliche Mittelstürmer, der zuvor oft nur als Edeljoker fungierte, in dieser Saison unverzichtbar – auch, weil sich der etatmäßige „Neuner“ Florian Niederlechner Mitte der Hinrunde schwer am Knie verletzte und in dieser Saison wohl nicht mehr auflaufen wird. Als Niederlechner-Ersatz und Petersen-Unterstützung verpflichtete der Verein in der abgelaufenen Winter-Transferperiode Lucas Höler vom Zweitligisten SV Sandhausen, der sich nach engagierten ersten Einsätzen bereits ein Sonderlob von Trainer Christian Streich abholte.

Probleme

Auch, wenn Coach Streich es niemals zugeben würde: Viel ist es angesichts des Freiburger Laufs derzeit nicht, was ihm Sorgenfalten auf die Stirn treibt. Am ehesten ist es noch die Defensive, die selbst während der Ungeschlagen-Serie noch zu viele Gegentore zulässt. Insgesamt 35 Treffer musste Freiburg bislang hinnehmen – gemeinsam mit dem FSV Mainz die meisten in der Bundesliga. Und das, obwohl die Breisgauer in dieser Saison taktisch fast durchgängig aus einer kompakten Defensive heraus spielen, meist mit Fünferkette agieren. Zu oft häufen sich aber in der jungen Hintermannschaft noch die Stellungsfehler, die dem Gegner zumeist das Toreschießen einfach machen. Da kam es den Freiburgern auch alles andere als gelegen, dass sich Stammtorwart Alexander Schwolow beim 2:1-Heimsieg gegen RB Leipzig eine Oberschenkelprellung zuzog. Gegen den BVB musste der 25-jährige Keeper, der trotz der vielen Gegentreffer eine starke Saison spielt, passen.

Potenzial

Trotz zwischenzeitlicher Ausflüge in die Zweitklassigkeit geht das Konzept der Freiburger seit Jahren glänzend auf: Mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln hat sich der Klub aus der Studentenstadt in der höchsten deutschen Spielklasse etabliert und ist sportlich nachhaltig aufgestellt. Schier unvorstellbar scheint es mittlerweile, dass jemand anderes als Christian Streich die Mannschaft trainiert. Der charismatische 52-Jährige lebt und kennt seinen Verein wie kaum ein anderer Vertreter seiner Zunft. Sein Team ist jung und entwicklungsfähig – auch, wenn viele der Freiburger Talente den nächsten Entwicklungsschritt bei einem größeren Verein gehen. So auch U21-Europameister Marc-Oliver Kempf, der seinen Abschied zum Saisonende bereits angekündigt hat. Besonders bitter für den SCF: Da Kempfs Vertrag ausläuft, erhält Freiburg keine Ablösesumme für den hochveranlagten Innenverteidiger. Denn solche Finanzspritzen hat auch ein Verein wie der SCF, der sich den Mechanismen des modernen Profifußballs standhaft widersetzt, zum Überleben bitter nötig.

Prognose

In den zurückliegenden acht Spielen hat Freiburg auf beeindruckende Weise den Grundstein für eine erneut erfolgreiche Saison gelegt. Nichts anderes verstehen die Verantwortlichen unter einer Spielzeit, die der Sportclub über dem Strich abschließt. Das sollte bei nun sieben Punkten Vorsprung auf Rang 16 mehr als realistisch sein – zumal der Abstand nach vorne auf die europäischen Plätze ebenfalls sieben Punkte beträgt. So scheint es letztlich am wahrscheinlichsten, dass die Breisgauer – sollte kein beispielloser Einbruch erfolgen – nach 34 Spieltagen jenseits von Gut und Böse stehen und die Spielzeit so beenden wie sie sie angegangen haben – ruhig und unaufgeregt.

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Freiburgvs.jpg

Ähnliche News

Ticket-Infos
Bayer 04 - 11.10.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
U23-Frauen
Jugend - 10.10.2025

Nachwuchs: Verfolgerduell für U23-Frauen – U16-Mädels im DFB-Pokal gefragt

Während die drei ältesten Nachwuchsteams U19, U17 und U16 ein spielfreies Wochenende aufgrund der Länderspielphase genießen, geht es in den jüngeren Jahrgängen zur Sache. Dabei sind diverse Leistungsvergleiche, aber auch ein Verfolgerduell und eine Pokal-Partie im äußersten Nordwesten Deutschlands – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Auswärtstrikots von Bayer 04
Soziales - 10.10.2025

Trikot-Gewinnspiel für den guten Zweck – Spendenerlöse gehen an die Tafel Leverkusen

Gutes tun, Besonderes gewinnen! Das Trikot-Gewinnspiel von Bayer 04 geht in die dritte Runde: Ab sofort und bis einschließlich 29. November können in der Fanwelt im Süden der BayArena Gewinnspielkarten für je fünf Euro erworben werden, um die Chance auf eines von zwei signierten Auswärtstrikots zu haben. Die Erlöse aus der Verlosung werden im Zuge des 25-jährigen Jubiläums an den Tafel Leverkusen e.V. gespendet.

Mehr zeigen
Alejo Sarco vs. Nigeria bei der U20-WM
Bayer 04 - 09.10.2025

U20-WM: Sarco führt Argentinien mit nächstem Treffer ins Viertelfinale

Viertes Turnier-Spiel, viertes Turnier-Tor! Im Achtelfinale der derzeit laufenden U20-WM in Chile hat Bayer 04-Profi Alejo Sarco Argentinien im Achtelfinale gegen Nigeria auf die Siegerstraße gebracht. Sein Treffer zum 1:0 in der 2. Minute eröffnete den Torreigen beim 4:0-Sieg. Im Viertelfinale wartet in der Nacht zu Sonntag deutscher Zeit dann Mexiko.

Mehr zeigen