Zurück zur Übersicht
29.10.2021Bundesliga

Gegner-Check: Kohfeldt hofft auf Dynamik

Interessante Ausgangslage für den Samstagnachmittag: Der VfL Wolfsburg gastiert am 30. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr) in der BayArena und bringt einen neuen Trainer mit. Was Florian Kohfeldt bei den Niedersachsen erwartet? Der Gegner-Check.
crop_imago1007623394h.jpg

Position

Zwar nicht lange, dafür aber ziemlich ereignisreich verlief die Zeit von Mark van Bommel als Chefcoach des VfL Wolfsburg. Direkt das erste Pflichtspiel im DFB-Pokal bei Preußen Münster endete mit einem Wechselfehler, der ehemalige Leverkusener Admir Mehmedi wurde als sechster Spieler in der Verlängerung eingewechselt – der Vorgang führte schließlich zum Ausscheiden am Grünen Tisch. In der Bundesliga aber legten die Niedersachsen einen perfekten Start hin, gewannen die ersten vier Spiele allesamt und setzten sich an die Tabellenspitze. Danach aber drehte sich vieles in die entgegengesetzte Richtung in Wolfsburg. Acht Pflichtspiele in Serie konnten die Wölfe nicht gewinnen, in der Liga setzte es zuletzt sogar vier Niederlagen in Folge. Nach dem 0:2 gegen Freiburg am vergangenen Spieltag endete van Bommels Zeit dann schon wieder, die Verantwortlichen stellten den Niederländer von seinen Aufgaben frei. Damit kommt es am Samstag in der BayArena zum Debüt des neuen VfL-Coaches. Wie der Klub am Dienstag mitteilte, hat Florian Kohfeldt einen Vertrag bis 2023 unterschrieben und soll die Niedersachsen wieder zurück in die Erfolgsspur bringen. „In dieser Mannschaft steckt viel Qualität und Dynamik und wir werden nun gemeinsam daran arbeiten, diese wieder auf den Platz zu bringen“, sagte der ehemalige Werder-Coach zum Antritt. Viel Zeit bleibt ihm vorerst nicht, erst am Donnerstag leitete er erstmals das VfL-Training.

Dass die Aufgabe für ihn ungeachtet dessen sehr reizvoll ist, machte Kohfeldt aber auch bereits klar. „Es gibt nicht viele Gründe, sich nicht für Wolfsburg zu entscheiden“, so der 39-Jährige. Sicher auch, weil er die Möglichkeit hat, mit dem VfL in der Champions League zu spielen. Dort warten die Niedersachsen nach drei Spielen allerdings noch auf den ersten Sieg und stehen am Tabellenende der Gruppe G.

Personal

Zum Einstieg muss Kohfeldt noch auf den einen oder anderen Schlüsselspieler verzichten. Allen voran der Ausfall von Mittelfeldmotor Xaver Schlager fällt schwer ins Gewicht. Die Leistungsdelle beim VfL setzte ziemlich genau mit dem Zeitpunkt ein, an dem sich der Österreicher das Kreuzband riss – sicher ein Faktor, denn Schlager bildete gemeinsam mit Maximilian Arnold eine unverzichtbare Mittelfeldachse. Außerdem fällt Torjäger Wout Weghorst, der in den vergangenen drei Spielzeiten jeweils mindestens 16 Tore erzielte, derzeit noch aus, weil er sich mit dem Coronavirus infiziert hat.

Neben den beiden Achsenspielern fehlen zudem noch andere Akteure. Linksverteidiger Jerome Roussillon, ebenfalls unumstrittener Stammspieler, muss aufgrund einer Wadenverletzung noch passen. Das junge Stürmer-Talent Bartosz Bialek (Kreuzbandriss) fällt noch länger aus, auch Rechtsverteidiger William ist nach genau dieser Verletzung noch nicht für einen Einsatz bereit. Für Offensivspieler Admir Mehmedi, von 2015 bis 2018 für die Werkself aktiv, wird die Rückkehr an alte Wirkungsstätte wohl ausfallen, der Schweizer laboriert an muskulären Problemen. Zudem ist Neuzugang Luca Waldschmidt nach einer Oberschenkelverletzung noch nicht wieder fit, auch der deutsche Nationalspieler wird demnach passen müssen.

Prunkstück

Mit Schlager verfügt Wolfsburg mit über das beste defensive Zentrum der gesamten Bundesliga – und auch ohne den Österreicher ist die Qualität des VfL auf diesen Positionen bemerkenswert. Die Innenverteidigung aus John Anthony Brooks und Maxence Lacroix verkörpert höchstes Niveau, ist vor allem in der Luft schier unüberwindbar, Strippenzieher Arnold erhält vor der Abwehr nun wohl Unterstützung durch Abräumer Joshua Guilavogui, den agilen Yannick Gerhardt oder das belgische Top-Talent Aster Vranckx. Und im Tor hat Wolfsburg in Koen Casteels einen enorm starken Rückhalt, der zu den besten seines Fachs in der gesamten Liga gehört. Kein Wunder, dass diese Defensive die drittwenigsten Torschüsse aller Bundesligisten zugelassen hat.

Probleme

In den vergangenen Wochen klappten vor allem die Dinge nicht mehr, die Wolfsburg in der Vergangenheit noch auszeichneten. So sprach Kohfeldt bei seiner Antritts-Pressekonferenz davon, dass die große Stärke des VfL „in der Dynamik im Spiel gegen den Ball“ liege, aber eben auch davon, dass eben diese Stärke in den vergangenen Wochen ein wenig verloren gegangen sei. Oft kommt Wolfsburg den einen Schritt zu spät, hat ligaweit die zweitmeisten Fouls begangen und die meisten Gelben Karten kassiert. Auch die Kopfballstärke, die in der Vorsaison noch ein Markenzeichen der Mannschaft war, kommt bislang nicht zur Geltung. Obwohl der VfL ligaweit die zweitmeisten Flanken schlägt, haben die Grün-Weißen als einziges Bundesliga-Team noch kein einziges Kopfballtor erzielt – und das trotz hochaufgeschossenen Spielern wie Weghorst, Brooks oder Lacroix.

Prognose

Kohfeldt übernimmt eine Mannschaft, die derzeit von einigen Verletzungsproblemen gebeutelt wird, aber grundsätzlich über eine sehr hohe Qualität verfügt. Wenn er den VfL-Spielern dieses Selbstverständnis zurückgeben kann, sollte sich Wolfsburg bald wieder fangen und den Blick nach oben richten können. Möglich ist zwar, dass der neue Coach aufgrund des straffen Pflichtspielprogramms ein wenig Zeit benötigt, um seine Spielidee zu implementieren. Doch die Konstellation Kohfeldt/Wolfsburg könnte passen – und den Klub bis zum Saisonende im Kampf um die internationalen Plätze halten.

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 05.07.2025

#B04eSports: New Chapter, Same Grind – Das eSports-Trikot für die Saison 2025/26

Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 04.07.2025

„Fitnesseinheit unter Wettkampfbedingungen“: Frauen verlieren ersten Test gegen Hoffenheim

Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic
Bayer 04 - 03.07.2025

Bayer 04 transferiert Kerim Alajbegovic nach Salzburg

Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer
Frauen - 03.07.2025

Direktes Duell in Gruppe C: Der EM-Fahrplan von Cornelia Kramer und Carlotta Wamser

Bei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bayer 04 - 02.07.2025

Tickets für das Testspiel beim FC Chelsea

Im abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen