Dass der Klassenerhalt zur Herkules-Aufgabe werden würde, war den Kleeblättern von vornherein bewusst. „Der Aufstieg war schon eine Sensation. Wenn wir die Klasse halten, wäre das ebenfalls sensationell“, betonte etwa Fürths Geschäftsführer Sport Rachid Azzouzi im Sommer. Die Hoffnung des 50-Jährigen, die Grün-Weißen können in dieser Bundesliga-Saison positiv überraschen, hat sich bislang nicht erfüllt. Aus den ersten 13 Spielen holte Fürth lediglich 1 Punkt – gegen Arminia Bielefeld am 2. Spieltag (1:1) – und ist damit Letzter im Bundesliga-Tableau. Die vergangenen elf Partien verlor das Team von Cheftrainer Stefan Leitl allesamt. Zuletzt gab es eine 3:6-Heimpleite gegen die TSG Hoffenheim. Vor dem Duell bei der Werkself gibt sich Kapitän Branimir Hrgota jedoch kämpferisch: „Ich war noch nie jemand, der aufgegeben hat – und ich werde es auch nicht. Auch mein Team wird nicht aufgeben, aber wir müssen mehr tun, als wir es aktuell tun.“
In Bezug auf das Personal muss Leitl am Samstag ohne Stürmer Jessic Ngankam (Kreuzbandriss) auskommen, auch Havard Nielsen konnte im Laufe der Woche aufgrund eines grippalen Infekts noch nicht mit der Mannschaft trainieren und fällt vermutlich aus. Es gibt jedoch auch erfreuliche Nachrichten aus Sicht der Fürther: Justin Hoogma (Innenbandriss am Knie), Nick Viergever (Außenbandriss am Sprunggelenk) und Gideon Jung (Meniskusverletzung) könnten schon bald ihr Comeback feiern. Alle drei Abwehrspieler hatten am Mittwoch „in isolierten Technikeinheiten“ trainiert, wie Coach Leitl vor dem Duell bei der Werkself sagte: „Das sah sehr gut aus, die Belastung wird peu a peu gesteigert.“ Ein Einsatz gegen Leverkusen ist derzeit noch fraglich. Anders sieht es da bei Paul Seguin aus. Der Mittelfeldmotor, der jüngst aufgrund einer Erkältung gefehlt hatte, wird derweil aller Voraussicht nach in die Anfangsformation zurückkehren können.
Apropos Startelf: In dieser wussten zuletzt vor allem die beiden jungen Talente Timothy Tillmann (22) und Jamie Leweling (20) zu gefallen. Auch gegen die TSG setzten das Duo Akzente in der Offensive und belohnte sich mit jeweils einem Treffer. Leweling bereitete zudem das Tor von Hrgota zum zwischenzeitlichen 3:5 vor. „Ich freue mich über den Treffer; Punkte für die Mannschaft hätte ich aber lieber mitgenommen“, sagte Tillmann, der gegen die Kraichgauer zum insgesamt dritten Mal in dieser Bundesliga-Saison von Beginn an aufgelaufen war und mit seinem Tor das nächste gute Bewerbungsschreiben für weitere Einsätze abgegeben hat.
In Hrgota hat die Spielvereinigung einen der besten Torjäger der vergangenen Zweitliga-Saison in ihren Reihen. Der Schwede knipste für das Kleeblatt im Vorjahr insgesamt 16-mal und bereitete darüber hinaus 8 Treffer vor. Auch in der laufenden Bundesliga-Spielzeit ist er wieder der Top-Scorer bei den Grün-Weißen: In 13 Partien gelangen dem Kapitän 4 Tore und 3 Vorlagen. 117 Bundesliga- sowie 63 Zweitliga-Spiele tauchen überdies in Hrgotas Vita auf. Während der Europa-League-Saison 2014/15 erzielte der 28-Jährige für Borussia Mönchengladbach in 10 Spielen 8 Tore und kam zudem auf 2 Assists. Gegen Hoffenheim war er an allen drei Fürther Treffern direkt beteiligt und konnte so sicherlich eine frische Portion Selbstvertrauen tanken.
Das Hoffenheim-Spiel hat ein ums andere Mal das große Problem der Spielvereinigung offenbart: Die Defensive genügt bislang Bundesliga-Ansprüchen nicht. „Wenn du dich in der Abwehrkette so präsentierst, dann reicht es halt nicht“, ärgerte sich Coach Leitl und ergänzte: „Wenn du dir so viele individuelle Fehler leistet, dann musst du damit leben, dass du sechs Stück bekommst.“ In 13 Spielen kassierte Fürth insgesamt 39 Gegentreffer. Damit haben die Kleeblätter die mit Abstand anfälligste Defensive in der Bundesliga. Ein Grund dafür dürfte wohl die bereits angesprochene Abwesenheit der beiden Stamm-Innenverteidiger Hoogma und Viergever sein – Mittelfeldspieler Hans Nunoo Sarpei half zuletzt mehrfach auf dieser Position aus. Deshalb hofft Leitl auch, „dass unsere Verletzten bald zurückkommen, damit sie uns im Abwehrverbund mehr Stabilität verleihen“.
18. Platz, 1 Punkt, 12 Zähler Rückstand auf das rettende Ufer – die Ausgangslage für die Kleeblätter im Kampf um den Klassenerhalt hat sich seit dem Saisonstart konstant verschlechtert. Gegen Hertha BSC (1:2), Bochum (0:1) und Eintracht Frankfurt (1:2) schnupperten sie lange Zeit an etwas Zählbarem, letztlich standen die Grün-Weißen aber immer mit leeren Händen da. Der Ausfall von Hoogma und Viergever fällt nach wie vor schwer ins Gewicht, wenngleich der Liga-Verbleib auch mit ihnen auf dem Rasen weiterhin eine Herkules-Aufgabe für den Aufsteiger aus Franken bleiben wird.
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen