Gegner-Check: FCB-Offensive auf Rekordjagd

Ein wenig durchschnaufen konnte Bayer 04 im vollgepackten Endspurt der Bundesliga. Die Vorbereitungszeit steht der Werkself durchaus gut zu Gesicht, denn am Samstag, 6. Juni (Anstoß: 15.30 Uhr), gastiert der FC Bayern in der BayArena – und hat nicht nur die erneute Meisterschaft im Visier.
crop_imago0047278580h.jpg

Position

Die Leistung, die Bayer 04 am 30. November vollbrachte, lässt sich im Nachhinein kaum hoch genug hängen. In der ausverkauften Allianz Arena siegte die Werkself durch zwei Tore von Leon Bailey mit 2:1 und brachte den Bayern ihre bis heute letzte Heimniederlage bei. Mehr noch: Seit diesem Hinspiel gegen die Bosz-Elf hat der Rekordmeister überhaupt nur 2 von 20 Pflichtspielen nicht gewonnen: das 1:2 in Mönchengladbach eine Woche nach dem Bailey-Doppelpack und das 0:0 gegen Leipzig im Februar. Auch aus dem vielleicht vorentscheidenden Spiel um die Deutsche Meisterschaft gingen die Münchener siegreich hervor: Vergangene Woche schlug der FC Bayern den ärgsten Verfolger aus Dortmund in dessen Stadion mit 1:0 und baute seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf sieben Punkte aus. Am Wochenende folgte ein deutliches Statement: Gegen Fortuna Düsseldorf spielten die Bayern groß auf und zelebrierten beim 5:0 teils begeisternden Offensivfußball. Nach dem Spiel in der BayArena geht es für den Tabellenführer dann – wie auch für Bayer 04 (beim 1. FC Saarbrücken) – mit dem DFB-Pokal-Halbfinale weiter, mit einem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt. Möglich also, dass die Begegnung zwischen der Werkself und dem FC Bayern am Samstag nicht die letzte in dieser Saison bleibt.

Personal

Nach dem neuerlichen Schützenfest gegen Düsseldorf ist eine historische Bestmarke für die Bayern in Reichweite gerückt. 86 Tore hat das Team von Trainer Hansi Flick bislang in dieser Saison erzielt. Der Rekord in einer Bundesliga-Spielzeit liegt bei 101 Treffern, aufgestellt ebenfalls vom FCB (1971/72). 15 Tore in den verbleibenden fünf Spielen wären also noch nötig, um diesen Uralt-Rekord einzustellen. 1971/72 hatte übrigens auch ein gewisser Gerd Müller mit insgesamt 40 Toren den Rekord für die meisten Treffer eines Spielers aufgestellt. Bayern-Goalgetter Robert Lewandowski liegt nun bei 29. Diesen Rekord wird der Pole wohl kaum noch knacken können. Wobei: Lewandowski ist – mal wieder – in herausragender Verfassung, in den vergangenen sechs Ligaspielen gelangen ihm sieben Tore. Und: Er hat eine der besten Offensivreihen der Welt in seinem Rücken. Thomas Müller, der seit dem Amtsantritt von Hansi Flick nahtlos an die besten Zeiten seiner Karriere anknüpft, hat nämlich tatsächlich noch realistische Chancen, einen anderen Bundesliga-Rekord zu brechen: Der 30-Jährige steht bei starken 18 Torvorlagen und könnte damit Leipzigs Emil Forsberg ablösen, der 2016/17 auf 22 kam – die bislang meisten in einer Saison seit Datenerfassung.

Doch die Bayern sind nicht nur aufgrund ihrer Offensive derzeit das Maß aller Dinge in der Bundesliga. Gerade die Abwehr hat sich unter Flick enorm stabilisiert: Seit dem Re-Start hat der FCB noch kein einziges Gegentor aus dem Spiel heraus kassiert. David Alaba blüht in neuer Rolle als Innenverteidiger auf, links in der Viererkette avanciert der Kanadier Alphonso Davies zum Shootingstar der Saison. Wer soll diesen Bayern noch den Titel streitig machen?

Probleme

Wo liegen die Probleme einer Mannschaft, bei der zurzeit so ziemlich alles nach Plan läuft? Womöglich einzig darin, dass sie sogar noch stärker sein könnte, wenn sie von Verletzungen verschont geblieben wäre. Vor allem in der Mittelfeldzentrale ist die Personaldecke relativ dünn, da sowohl Corentin Tolisso als auch Philippe Coutinho und Thiago derzeit verletzt ausfallen. Zumindest bei Letztgenanntem besteht wohl noch die Chance auf einen Einsatz gegen die Werkself. Ebenfalls weiterhin fehlen wird wohl der etatmäßige Abwehrchef Niklas Süle, der wegen eines Kreuzbandrisses seit Oktober nicht mehr auf dem Feld stehen konnte und auf seinem Weg zurück zuletzt ein Ödem im Knie und damit einen kleinen Rückschlag erlitt. Der Innenverteidiger sollte in dieser Saison zwar noch zurückkehren – aber wohl noch nicht gegen Bayer 04.

Potenzial

Bei aller Qualität in der ersten Reihe steht auch die junge Generation bereits in den Startlöchern. Linksverteidiger Davies (19) könnte eines der Gesichter des FCB in den kommenden Jahren werden, der gleichaltrige Joshua Zirkzee avancierte hinter Lewandowski zum Edeljoker und erzielte den ein oder anderen enorm wichtigen Treffer für die Bayern. Gegen Düsseldorf kam zudem Oliver Batista Meier, ebenfalls 19 Jahre jung, zu seinem Bundesliga-Debüt. Wie stark die nachkommende Generation des Rekordmeisters ist, verdeutlicht ein Blick auf die Tabelle der 3. Liga: Dort steht die zweite Mannschaft des FCB auf Rang fünf – und das fast ausschließlich mit Spielern, die 21 Jahre oder jünger sind. Große Zukunftssorgen müssen sich Bayern-Fans jedenfalls nicht machen.

Prognose

Noch im Winter sah es so aus, als könnte die Serie nach sieben Meistertiteln hintereinander tatsächlich reißen. Noch Anfang Dezember lagen die Bayern kurzzeitig nur auf Platz sieben, jetzt beträgt der Vorsprung auf Rang zwei ganze sieben Punkte. Was der FCB im vergangenen halben Jahr gezeigt hat, war eine echte Machtdemonstration – und Titel Nummer acht ist nun zum Greifen nah. Angesichts der Top-Form in den vergangenen Wochen scheint kaum noch damit zu rechnen, dass sich Flicks Team diesen Vorsprung noch nehmen lässt.

Ähnliche News

crop_ULMER_514650.jpg
Jugend - 07.11.2025

U17-WM in Katar: Leverkusener und DFB spielen auch in der zweiten Partie remis

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.

Mehr zeigen
Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick
Werkself-TV - 07.11.2025

Da war doch was... Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick

Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...

Mehr zeigen
Tickets Leipzig
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsspiel in Leipzig

Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Begegnung Augsburg
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsduell beim FC Augsburg

Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Kai Havertz pro Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 07.11.2025

Kai Havertz unterschreibt Fan-Petition für Bayer 04 Campus

Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.

Mehr zeigen