Gegner-Check: FCB-Offensive auf Rekordjagd

Ein wenig durchschnaufen konnte Bayer 04 im vollgepackten Endspurt der Bundesliga. Die Vorbereitungszeit steht der Werkself durchaus gut zu Gesicht, denn am Samstag, 6. Juni (Anstoß: 15.30 Uhr), gastiert der FC Bayern in der BayArena – und hat nicht nur die erneute Meisterschaft im Visier.
crop_imago0047278580h.jpg

Position

Die Leistung, die Bayer 04 am 30. November vollbrachte, lässt sich im Nachhinein kaum hoch genug hängen. In der ausverkauften Allianz Arena siegte die Werkself durch zwei Tore von Leon Bailey mit 2:1 und brachte den Bayern ihre bis heute letzte Heimniederlage bei. Mehr noch: Seit diesem Hinspiel gegen die Bosz-Elf hat der Rekordmeister überhaupt nur 2 von 20 Pflichtspielen nicht gewonnen: das 1:2 in Mönchengladbach eine Woche nach dem Bailey-Doppelpack und das 0:0 gegen Leipzig im Februar. Auch aus dem vielleicht vorentscheidenden Spiel um die Deutsche Meisterschaft gingen die Münchener siegreich hervor: Vergangene Woche schlug der FC Bayern den ärgsten Verfolger aus Dortmund in dessen Stadion mit 1:0 und baute seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf sieben Punkte aus. Am Wochenende folgte ein deutliches Statement: Gegen Fortuna Düsseldorf spielten die Bayern groß auf und zelebrierten beim 5:0 teils begeisternden Offensivfußball. Nach dem Spiel in der BayArena geht es für den Tabellenführer dann – wie auch für Bayer 04 (beim 1. FC Saarbrücken) – mit dem DFB-Pokal-Halbfinale weiter, mit einem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt. Möglich also, dass die Begegnung zwischen der Werkself und dem FC Bayern am Samstag nicht die letzte in dieser Saison bleibt.

Personal

Nach dem neuerlichen Schützenfest gegen Düsseldorf ist eine historische Bestmarke für die Bayern in Reichweite gerückt. 86 Tore hat das Team von Trainer Hansi Flick bislang in dieser Saison erzielt. Der Rekord in einer Bundesliga-Spielzeit liegt bei 101 Treffern, aufgestellt ebenfalls vom FCB (1971/72). 15 Tore in den verbleibenden fünf Spielen wären also noch nötig, um diesen Uralt-Rekord einzustellen. 1971/72 hatte übrigens auch ein gewisser Gerd Müller mit insgesamt 40 Toren den Rekord für die meisten Treffer eines Spielers aufgestellt. Bayern-Goalgetter Robert Lewandowski liegt nun bei 29. Diesen Rekord wird der Pole wohl kaum noch knacken können. Wobei: Lewandowski ist – mal wieder – in herausragender Verfassung, in den vergangenen sechs Ligaspielen gelangen ihm sieben Tore. Und: Er hat eine der besten Offensivreihen der Welt in seinem Rücken. Thomas Müller, der seit dem Amtsantritt von Hansi Flick nahtlos an die besten Zeiten seiner Karriere anknüpft, hat nämlich tatsächlich noch realistische Chancen, einen anderen Bundesliga-Rekord zu brechen: Der 30-Jährige steht bei starken 18 Torvorlagen und könnte damit Leipzigs Emil Forsberg ablösen, der 2016/17 auf 22 kam – die bislang meisten in einer Saison seit Datenerfassung.

Doch die Bayern sind nicht nur aufgrund ihrer Offensive derzeit das Maß aller Dinge in der Bundesliga. Gerade die Abwehr hat sich unter Flick enorm stabilisiert: Seit dem Re-Start hat der FCB noch kein einziges Gegentor aus dem Spiel heraus kassiert. David Alaba blüht in neuer Rolle als Innenverteidiger auf, links in der Viererkette avanciert der Kanadier Alphonso Davies zum Shootingstar der Saison. Wer soll diesen Bayern noch den Titel streitig machen?

Probleme

Wo liegen die Probleme einer Mannschaft, bei der zurzeit so ziemlich alles nach Plan läuft? Womöglich einzig darin, dass sie sogar noch stärker sein könnte, wenn sie von Verletzungen verschont geblieben wäre. Vor allem in der Mittelfeldzentrale ist die Personaldecke relativ dünn, da sowohl Corentin Tolisso als auch Philippe Coutinho und Thiago derzeit verletzt ausfallen. Zumindest bei Letztgenanntem besteht wohl noch die Chance auf einen Einsatz gegen die Werkself. Ebenfalls weiterhin fehlen wird wohl der etatmäßige Abwehrchef Niklas Süle, der wegen eines Kreuzbandrisses seit Oktober nicht mehr auf dem Feld stehen konnte und auf seinem Weg zurück zuletzt ein Ödem im Knie und damit einen kleinen Rückschlag erlitt. Der Innenverteidiger sollte in dieser Saison zwar noch zurückkehren – aber wohl noch nicht gegen Bayer 04.

Potenzial

Bei aller Qualität in der ersten Reihe steht auch die junge Generation bereits in den Startlöchern. Linksverteidiger Davies (19) könnte eines der Gesichter des FCB in den kommenden Jahren werden, der gleichaltrige Joshua Zirkzee avancierte hinter Lewandowski zum Edeljoker und erzielte den ein oder anderen enorm wichtigen Treffer für die Bayern. Gegen Düsseldorf kam zudem Oliver Batista Meier, ebenfalls 19 Jahre jung, zu seinem Bundesliga-Debüt. Wie stark die nachkommende Generation des Rekordmeisters ist, verdeutlicht ein Blick auf die Tabelle der 3. Liga: Dort steht die zweite Mannschaft des FCB auf Rang fünf – und das fast ausschließlich mit Spielern, die 21 Jahre oder jünger sind. Große Zukunftssorgen müssen sich Bayern-Fans jedenfalls nicht machen.

Prognose

Noch im Winter sah es so aus, als könnte die Serie nach sieben Meistertiteln hintereinander tatsächlich reißen. Noch Anfang Dezember lagen die Bayern kurzzeitig nur auf Platz sieben, jetzt beträgt der Vorsprung auf Rang zwei ganze sieben Punkte. Was der FCB im vergangenen halben Jahr gezeigt hat, war eine echte Machtdemonstration – und Titel Nummer acht ist nun zum Greifen nah. Angesichts der Top-Form in den vergangenen Wochen scheint kaum noch damit zu rechnen, dass sich Flicks Team diesen Vorsprung noch nehmen lässt.

Ähnliche News

Faninfos Bayer 04 Mainz 05
Fans - 18.10.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie steigt am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der MEWA ARENA für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Simon Rolfes
Bayer 04 - 18.10.2025

„das aktuelle sportstudio“: Rolfes am Samstagabend zu Gast

Einschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.

Mehr zeigen
Paulina Bartz und Ida Daedelow
Frauen - 18.10.2025

Drei Tage nach dem Derby: Werkself empfängt punktgleiche Wolfsburgerinnen

Zwischen dem Abpfiff des nachgeholten Derbys und dem Anpfiff des Topspiels liegen keine 72 Stunden. Für die Bayer 04-Frauen muss diese geringe Zeitspanne ausreichen, um direkt wieder topfit zu sein. Gegen den punktgleichen VfL Wolfsburg setzt Trainer Roberto Pätzold am Sonntag (Anstoß: 17.15 Uhr/live bei SPORT1, MagentaSport und DAZN) im Ulrich-Haberland-Stadion auf eine schnelle Regeneration.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fußballschule in Monheim
Fußballschule - 17.10.2025

Schwarz-rotes Ferienprogramm: Bayer 04-Fußballschule in Leverkusen und Monheim

Auch in den in Nordrhein-Westfalen aktuell laufenden Herbstferien nahmen und nehmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über mehrere Tage hinweg ging und geht es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache, weitere Highlights sind eine BayArena-Tour sowie eine Fragerunde mit Profi- sowie Nachwuchsspielerinnen und -Spielern von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunde.

Mehr zeigen
Media Visit international
Bayer 04 - 17.10.2025

Im Gespräch mit Rolfes und Palacios: Medienvertreter aus Lateinamerika zu Gast in der BayArena

Eine Gruppe aus Journalistinnen und Journalisten lateinamerikanischer und spanischsprachiger Medien besuchte in dieser Woche die BayArena, um einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Bayer 04 zu werfen. Dabei sprachen sie mit Geschäftsführer Sport Simon Rolfes sowie Werkself-Profi Exequiel Palacios unter anderem über die internationale Strahlkraft des Doublesiegers von 2024.

Mehr zeigen