Zurück zur Übersicht
28.10.2019Bundesliga

Gegner-Check: Ein Hammer macht Hoffnung

Endlich wieder ein Pokalspiel in der BayArena! Nach gut eineinhalb Jahren bestreitet die Werkself am Dienstagabend (29. Oktober, 20.45 Uhr) ein Spiel vor heimischer Kulisse im DFB-Pokal. Der Gegner in dieser Zweitrunden-Begegnung ist in dieser Saison schon zum zweiten Mal Gast in Leverkusen – und beim ersten Auftritt hat der SC Paderborn 07 bereits gezeigt, dass er trotz Platz 18 in der Liga ein ebenbürtiger Kontrahent sein kann. Der Gegner-Check.
Leopold Zingerle

Position

Das Auftaktspiel des SCP in Leverkusen war gewissermaßen ein Vorgeschmack auf das, was man nach beinahe jedem Saisonspiel der Baumgart-Elf resümieren konnte: mutig aufgetreten, offensive Glanzlichter gesetzt, aber am Ende mit leeren Hände dagestanden. Nicht nur gegen Bayer 04 hatten die als krasser Außenseiter in die Saison gestarteten Paderborner mehr als gut mitgehalten und selbst stets ansehnlich und häufig erfolgreich den Weg nach vorne gesucht. Mehr Tore als der Gegner zu schießen, das klappte aber erst am vergangenen Samstag. Gegen Fortuna Düsseldorf brachte ein herrlicher Distanz-Hammer von Abdelhamid Sabiri den ersten Saisonsieg auf den Weg und den Ostwestfalen neue Hoffnung. 2:0 hieß es am Ende, am 9. Spieltag endlich das erste Erfolgserlebnis. Zwar bleibt der SCP auf Tabellenplatz 18, konnte den Rückstand auf das rettende Ufer aber verkürzen. Den bis Samstag einzigen Pflichtspielsieg der Saison hatten die Paderborner im DFB-Pokal eingefangen: Am Ende eines verrückten Erstrunden-Matches behielten Gjasula & Co. bei Regionalligist Rödinghausen mit 7:5 im Elfmeterschießen die Oberhand und sicherten sich dadurch das nun anstehende Match in der BayArena.

Personal

Trainer Steffen Baumgart verfügt über einen breiten und ausgeglichen besetzten Kader. Dementsprechend viel variiert der Coach auch seine Startaufstellungen, im Sturmzentrum etwa durften sich in Sven Michel, Streli Mamba, Babacar Gueye und Ben Zolinski bereits vier verschiedene Spieler von Beginn an versuchen. Einzig die beiden zentralen Mittelfeldspieler Sebastian Vasiliadis und Klaus Gjasula bestritten bislang jede Partie von Beginn an. Auch auf der Position des Torhüters nahm Baumgart zuletzt eine Änderung vor und ersetzte Neuzugang Jannik Huth durch Aufstiegskeeper Leopold Zingerle (im Bild oben), der gegen die Fortuna mit starken Paraden zu überzeugen wusste. Zudem stellte er vom 4-4-2-System, das Paderborn auch am 1. Spieltag in Leverkusen praktiziert hatte, auf 4-2-3-1 um, gegen Düsseldorf lief Paderborn nun erstmals im 4-3-3 auf. Und nicht nur das taktische Repertoire ist groß: Anders als viele andere Bundesligisten kann Paderborn trotz des derzeit vollgepackten Spielplans personell beinahe aus dem Vollen schöpfen: Nur Routinier und Abwehrchef Uwe Hünemeier fällt mit Bänderriss für die Partie gegen Bayer 04 definitiv aus.

Probleme

Hünemeiers Ausfall trifft bereits die ausgemachte Schwachstelle im Kader: die Defensive. Bereits 22 Gegentore musste Paderborn in dieser Saison hinnehmen. Das ist einerseits der offensiven Spielweise geschuldet, zumindest teilweise aber auch der mangelnden Erfahrung in der Abwehr. Nach Hünemeiers Ausfall verbannte Baumgart nun auch seinen etatmäßigen Nebenmann und Kapitän Christian Strohdiek auf die Bank. Die Innenverteidigung bildeten daher zuletzt Eigengewächs Sebastian Schonlau und der 20-jährige Neuzugang Luca Kilian. Beide kommen auf zusammengerechnet sieben Bundesligaspiele, Schlussmann Zingerle auf deren drei. Immerhin: Gegen Düsseldorf gelang Paderborn erstmals in dieser Saison eine „weiße Weste“, und Schonlau gelang das 2:0.

Potenzial

Paderborn tat sich in den vergangenen Jahren damit hervor, Spielern aus unteren Ligen eine Chance zu geben. So spielte Linksaußen Christopher Antwi-Adjei noch vor zweieinhalb Jahren in Sprockhövel; Ben Zolinski vor gut drei Jahren in Neustrelitz, Streli Mamba für die zweite Mannschaft des SV Sandhausen - und  Kai Pröger, immerhin Torschütze gegen den FC Bayern, war noch bis Anfang des Jahres bei Regionalligist Rot-Weiß Essen unter Vertrag. Klar: Die bereits deutschlandweit bekannten Talente kann Paderborn nicht an Land ziehen, dafür fehlen die Mittel. Das Potenzial, das der SCP aber seit Jahren ausschöpft, hat seinen ganz eigenen Charme und eine gewisse Romantik in sich: Ein Team mit zahlreichen Spielern, die sich fernab der Nachwuchsleistungszentren entwickelten, noch im besten Fußballer-Alter unter dem Radar flogen - und nun doch Bundesliga spielen.

Prognose

Nicht mal in Paderborn selbst wären die Verantwortlichen am Saisonende allzu überrascht, wenn die zweite Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte mit dem zweiten Abstieg enden würde. Für einen Klub, der noch vor zweieinhalb Jahren sportlich in die Regionalliga abgestiegen war, ist der Aufstieg an sich schon wie eine Champions-League-Teilnahme. Abschreiben sollte man die Ostwestfalen jedoch auch noch nicht. Nicht nur gegen Bayer 04, sondern auch gegen den vermeintlich übermächtigen FC Bayern hielt der SCP bis zum Ende mit und zeigte, dass er mit seiner unbeschwerten Spielweise jedem Gegner gefährlich werden kann – also auch der Werkself am Dienstagabend.

sky_1910_gratis_300x250.jpg

Ähnliche News

Torjubel der Bayer 04-Frauen
Frauen - 23.10.2025

8:1 unter stürmischen Bedingungen – Frauen bezwingen NAC Breda

Die Bayer 04-Frauen haben die Länderspielpause erfolgreich genutzt! Bei stürmischen Verhältnissen gewann die Werkself gegen den niederländischen Erstligisten NAC Breda am Donnerstagnachmittag in einem Testspiel 8:1 (4:1). Caroline Kehrer (5./18.), Paulina Bartz (15.), Valentina Mädl (38./69./79) und Vanessa Fudalla (53.) erzielten die Treffer für die Leverkusenerinnen.

Mehr zeigen
Tattoo
Soziales - 23.10.2025

Bayer 04-Gesundheitswochen: Tattoo-Aktion zum Thema Organspende am 3. November

Im Rahmen der derzeit laufenden Gesundheitswochen (20.10. bis 10.11.) rückt Bayer 04 gemeinsam mit der NK Karitativ und dem Verein „Junge Helden e.V.“ das Thema Organspende in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ möchte Bayer 04 zur Aufklärung beitragen und dazu ermutigen, sich bewusst mit der eigenen Haltung zur Organspende auseinanderzusetzen. Als besondere Aktion wird es zu diesem Thema eine Tattoo-Aktion in der BayArena am Montag, 3. November, geben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04 - Paris Saint-Germain | 3. Spieltag UCL
Werkself-TV - 22.10.2025

Re-Live: Die 2:7-Niederlage gegen Paris Saint-Germain

Werkself-TV zeigt die 2:7-Niederlage gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League2025/26 re-live...

Mehr zeigen
Werkself unterliegt PSG deutlich in ereignisreicher Partie | 3. Spieltag UCL
Werkself-TV - 22.10.2025

Die Zusammenfassung des 2:7 gegen Paris Saint-Germain

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung des 2:7-Remis von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...

Mehr zeigen
Kids-PK
Fußballschule - 22.10.2025

Über Schulzeit und Profi-Träume: Kids-PK mit Vanessa Haim und Melissa Friedrich

Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.

Mehr zeigen