Im Anschluss an die Länderspielphase in der zweiten März-Hälfte geht es für die Werkself mit dem Bundesliga-Auswärtsspiel beim aktuellen Tabellenschlusslicht FC Schalke 04 weiter. Die Partie wird am Samstag, 1. April, um 15.30 Uhr angepfiffen. Auch das eine Woche später stattfindende Heimduell mit Eintracht Frankfurt beginnt am Samstagnachmittag (8. April) um 15.30 Uhr.
Es folgen die Spiele auswärts beim VfL Wolfsburg (Sonntag, 16. April, 19.30 Uhr) und zu Hause gegen RB Leipzig am Sonntag, 23. April, um 17.30 Uhr.
Die neuen Ansetzungen im Überblick:
FC Schalke 04 - Bayer 04 (Sa., 1. April 2023, 15.30 Uhr)
Bayer 04 - Eintracht Frankfurt (Sa., 8. April 2023, 15.30 Uhr)
VfL Wolfsburg - Bayer 04 (So., 16. April 2023, 19.30 Uhr)
Bayer 04 - RB Leipzig (So., 23. April 2023, 17.30 Uhr)
>>>> Hier geht's zum digitalen Terminkalender von Bayer 04 <<<<
Vor einer hervorragenden Kulisse von mehr als 500 Zuschauern hat die Traditionsmannschaft von Bayer 04 das Legendenspiel beim BV Burscheid mit 12:0 für sich entschieden.
Mehr zeigenGegen den Aufsteiger 1. FC Nürnberg ist der Tabellenfünfte der Vorsaison aus Leverkusen erstmals in der neuen Spielzeit der Google Pixel Frauen-Bundesliga zu Hause gefordert. Anstoß für die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion ist am Samstag, 30. September, um 12 Uhr (live bei MagentaSport und DAZN).
Mehr zeigenZu Gast bei den Nullfünfern: Am Samstag, 30. September (Anstoß: 15.30 Uhr), ist die Werkself im Rahmen des 6. Spieltags der Bundesligasaison 2023/24 beim 1. FSV Mainz 05 gefragt. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Partie in der Mewa Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenHallo, WhatsApp! Bayer 04 hat in dieser Woche seinen eigenen Kanal auf WhatsApp Channels gelauncht und damit eine weitere Möglichkeit für den direkten Kontakt mit den Fans geschaffen. Als einer der ersten Profiklubs in Deutschland nutzt der Europa-League-Teilnehmer den beliebten Messenger-Dienst fortan für Informationen und unterhaltende Inhalte in deutscher Sprache aus dem schwarz-roten Kosmos.
Mehr zeigenEine Rückkehr mit vielen Erkenntnissen und erfreulichen Eindrücken: Mitte September reisten Instruktoren von Bayer 04 und weiteren europäischen Klubs im Rahmen ihres Engagements mit der Football Club Social Alliance (FCSA) nach Ruanda, um in enger Zusammenarbeit mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) eine Weiterbildung für junge Trainerinnen und Trainer mit sozialem Hintergrund durchzuführen. Bereits vor fünf Jahren hatten die FCSA-Klubs, darunter Bayer 04, 85 sogenannte Young Coaches in Ruanda ausgebildet. Nun waren sie in das ostafrikanische Land zurückgekehrt, um mit ihnen die Fußball- und Sozialkompetenzen aufzufrischen sowie neue Themen wie Inklusion und mentale Gesundheit zu erarbeiten.
Mehr zeigen