Zurück zur Übersicht
24.11.2016Bundesliga

Der nächste Gegner: FC Bayern München im Check

Der FC Bayern München empfängt Bayer 04 am Samstagabend zum Topspiel. Allerdings nicht als Spitzenreiter. Allein diese Tatsache genügt, um vorauszuahnen, dass die Bayern in der Allianz Arena um 18.30 die Werkself zu einem ganz heißen Tanz bitten werden. Denn für die Ansprüche des FCB ist nur eines in der Bundesliga zufriedenstellend: Platz eins. Der Gegnercheck…
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Position

Am vergangenen Spieltag hat die Mannschaft von FCB-Trainer Carlo Ancelotti mit 0:1 gegen BVB verloren - es war die erste Saisonniederlage am 11. Spieltag. Erstmals nach 39 Spieltagen steht der deutsche Rekordmeister seitdem nicht mehr an der Spitze der Bundesliga. Auch in der Champions League lief es beim erfolgsverwöhnten Star-Ensemble von der Isar nicht nach den eigenen Vorstellungen. Überraschend verloren die Bayern am Mittwochabend beim bis dahin sieglosen FK Rostow mit 2:3. "Wir waren zu sorglos und haben zu viele Fehler gemacht", ärgerte sich Bayern-Kapitän Philipp Lahm nach der Niederlage in Rostow. "Das darf man sich nicht erlauben." Atletico Madrid gewann unterdessen gegen Eindhoven 2:0: Zum ersten Mal nach sechs Jahren sehen die Münchner der Achtelfinal-Auslosung nicht als Primus, sondern als Gruppenweiter entgegen. In der Liga nur Zweiter, in der Königsklasse nicht Spitze - das sind nicht die Ansprüche des FCB.

Personal

Vor dem Duell am Samstag mit Bayer 04 gibt es noch personelle Fragezeichen. Aber die Marschrichtung ist klar: "Jeder muss nun mit Charakter und einer starken Leistung vorangehen", fordert Abwehr-Boss Jerome Boateng von seinem Team. Er selbst weiß aber noch nicht, ob er persönlich dazu in der Lage sein wird: Eine Muskelverletzung an der Hüfte könnte einem Einsatz im Wege stehen. „Einerlei“, sagt der Fußballer des Jahres, "jeder muss sich konzentrieren und in sich hineinhorchen. Wir müssen gegen Leverkusen unbedingt eine Antwort geben.“ Der FC Bayern verzichtete am Mittwoch im Duell mit FK Rostow auf Arjen Robben und Javi Martinez (muskuläre Probleme). Auch Vidal wurde nicht rechtzeitig fit. Kingsley Coman (Außenbandanriss im Kniegelenk und ein Kapselriss im Sprunggelenk) fehlt ohnehin verletzt. Und bei Torhüter Neuer wollten die Bayern in Rostow auch kein Risiko eingehen, er laboriert an einer Wadenverhärtung.

Potenzial

Auch als Zweiter sind die Bayern in der Liga top: Sie haben das beste Torverhältnis (24:7), den wertvollsten Kader und Top-Stürmer Lewandowski, den derzeit „kicker“-notenbesten Spieler Frank Ribery (2,33)und Weltklasse-Keeper Manuel Neuer in ihren Reihen. Und Joshua Kimmich wurde jüngst für das UEFA-Team des Jahres nominiert und, und, und... Das Potenzial ist beinahe grenzenlos. Im Durchschnitt erarbeiten sich die Bayern 18 Torschüsse pro Bundesliga-Partie – auch das ist ein Top-Wert. Es ist die Aufgabe des neuen Cheftrainers Carlo Ancelotti, genau dieses Potenzial in Titel und Erfolge umzumünzen.

Probleme

Drei Spiele in Folge ohne Sieg und dazu zwei Pflichtspielniederlagen in Folge: Das erleben die Bayern auch nicht alle Tage. "Das ist zu viel und muss besser werden", fand Lahm. Und weiter: "Wir sind aktuell ein bisschen sorglos. Wir wissen nicht, dass Fehler bestraft werden und der Gegner auch Tore machen kann." Noch greift in dieser Spielzeit nicht mehr so traumwandlerisch jedes Rädchen ins andere, wie es in den Vorsaisons der Fall war. Auch beim schnellen Umschaltspiel offenbaren die Münchner mehr Probleme, als man es in den letzten Jahren gewohnt war. Bayern-Coach Carlo Ancelotti weiß aber, was zu tun ist: "Als Trainer muss ich die Verantwortung übernehmen und die Mannschaft so schnell wie möglich wieder in die Spur bringen."

Prognose

Anders als in der Gruppe D der Champions League ist in der Bundesliga der verlorene erste Rang noch zurückzugewinnen. Platz 2 soll an der Isar nicht zur Gewohnheit werden. Die Bayern haben nun einmal ganz klare Prioritäten. Die Spitze in der Liga und Europa soll es sein. "Das wichtige Spiel diese Woche, das sage ich ohne jegliche Übertreibung, findet am Samstag statt", erklärte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge schon am Dienstag und nahm dort schon die Partie gegen die Werkself ins Visier. "Wir werden ab sofort Jagd machen, um schnell Tabellenführer zu werden, und ab Samstag wird es da zur Sache gehen." Davon ist auszugehen.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 21.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
U17 von Bayer 04 beim Torjubel
Jugend - 21.11.2025

Nachwuchs: Derby-Topspiele für U17 und U15

Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 20.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Schnappschuss im Training
Frauen - 20.11.2025

„Im Verfolgerfeld etablieren“: Frauen empfangen Schlusslicht SGS Essen

Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.

Mehr zeigen