Zurück zur Übersicht
18.02.2017Bundesliga

"Der Mann für die einmaligen Momente"

Die Medien bescheinigten der Werkself einen hoch verdienten Sieg in Augsburg und rückten auch das Jubiläumstor von Karim Bellarabi in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung. Eine kleine Presseschau...
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Unter der Überschrift „Bellarabi schießt das Tor für die Ewigkeit“ ordnet die Bild den Treffer historisch ein und würdigt noch einen weiteren Werkself-Profi: „Ein Berliner aus Leverkusen hat die Schallmauer geknackt: Karim Bellarabi (26) macht beim 3:1 in Augsburg das historische Jubiläums-Tor der Bundesliga! Bellarabi ist Mister 50000, sein Tor wird auf ewig in den Geschichtsbüchern stehen. 1963 war das erste Bundesliga-Tor gefallen. Durch Timo Konietzka beim 2:3 von Dortmund in Bremen. Tor Nummer 25000 machte 1988 Frank Mill (Dortmund). Und nun, 19536 Tage nach dem Konietzka-Treffer, rundet Bellarabi auf 50000 auf. Ausgerechnet Bellarabi! Der Edeltechniker (Familie aus Marokko) hat auch schon das schnellste Tor der Liga-Geschichte geknipst (2014 nach neun Sekunden beim 2:0 in Dortmund). Ebenso besonders sein schnellstes Verletzungs-Aus: nach erneut neun Sekunden im Sommer 2016 in Hamburg. Bellarabi – der Mann für die einmaligen Momente! … Leverkusen im Regen von Augsburg klar überlegen. Der Mexikaner Chicharito machte mit zwei Treffern den Rest. Überragend aber der erst 17 Jahre alte Kai Havertz (kam aus Aachen): viel Spielfreude, zwei Torvorlagen, BILD-Note 1!

Auch die Kölnische Rundschau legt den Fokus auf Bellarabis Treffer: „Die Frage nach dem Torschützen für die Geschichtsbücher war nach knapp 23 Minuten geklärt. Die Augsburger verloren an der Mittellinie den Ball. Über Julian Brandt und Hernández landete er beim starken Kai Havertz. Gerade mal 17 Jahre alt, passte er in die Mitte auf Bellarabi, der mit dem rechten Fuß zur Stelle war. Der bis dahin bereits gegen Havertz (7.) und danach einige weitere Male glänzend parierende Marwin Hitz im Augsburger Tor war chancenlos. Chicharito Hernández sorgte danach für die Entscheidung (40./65.). Der Anschlusstreffer war Dominik Kohr (60.) vor 25.010 Zuschauern gelungen.“

Im Express heißt es: „Leverkusens Nationalspieler sicherte sich mit seinem 1:0 beim FC Augsburg (23.) den Platz in den Geschichtsbüchern der Bundesliga. Ein würdiges Jubiläums-Tor der Werkself - und der Lohn einer überragenden ersten Halbzeit. 'Genauso wollen wir die Tore schießen. Ich habe mich gar nicht mit dem Jubiläum beschäftigt, aber umso mehr freue ich mich jetzt über das Tor', so Jubilar Bellarabi, der nun neben dem schnellsten Tor der Geschichte einen weiteren Meilenstein setzen konnte. Damals traf er in Dortmund nach neun Sekunden. Bayer in Feierlaune! Eine Woche nach der Gala gegen Frankfurt hatte Leverkusen auch den FCA im Griff. Mit dem Sieg klettert die Werkself mit jetzt 30 Punkten vorläufig auf Rang acht und hat Europa wieder im Visier.“

Der Kölner Stadt-Anzeiger hebt noch eine weitere Statistik hervor: „Erheblich bedeutsamer als das Torjubiläum war aus Leverkusener Sicht allerdings ein anderer statistisch-historischer Wert: Die Werkself setzte auf diese Weise ihre Serie in Begegnungen mit den bayrischen Schwaben fort - im 14. Aufeinandertreffen blieb man zum 14. Mal ungeschlagen und feierte den neunten Sieg.“

Die Rheinische Post schrieb: „Bellarabis Platz in den Geschichtsbüchern ist sicher - ebenso wie die Tatsache, dass sich die Werkself weiter an die internationalen Plätze heranpirscht.“

Der Kicker analysierte: „Bayer Leverkusen setzte seinen positiven Trend am Freitagabend in Augsburg fort und feierte den zweiten Bundesliga-Sieg in Folge. Beim FC Augsburg gewann die Werkself mit 3:1 und freute sich letztlich nicht nur über drei Punkte aus Schwaben. Bellarabi erzielte nach DFL-Zählung das 50.000. Tor in der Bundesliga-Geschichte, Chicharito feierte ebenso ein Jubiläum. … Die klaren Feldvorteile der Werkself mündeten in Großchancen von Havertz (7.) und Chicharito (8., 14.). Doch weder der 17-jährige Teenager noch der Mexikaner war es letztlich, der sich einen Platz in den Bundesliga-Annalen sicherte: Nationalspieler Bellarabi verwertete eine brillant vorgetragene Kombination zum 1:0 für die Gäste und dem persönlichen Eintrag in die Geschichtsbücher (23.). Bellarabi verpasste wenig später den Doppelpack, weil Hitz das Leder glänzend von der Linie kratzte (32.), ehe Augsburg urplötzlich die Ausgleichschance auf dem Fuß hatte: Koo versagten im Eins-gegen-eins mit Bayer-Schlussmann Leno die Nerven (33.). Ansonsten spielte fast nur Bayer 04 - und belohnte sich noch vor dem Pausenpfiff mit dem 2:0. Chicharito versenkte die Kugel im Netz und erzielte damit Leverkusens 900. Auswärtstor in der Bundesliga (40.)."

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
BayArena in Lila anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages
Soziales - 17.11.2025

Welt-Frühgeborenen-Tag: BayArena leuchtet zum zehnten Mal lila

Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.

Mehr zeigen